Aktuelles
Bund
SPÖ in der Regierung
© SPÖ/Visnjic

Tag der Pflege: Pflegegeld-Valorisierung bleibt, Schwerarbeitspension kommt

12.05.2025

Am 12. Mai ist der Tag der Pflege, an dem die wichtige Arbeit von Pflegekräften gewürdigt wird. Die SPÖ setzt sich für Pfleger*innen ein und hat durchgesetzt, dass Pflegekräfte ab 1. Jänner 2026 in Schwerarbeitspension gehen können. Für Sozialministerin Korinna Schumann ist das „ein Zeichen des Respekts und der Wertschätzung für die Arbeit von Pflegekräften“. Zudem wird das Pflegegeld weiterhin valorisiert – eine wichtige Maßnahme für Menschen mit Pflegebedarf und ihre Familien.

Am 12. Mai ist der Tag der Pflege, an dem die wichtige Arbeit von Pflegekräften gewürdigt wird. Die SPÖ setzt sich für Pfleger*innen ein und hat durchgesetzt, dass Pflegekräfte ab 1. Jänner 2026 in Schwerarbeitspension gehen können. Für Sozialministerin Korinna Schumann ist das „ein Zeichen des Respekts und der Wertschätzung für die Arbeit von Pflegekräften“. Zudem wird das Pflegegeld weiterhin valorisiert – eine wichtige Maßnahme für Menschen mit Pflegebedarf und ihre Familien.

„Am Tag der Pflege rücken wir die wichtige Arbeit von Pflegekräften in den Mittelpunkt. Die Beschäftigten in der Pflege leisten einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft. Sie sind für Menschen da, wenn diese Hilfe, Betreuung und Zuwendung am dringendsten brauchen – sei es im Krankenhaus, im Pflegeheim, in der mobilen Pflege oder in der Hospizbegleitung. Pflegekräfte verdienen unsere vollste Unterstützung!“, sagt unsere Pflegesprecherin Verena Nussbaum.

Schwerarbeitspension für Pflegekräfte ab 2026

Um Pfleger*innen zu unterstützen, wird die Bundesregierung wichtige Verbesserungen umsetzen. Der erste Schritt ist, dass Pfleger*innen in die Schwerarbeitsregelung aufgenommen werden und ab 1. Jänner 2026 (mit 45 Versicherungsjahren und zehn Jahren Schwerarbeit in den letzten 20 Jahren) mit 60 Jahren – oder auch später – in Schwerarbeitspension gehen dürfen. Die Mehrfachbelastung aus der physisch und psychisch enorm belastenden Pflegearbeit soll besser berücksichtigt werden. „Mit der Anerkennung der Pflege als Schwerarbeit konnten wir ein wichtiges sozialdemokratisches Vorhaben endlich umsetzen“, so unser Vorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler. Diese Maßnahme soll auch mehr Menschen für den Beruf begeistern.

Valorisierung des Pflegegelds bleibt

Eine weitere gute Nachricht für alle Menschen mit Pflegebedarf und ihre Familien: Die jährliche Wertanpassung des Pflegegeldes wird trotz der notwendigen Budgetsanierungsmaßnahmen weiter fortgeführt. „Ich bin sehr froh, dass das Pflegegeld weiter valorisiert wird, das ist ganz, ganz wesentlich“, sagt Sozialministerin Korinna Schumann. Das Pflegegeld wird jedes Jahr analog zum Pensions-Anpassungsfaktor erhöht – und das bleibt auch so.

Wir machen die Pflege fit für die Zukunft

Ohne Pflege funktioniert unser Gesundheitssystem nicht. Diese Bedeutung muss sich auch in den politischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen widerspiegeln. Wer die Qualität und Zukunft der Pflege sichern will, muss für attraktive Arbeitsbedingungen sorgen. Die Bundesregierung hat sich deshalb auch folgende Punkte zum Ziel gesetzt:

  • weitere Verbesserungen bei Arbeitszeit und Dienstplänen
  • Entlastung durch mehr Personal – Fachkräfteoffensive
  • Attraktivierung des Pflegeberufs für zukünftige Generationen
  • Vereinfachung bei der Anerkennung von Ausbildungen im Ausland

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© SPÖ/Visnjic
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Ab 1. April greift Mietpreis-Stopp: Entlastung für Millionen Menschen

