Aktuelles
Bund
Teuerung stoppen
© SPÖ/Visnjic

Teuerungskrise duldet keinen Aufschub!

04.07.2023

Nachdem die Regierung erneut einen SPÖ-Antrag zur Bekämpfung der Teuerung abgeschmettert hat, will die SPÖ das Tagungsende für den Bereich Teuerung aussetzen. „Es geht nicht, dass sich die Regierung in den Sommerurlaub verabschiedet, während sich die Leute das Leben kaum noch leisten können“, so SPÖ-Klubobmann Kucher.

Nachdem die Regierung erneut einen SPÖ-Antrag zur Bekämpfung der Teuerung abgeschmettert hat, will die SPÖ das Tagungsende für den Bereich Teuerung aussetzen. „Es geht nicht, dass sich die Regierung in den Sommerurlaub verabschiedet, während sich die Leute das Leben kaum noch leisten können“, so SPÖ-Klubobmann Kucher.

Vom Sommerurlaub können viele unserer Leute nur noch träumen – immer mehr können sich nicht einmal mehr das tägliche Leben leisten. Dabei hat der Internationale Währungsfonds IWF jüngst in einer Analyse festgestellt, dass rund die Hälfte der Inflation in der Eurozone auf „Gierflation“ zurückzuführen ist – also auf die Tatsache, dass Unternehmen ihre Preise viel zu stark erhöhen. Die breite Masse muss also zu hohe Preise zahlen, während einige wenige hohe Gewinne machen.

Lebensmittelpreise und Mieten sind explodiert

Die Lebensmittelpreise in Österreich sind regelrecht explodiert und die gesetzlich regulierten Mieten (Kategoriemieten und Richtwertmieten) steigen ungebremst weiter. Trotzdem hat die türkis-grüne Regierung bisher all unsere Anträge zur Bekämpfung der Teuerung abgeschmettert und nicht mal bei den Mieten eingegriffen, obwohl es hier sogar kostenneutrale Möglichkeiten gegeben hätte. Wir haben daher einen weiteren Anlauf unternommen, um noch vor dem Sommer preissenkende Maßnahmen zu erzielen.

SPÖ-Antrag zur Bekämpfung der Teuerung

  • Rücknahme der April-Erhöhung der Richtwertmieten und Einfrieren aller Mieten bis Ende 2025. Danach Begrenzung des Mietanstiegs mit dem EZB-Leitzinssatz, maximal aber 2 Prozent pro Jahr.
  • Sofortiges, temporäres Aussetzen der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel des täglichen Bedarfs.
  • Einsetzung einer schlagkräftigen Anti-Teuerungskommission, die u.a. sicherstellt, dass milliardenschwere Hilfszahlungen an Unternehmen in Form von sinkenden Preisen an die Menschen weitergegeben werden. Bei Nicht-Weitergabe von Hilfen bzw. von allen Mehrwertsteuersenkungen in Form von sinkenden Preisen soll es harte Sanktionen bis hin zur Rückzahlung der Energiehilfen geben.

Tagungsende muss aussetzt werden

Leider hat die Regierung in den regulär letzten Nationalratssitzungen vor der Sommerpause wieder keinen einzigen Preis gesenkt und unseren Fristsetzungsantrag wieder  eiskalt abgeschmettert. Wir wollen daher das Tagungsende gemäß §46 (4) für unseren Teuerungsantrag aussetzen und bringen am letzten Plenartag einen Antrag dazu ein. Denn die Teuerungskrise duldet keinen weiteren Aufschub!

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© SPÖ/Visnjic
News
Bund
Teuerung stoppen

Wohnen muss wieder leistbar sein

Immer mehr Menschen in Österreich können sich ihre Miete nicht mehr leisten. Der Traum vom Eigenheim ist für viele ohnehin unrealistisch geworden. SPÖ-Chef Andreas Babler hat im Rahmen der Comeback-Tour in der Steiermark das Einfrieren der Mieten bis 2025 gefordert. „Wohnen ist ein Grundrecht und tief in der DNA der Sozialdemokratie verankert“, so Babler.
Mehr erfahren
© SPÖ-Parlamentsklub/Mandl
News
Bund
Teuerung stoppen

Höhere Löhne sind Folge, nicht Ursache der Inflation

Es ist blanker Zynismus oder unglaubliche wirtschaftspolitische Ahnungslosigkeit, dass Finanzminister Brunner zur Inflationsbekämpfung geringere Lohnabschlüsse fordert. SPÖ-Klubobmann Kucher betont, dass höhere Lohnabschlüsse die Folge der hohen Inflation sind. Um diese zu senken, müssen die Mehrwertsteuer gesenkt, ein Mietpreisdeckel eingezogen und eine Übergewinnsteuer eingeführt werden.
Mehr erfahren
Screenshot ORF.AT
News
Bund
Teuerung stoppen

Nationalrats-Sondersitzung: Profitgetriebene Inflation stoppen!

Die größte Sorge der Menschen in Österreich ist die Teuerung. Die türkis-grüne Bundesregierung handelt nicht, um die Teuerung zu stoppen. Die SPÖ hat eine Sondersitzung einberufen, um die Lebensmittelpreise zu senken und die Banken-Zinsabzocke zu beenden. „Es ist notwendig, jetzt einzugreifen“, so unser Vorsitzender Andreas Babler.
Mehr erfahren
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
Teuerung stoppen

Wohnen muss wieder leistbar sein

Immer mehr Menschen in Österreich können sich ihre Miete nicht mehr leisten. Der Traum vom Eigenheim ist für viele ohnehin unrealistisch geworden. SPÖ-Chef Andreas Babler hat im Rahmen der Comeback-Tour in der Steiermark das Einfrieren der Mieten bis 2025 gefordert. „Wohnen ist ein Grundrecht und tief in der DNA der Sozialdemokratie verankert“, so Babler.
Zum Termin
© SPÖ-Parlamentsklub/Mandl
News
Bund
Teuerung stoppen

Höhere Löhne sind Folge, nicht Ursache der Inflation

Es ist blanker Zynismus oder unglaubliche wirtschaftspolitische Ahnungslosigkeit, dass Finanzminister Brunner zur Inflationsbekämpfung geringere Lohnabschlüsse fordert. SPÖ-Klubobmann Kucher betont, dass höhere Lohnabschlüsse die Folge der hohen Inflation sind. Um diese zu senken, müssen die Mehrwertsteuer gesenkt, ein Mietpreisdeckel eingezogen und eine Übergewinnsteuer eingeführt werden.
Zum Termin
Screenshot ORF.AT
News
Bund
Teuerung stoppen

Nationalrats-Sondersitzung: Profitgetriebene Inflation stoppen!

Die größte Sorge der Menschen in Österreich ist die Teuerung. Die türkis-grüne Bundesregierung handelt nicht, um die Teuerung zu stoppen. Die SPÖ hat eine Sondersitzung einberufen, um die Lebensmittelpreise zu senken und die Banken-Zinsabzocke zu beenden. „Es ist notwendig, jetzt einzugreifen“, so unser Vorsitzender Andreas Babler.
Zum Termin