Aktuelles
Bund
SPÖ in der Regierung

Volle Pensionserhöhung für 71 Prozent der Pensionist*innen

12.09.2025

Der Großteil der Pensionistinnen und Pensionisten, insgesamt mehr als 71 Prozent aller Personen mit einer gesetzlichen Pension, erhält im Jahr 2026 die volle Inflationsabgeltung. Darauf hat sich die Bundesregierung geeinigt. Sozialministerin Korinna Schumann: „Wir schützen kleine und mittlere Pensionen.“

Der Großteil der Pensionistinnen und Pensionisten, insgesamt mehr als 71 Prozent aller Personen mit einer gesetzlichen Pension, erhält im Jahr 2026 die volle Inflationsabgeltung. Darauf hat sich die Bundesregierung geeinigt. Sozialministerin Korinna Schumann: „Wir schützen kleine und mittlere Pensionen.“

Sozialministerin Korinna Schumann hat bei der Präsentation der Einigung auf die Pensionsanpassung betont: „Trotz der schwierigen Ausgangssituation war es mir wichtig, eine sozial gerechte Anpassung zu verhandeln und dabei ganz besonders auf jene Menschen mit kleinen und mittleren Pensionen Bedacht zu nehmen. Das ist uns gelungen – ein Großteil der Pensionistinnen und Pensionisten erhält 2026 die volle Inflationsabgeltung in der Höhe von 2,7 Prozent.“ Besonders die Frauen profitieren von der vollen Abgeltung. Bei allen im Vorfeld ausgerichteten Vorschlägen (2 Prozent oder 2,2 Prozent) wären die Pensionistinnen und Pensionisten deutlich schlechter ausgestiegen.

 

Das Modell im Detail:

  • Pensionen bis 2.500 Euro bekommen die volle Inflationsabgeltung in der Höhe von plus 2,7 Prozent. Das betrifft 71,4 Prozent aller Seniorinnen und Senioren mit einer gesetzlichen Pension, also 1,65 Millionen Menschen.
  • Ab einer Pension in der Höhe von 2.500 Euro: Fixbetrag in der Höhe von 67,50 Euro. Das sind 2,7 Prozent von 2.500 Euro.

Beitrag der Sonder- und Luxuspensionsbezieher*innen

Wichtig ist, dass auch die Bezieherinnen und Bezieher von Sonder- und Luxuspensionen ihren Beitrag leisten. Bezieht jemand eine Pension in der Höhe von 1.500 Euro (die Person würde mit dem Modell die volle Inflationsabgeltung in der Höhe von 2,7 Prozent erhalten) und nebenbei noch eine Sonderpension in der Höhe von 3.000 Euro, so sollen die Beträge zusammengerechnet werden. Statt der vollen Inflationsabgeltung kommt damit der Fixbetrag zur Geltung.

Starke Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung

Schumann betonte, dass „dass es nicht nur die Pensionistinnen und Pensionisten sein können, die die Last der Budgetsanierung tragen können“ und verwies auf das Betrugsbekämpfungsgesetz, mit dem kommendes Jahr 270 Mio. Euro eingenommen werden sollen. „Maßnahmen gegen Lohn- und Sozialbetrug sollen beitragen, das Budget zu stabilisieren“, so die Ministerin.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© SPÖ
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Vizekanzler, Wohnminister Andi Babler legt Wohnpaket vor

Die SPÖ in der Regierung sorgt für leistbares und sicheres Wohnen. Nach dem bereits erfolgreich durchgesetzten Mietpreis-Stopp startet die SPÖ mit einem großen Wohnpaket in den Herbst. Es umfasst u.a. Mietpreisbremsen und die Verlängerung der Mindestbefristung von Mietverträgen auf fünf Jahre. „Erstmals greifen wir mit einer Mietpreisbremse in den freien Mietmarkt ein. Das ist ein historischer Schritt“, betont Vizekanzler, Wohnminister Andi Babler.
Mehr erfahren
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Bundesregierung macht Orte des Erinnerns sichtbar

Anlässlich des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa vor 80 Jahren hat die Bundesregierung im Ministerrat den Prozess zur Errichtung eines Holocaust-Museums gestartet. „Wir dürfen nicht vergessen, was war und müssen an die Verbrechen und deren Opfer erinnern“, so SPÖ-Vorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler, der hinsichtlich des Europatags am 9. Mai betonte: „Wir bekennen uns zu Demokratie und den Menschenrechten und kämpfen für Friede, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit. Die EU hält die Flagge der Demokratie gegen Autokraten hoch!“
Mehr erfahren
© AdobeStock
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Equal Pension Day: Lohn- und Pensionsschere schließen!

Frauen erhalten in Österreich um 40 Prozent weniger Pension als Männer. Am Equal Pension Day, der heuer auf den 7. August fällt, haben Männer bereits so viel Pension erhalten wie Frauen bis zum Jahresende – also erst 147 Tage später. Die SPÖ kämpft gegen diese Ungerechtigkeit: Lohntransparenz wird gleichen Lohn für gleiche Arbeit bringen, die ganztägige Kinderbetreuung wird flächendeckend ausgebaut, um mehr Frauen Vollzeitarbeit zu ermöglichen. Sozialministerin Korinna Schumann und Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner arbeiten mit Hochdruck daran, die Lohn- und Pensionsschere zu schließen.
Mehr erfahren
© SPÖ
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Vizekanzler, Wohnminister Andi Babler legt Wohnpaket vor

Die SPÖ in der Regierung sorgt für leistbares und sicheres Wohnen. Nach dem bereits erfolgreich durchgesetzten Mietpreis-Stopp startet die SPÖ mit einem großen Wohnpaket in den Herbst. Es umfasst u.a. Mietpreisbremsen und die Verlängerung der Mindestbefristung von Mietverträgen auf fünf Jahre. „Erstmals greifen wir mit einer Mietpreisbremse in den freien Mietmarkt ein. Das ist ein historischer Schritt“, betont Vizekanzler, Wohnminister Andi Babler.
Zum Termin
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Bundesregierung macht Orte des Erinnerns sichtbar

Anlässlich des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa vor 80 Jahren hat die Bundesregierung im Ministerrat den Prozess zur Errichtung eines Holocaust-Museums gestartet. „Wir dürfen nicht vergessen, was war und müssen an die Verbrechen und deren Opfer erinnern“, so SPÖ-Vorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler, der hinsichtlich des Europatags am 9. Mai betonte: „Wir bekennen uns zu Demokratie und den Menschenrechten und kämpfen für Friede, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit. Die EU hält die Flagge der Demokratie gegen Autokraten hoch!“
Zum Termin
© AdobeStock
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Equal Pension Day: Lohn- und Pensionsschere schließen!

Frauen erhalten in Österreich um 40 Prozent weniger Pension als Männer. Am Equal Pension Day, der heuer auf den 7. August fällt, haben Männer bereits so viel Pension erhalten wie Frauen bis zum Jahresende – also erst 147 Tage später. Die SPÖ kämpft gegen diese Ungerechtigkeit: Lohntransparenz wird gleichen Lohn für gleiche Arbeit bringen, die ganztägige Kinderbetreuung wird flächendeckend ausgebaut, um mehr Frauen Vollzeitarbeit zu ermöglichen. Sozialministerin Korinna Schumann und Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner arbeiten mit Hochdruck daran, die Lohn- und Pensionsschere zu schließen.
Zum Termin