Aktuelles
Bund
Sonstiges
Bild: Astrid Knie

Stoppt die Gewalt an Frauen!

24.11.2023

In Österreich ist jede dritte Frau von Gewalt betroffen. Kaum ein Tag vergeht, ohne dass einer Frau Gewalt angetan wird. „Es ist traurig und erschütternd, dass Männergewalt an Frauen solch dramatische Ausmaße hat. Die Regierung muss endlich handeln“, so SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner.

In Österreich ist jede dritte Frau von Gewalt betroffen. Kaum ein Tag vergeht, ohne dass einer Frau Gewalt angetan wird. „Es ist traurig und erschütternd, dass Männergewalt an Frauen solch dramatische Ausmaße hat. Die Regierung muss endlich handeln“, so SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner.

Anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen erinnert unsere Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner daran, dass in Österreich jede dritte Frau von Gewalt betroffen ist und kaum ein Tag vergeht, ohne dass einer Frau Gewalt angetan wird. Das darf nicht sein! „Die Bundesregierung muss endlich handeln und gemeinsam mit allen Expert*innen im Gewaltschutz eine langfristige Strategie entwickeln“, fordert Holzleitner.

Aktionen der SPÖ-Frauen in ganz Österreich

Im Rahmen der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“ machen die SPÖ-Frauen mit Transparenten „Stoppt die Gewalt an Frauen“ auf die dramatische Situation aufmerksam und verteilen Infokarten mit wichtigen Notrufnummern und Internetadressen:

  • Frauenhelpline: 0800 222 555
  • Polizei: 133 oder 112
  • SMS Polizei: 0800 133 133 (auch Notruf für Gehörlose)
  • Helpchat: www.haltdergewalt.at

Nationaler Aktionsplan zu Gewaltschutz gefordert

Der Rechnungshofbericht zu Gewalt an Frauen verweist auf die fehlenden rechtlichen und finanziellen Mittel für eine langfristige Strategie in der Maßnahmensetzung zum Schutz von Frauen vor Gewalt. Dringend notwendig ist ein Nationaler Aktionsplan zum Schutz von Frauen. Diesen gab es bereits beispielsweise von 2014 bis 2016 unter der damaligen SPÖ-Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek. Die Zusammenarbeit aller am Gewaltschutz beteiligten Organisationen ist unerlässlich, um Femizide zu verhindern.

Gewaltschutzambulanzen müssen endlich umgesetzt werden

Kommt ein Fall von Gewalt gegen Frauen vor Gericht, scheitert eine Verurteilung oft am Mangel an Beweismitteln. Der Schutz der Betroffenen, schnellere Verfahren und die Gewährleistung von den Rechten der Betroffenen ist notwendig. Daher sind eine effektive und tatzeitnahe Sicherung von Spuren und die Dokumentation von Verletzungen nach Gewalttaten wichtig. Die Bundesregierung muss endlich handeln und darf keine Zeit mehr verlieren. Wir fordern eine sofortige Umsetzung der von der Regierung lange angekündigten Gewaltschutzambulanzen.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

Dieglop, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
News
Bund
Sonstiges

Holocaust-Gedenktag: „Niemals wieder ist jetzt!“

Am 27. Jänner 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau, in dem von den Nationalsozialisten über eine Million Menschen ermordet wurden, befreit. Die SPÖ gedenkt der Millionen Opfer des Holocaust. SPÖ-Chef Andi Babler: „Es ist unsere Aufgabe, mit aller Kraft gegen Hass und Hetze, Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus aufzutreten. Niemals wieder ist unser Versprechen. Niemals wieder ist jetzt!“
Mehr erfahren
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
Sonstiges

Verfall des ländlichen Raums stoppen!

Immer mehr Menschen wandern in Städte ab. Der Grund: Der ländliche Raum wurde in den letzten Jahren zunehmend ausgehungert. In einer Pressekonferenz haben SPÖ-Chef Andi Babler und SPÖ-OÖ-Chef, Landesrat  Michael Lindner gemeinsam den SPÖ-Masterplan zur Revitalisierung des ländlichen Raums vorgestellt. „Die SPÖ will gute Lebensbedingungen für alle unabhängig von der Postleitzahl“, so Babler und Lindner.
Mehr erfahren
Bild: evarauch photography
News
Bund
Sonstiges

Mario Leiter neuer Vorsitzender der SPÖ Vorarlberg – Wir gratulieren!

Die SPÖ gratuliert Mario Leiter, der vom erweiterten Landesparteivorstand zum Landesparteivorsitzenden der SPÖ Vorarlberg designiert wurde. „Mario Leiter ist politisches Ausnahmetalent mit großer politischer Erfahrung“, so SPÖ-Chef Andreas Babler.
Mehr erfahren
Dieglop, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
News
Bund
Sonstiges

Holocaust-Gedenktag: „Niemals wieder ist jetzt!“

Am 27. Jänner 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau, in dem von den Nationalsozialisten über eine Million Menschen ermordet wurden, befreit. Die SPÖ gedenkt der Millionen Opfer des Holocaust. SPÖ-Chef Andi Babler: „Es ist unsere Aufgabe, mit aller Kraft gegen Hass und Hetze, Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus aufzutreten. Niemals wieder ist unser Versprechen. Niemals wieder ist jetzt!“
Zum Termin
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
Sonstiges

Verfall des ländlichen Raums stoppen!

Immer mehr Menschen wandern in Städte ab. Der Grund: Der ländliche Raum wurde in den letzten Jahren zunehmend ausgehungert. In einer Pressekonferenz haben SPÖ-Chef Andi Babler und SPÖ-OÖ-Chef, Landesrat  Michael Lindner gemeinsam den SPÖ-Masterplan zur Revitalisierung des ländlichen Raums vorgestellt. „Die SPÖ will gute Lebensbedingungen für alle unabhängig von der Postleitzahl“, so Babler und Lindner.
Zum Termin
Bild: evarauch photography
News
Bund
Sonstiges

Mario Leiter neuer Vorsitzender der SPÖ Vorarlberg – Wir gratulieren!

Die SPÖ gratuliert Mario Leiter, der vom erweiterten Landesparteivorstand zum Landesparteivorsitzenden der SPÖ Vorarlberg designiert wurde. „Mario Leiter ist politisches Ausnahmetalent mit großer politischer Erfahrung“, so SPÖ-Chef Andreas Babler.
Zum Termin