Aktuelles
Bund
SPÖ in der Regierung
© SPÖ/Visnjic

Vizekanzler Babler will Social-Media-Verbot bis 15

20.06.2025

„Wir müssen unsere Kinder vor den Algorithmen der Online-Giganten schützen! Extremismus und Gewalt kommen durchs Handy direkt ins Kinderzimmer“, sagt SPÖ-Vizekanzler Andreas Babler, der eine europäische Initiative für ein Social-Media-Verbot für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre startet.

„Wir müssen unsere Kinder vor den Algorithmen der Online-Giganten schützen! Extremismus und Gewalt kommen durchs Handy direkt ins Kinderzimmer“, sagt SPÖ-Vizekanzler Andreas Babler, der eine europäische Initiative für ein Social-Media-Verbot für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre startet.

Radikalisierung, Gewaltverherrlichung und gestörte Körperbilder werden heutzutage direkt ins Kinderzimmer gestreamt. Das verstört unsere Kinder, es macht sie anfällig für Essstörungen, für politischen Extremismus, für selbstverletzendes Verhalten. Darum will Vizekanzler und Medienminister Andreas Babler ein Social-Media-Verbot für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre: „Die Algorithmen sind völlig unkontrolliert und werden von privaten außereuropäischen Konzernen zur Gewinnmaximierung eingesetzt, ohne Rücksicht auf Jugendschutz und Gemeinwohl. Das muss ein Ende haben“, betont Babler, und ergänzt: „Wir müssen den Online-Giganten endlich Ketten anlegen.“

Babler startet europäische Initiative

Nachdem der französische Präsident Macron letzte Woche einen Vorschlag dazu geäußert hat, greift Vizekanzler Babler diesen nun auf. Er schlägt vor, dass dies im Mittelpunkt der dänischen Ratspräsidentschaft stehen soll, die mit Anfang Juli beginnt. Sollte bis Ende des Jahres keine europäische Initiative zustande kommen, möchte Babler nationale Lösungen finden. Der Vizekanzler plädiert in diesem Zusammenhang auch auf eine schnellere Um- und Durchsetzung des Digital Services Act (DSA) der EU. Der DSA schreibt Kontrolle und Transparenz für die Algorithmen von großen Online-Plattformen durch die EU vor. Diese Kontrolle verläuft im Moment nicht zufriedenstellend. Babler kann sich hier auch härtere Strafen bei Verweigerung oder unvollständiger Informationsübermittlung durch die Plattformen vorstellen.

Fake News bekämpfen, Qualitätsjournalismus stärken

„Im Kampf gegen Online-Giganten müssen wir mit unseren europäischen Partnern koordiniert vorgehen. Nur gemeinsam können wir den globalen Plattformen die Stirn bieten“, betont auch unser Mediensprecher Klaus Seltenheim. „Wir müssen die Demokratie, unabhängige Qualitätsmedien und die Medienbildung stärken und Fake News mit aller Kraft bekämpfen. Um das sicherzustellen, wird die Bundesregierung Demokratiebildung als verpflichtendes Fach in der Schule verankern und das ‚Meine Zeitung‘-Abo für junge Menschen einführen“, so Seltenheim.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© SPÖ/Visnjic
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Bundesregierung macht Orte des Erinnerns sichtbar

Anlässlich des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa vor 80 Jahren hat die Bundesregierung im Ministerrat den Prozess zur Errichtung eines Holocaust-Museums gestartet. „Wir dürfen nicht vergessen, was war und müssen an die Verbrechen und deren Opfer erinnern“, so SPÖ-Vorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler, der hinsichtlich des Europatags am 9. Mai betonte: „Wir bekennen uns zu Demokratie und den Menschenrechten und kämpfen für Friede, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit. Die EU hält die Flagge der Demokratie gegen Autokraten hoch!“
Mehr erfahren
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Babler/Schumann: Wir stärken mit Arbeitsmarktpaket Beschäftigung und Betriebe

Qualifizierung ist der Schlüssel zum Erfolg im Kampf gegen Arbeitslosigkeit. Darum hat die Bundesregierung im Rahmen ihrer zweitägigen Arbeitsklausur ein großes Arbeitsmarktpaket für eine Fachkräfteoffensive beschlossen. „Die Aufgabe der Politik ist es, Chancen zu geben. Wir setzen auf Qualifizierung und Weiterbildung, um Fachkräfte für die Zukunft zu haben“, betonte SPÖ-Sozialministerin Korinna Schumann.
Mehr erfahren
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
SPÖ in der Regierung

SPÖ-Erfolg: Tägliche Bewegungseinheit wird verlängert und ausgebaut

Die Bundesregierung hat – trotz herausfordernder Budgetsituation – im Ministerrat die Verlängerung und den weiteren Ausbau der Täglichen Bewegungseinheit in Kindergärten und Schulen beschlossen. Auch Sport-Fachverbände sollen in Zukunft verstärkt eingebunden werden. Das ist ein weiterer SPÖ-Erfolg und ein klares Bekenntnis zur Gesundheitsförderung und ganzheitlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. „Bewegte Kinder sind gesunde Kinder und gesunde Kinder sind glückliche Kinder“, sagt Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt.
Mehr erfahren
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Bundesregierung macht Orte des Erinnerns sichtbar

Anlässlich des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa vor 80 Jahren hat die Bundesregierung im Ministerrat den Prozess zur Errichtung eines Holocaust-Museums gestartet. „Wir dürfen nicht vergessen, was war und müssen an die Verbrechen und deren Opfer erinnern“, so SPÖ-Vorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler, der hinsichtlich des Europatags am 9. Mai betonte: „Wir bekennen uns zu Demokratie und den Menschenrechten und kämpfen für Friede, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit. Die EU hält die Flagge der Demokratie gegen Autokraten hoch!“
Zum Termin
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Babler/Schumann: Wir stärken mit Arbeitsmarktpaket Beschäftigung und Betriebe

Qualifizierung ist der Schlüssel zum Erfolg im Kampf gegen Arbeitslosigkeit. Darum hat die Bundesregierung im Rahmen ihrer zweitägigen Arbeitsklausur ein großes Arbeitsmarktpaket für eine Fachkräfteoffensive beschlossen. „Die Aufgabe der Politik ist es, Chancen zu geben. Wir setzen auf Qualifizierung und Weiterbildung, um Fachkräfte für die Zukunft zu haben“, betonte SPÖ-Sozialministerin Korinna Schumann.
Zum Termin
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
SPÖ in der Regierung

SPÖ-Erfolg: Tägliche Bewegungseinheit wird verlängert und ausgebaut

Die Bundesregierung hat – trotz herausfordernder Budgetsituation – im Ministerrat die Verlängerung und den weiteren Ausbau der Täglichen Bewegungseinheit in Kindergärten und Schulen beschlossen. Auch Sport-Fachverbände sollen in Zukunft verstärkt eingebunden werden. Das ist ein weiterer SPÖ-Erfolg und ein klares Bekenntnis zur Gesundheitsförderung und ganzheitlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. „Bewegte Kinder sind gesunde Kinder und gesunde Kinder sind glückliche Kinder“, sagt Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt.
Zum Termin