Am 1. April 2025 tritt der Mietpreis-Stopp in Kraft. Ohne diesen wären viele Mieten heuer um bis zu 4,2 Prozent gestiegen. „Wohnen ist ein Grundrecht und muss für alle leistbar sein. Es ist ein großer Erfolg, dass die geregelten Mieten heuer nicht steigen werden“, freut sich SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim über den SPÖ-Erfolg. Nach dem Mietpreis-Stopp wird die neue Bundesregierung erstmals auch eine Mietpreisbremse für alle Mietwohnungen einrichten. 
Mehr erfahren
© AdobeStock/KI-generiert
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Hitzeschutzverordnung: Ein Meilenstein im Arbeitnehmer*innenschutz

SPÖ-Arbeitsministerin Korinna Schumann hat die neue Hitzeschutzverordnung auf Schiene gebracht. Arbeitnehmer*innen, die im Freien arbeiten, werden durch die Verlagerung der Arbeitszeit und Reduzierung der Arbeitsschwere vor gesundheitsgefährdender Hitze und UV-Strahlung geschützt. Außerdem müssen selbstfahrende Arbeitsmittel und Krankabinen klimatisieret werden. „Mit der Hitzeschutzverordnung ist uns ein großer Erfolg und ein Meilenstein im Arbeitnehmer*innenschutz gelungen“, freut sich Schumann.
Mehr erfahren
© BKA/Paul Gruber
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Regierungsklausur: SPÖ macht Leben wieder leistbar  

Im Rahmen der zweitägigen Regierungsklausur hat die Bundesregierung ein umfangreiches Maßnahmenpaket für ein leistbares Leben und wirtschaftlichen Aufschwung beschlossen. Wir bekämpfen die Teuerung und greifen ein – mit einer Mietpreisbremse, mehr Transparenz und Fairness bei Lebensmittelpreisen und einem Energiekrisenmechanismus. Die SPÖ mit Vizekanzler Andreas Babler sorgt dafür, dass Österreich wieder auf Kurs kommt und das Leben der Menschen leichter wird.
Mehr erfahren
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Ab 1. April greift Mietpreis-Stopp: Entlastung für Millionen Menschen

Am 1. April 2025 tritt der Mietpreis-Stopp in Kraft. Ohne diesen wären viele Mieten heuer um bis zu 4,2 Prozent gestiegen. „Wohnen ist ein Grundrecht und muss für alle leistbar sein. Es ist ein großer Erfolg, dass die geregelten Mieten heuer nicht steigen werden“, freut sich SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim über den SPÖ-Erfolg. Nach dem Mietpreis-Stopp wird die neue Bundesregierung erstmals auch eine Mietpreisbremse für alle Mietwohnungen einrichten. 
Zum Termin
© AdobeStock/KI-generiert
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Hitzeschutzverordnung: Ein Meilenstein im Arbeitnehmer*innenschutz

SPÖ-Arbeitsministerin Korinna Schumann hat die neue Hitzeschutzverordnung auf Schiene gebracht. Arbeitnehmer*innen, die im Freien arbeiten, werden durch die Verlagerung der Arbeitszeit und Reduzierung der Arbeitsschwere vor gesundheitsgefährdender Hitze und UV-Strahlung geschützt. Außerdem müssen selbstfahrende Arbeitsmittel und Krankabinen klimatisieret werden. „Mit der Hitzeschutzverordnung ist uns ein großer Erfolg und ein Meilenstein im Arbeitnehmer*innenschutz gelungen“, freut sich Schumann.
Zum Termin
© BKA/Paul Gruber
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Regierungsklausur: SPÖ macht Leben wieder leistbar  

Im Rahmen der zweitägigen Regierungsklausur hat die Bundesregierung ein umfangreiches Maßnahmenpaket für ein leistbares Leben und wirtschaftlichen Aufschwung beschlossen. Wir bekämpfen die Teuerung und greifen ein – mit einer Mietpreisbremse, mehr Transparenz und Fairness bei Lebensmittelpreisen und einem Energiekrisenmechanismus. Die SPÖ mit Vizekanzler Andreas Babler sorgt dafür, dass Österreich wieder auf Kurs kommt und das Leben der Menschen leichter wird.
Zum Termin