Aktuelles
Bund
Sonstiges
© Parlamentsdirektion/Anna Rauchenberger

Nach Pilnacek-Enthüllungen: Sobotka muss zurücktreten!

22.11.2023

Die SPÖ fordert den Rücktritt von Nationalratspräsident Sobotka, dem nach der Veröffentlichung einer Tonaufnahme von Ex-Sektionschef Pilnacek Anstiftung zum Amtsmissbrauch vorgeworfen wird. „Es geht um das Ansehen des Parlaments als Herzkammer der Demokratie“, so der stv. SPÖ-Klubobmann Krainer.

Die SPÖ fordert den Rücktritt von Nationalratspräsident Sobotka, dem nach der Veröffentlichung einer Tonaufnahme von Ex-Sektionschef Pilnacek Anstiftung zum Amtsmissbrauch vorgeworfen wird. „Es geht um das Ansehen des Parlaments als Herzkammer der Demokratie“, so der stv. SPÖ-Klubobmann Krainer.

Ein heimlich aufgenommenes Gespräch des ehemaligen und mittlerweile verstorbenen Justiz-Sektionschefs Christian Pilnacek belastet die ÖVP schwer. Es geht um den Vorwurf der Einflussnahme auf Verfahren bzw. mutmaßliche Anstiftung zum Amtsmissbrauch. Mehrfach sei etwa versucht worden, Ermittlungen abzudrehen bzw. Hausdurchsuchungen zu verhindern. Namentlich genannt wird dabei Wolfgang Sobotka, Nationalratspräsident und ehemaliger Innenminister.

Auf diese Vorwürfe kann es nur eine Antwort geben: Sobotka muss seine Funktion zurücklegen und die ÖVP eine untadelige Person für das zweithöchste Amt im Staat nominieren. „Es geht um das Ansehen des Parlaments als Herzkammer der Demokratie“, sagte unser stv. Klubobmann Jan Krainer in einer Pressekonferenz.

Für Interventionen wurde Druck ausgeübt

„Man weiß aus dem letzten Untersuchungsausschuss, dass Sobotka engen Kontakt zu Pilnacek hatte. Am Tag vor der Hausdurchsuchung im Finanzministerium hatte die Häufigkeit der Anrufe Sobotkas bei Pilnacek beinahe schon die Anmutung von Telefonterror“, so Krainer. Der Druck, den Sobotka hier ausgeübt hat, entspricht laut Krainer einem Muster von Interventionen, welches sich auch bei den Causen Tojner, Benko oder Wolf gezeigt hat. Es handle sich dabei um ein System, bei dem mit Freunden, Milliardären und ÖVPlern anders umgegangen werde als mit Menschen außerhalb dieser Gruppen.

Online-Petition zum Rücktritt Sobotkas gestartet

Unter dem Titel „Genug ist genug – Sobotka-Rücktritt jetzt!“ hat die Junge Generation in der SPÖ (JG) eine Online-Petition gestartet. Die SPÖ unterstützt das. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, den mutmaßlich korrupten ÖVP-Machenschaften ein Ende zu setzen.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

SoHo Österreich
News
Bund
Sonstiges

LGBTIQ-Bericht: SPÖ fordert Aktionsplan und Diskriminierungsverbot

Der Bericht zur Lage der LGBTIQ-Community zeigt: Hasskriminalität gegen LGBTIQ-Personen nimmt zu. Das ist für immer größere Teile der LGBTIQ-Community eine enorme Belastung. SPÖ-Gleichbehandlungssprecher Mario Lindner fordert von der Bundesregierung u.a. einen Aktionsplan gegen Hass und ein gesetzliches Diskriminierungsverbot.
Mehr erfahren
© Daniel Nowotny
News
Bund
Sonstiges

SPÖ gratuliert Sven Hergovich zur Wahl zum Landesparteivorsitzenden

Die SPÖ gratuliert Sven Hergovich herzlich zur Wahl zum neuen SPÖ-Chef in Niederösterreich. Für SPÖ-Bundesparteivorsitzenden Andreas Babler ist Hergovich „eines der größten politischen Talente“ Österreichs.
Mehr erfahren
News
Bund
Sonstiges

Babler: „Danke an die Einsatzkräfte und freiwilligen Helfer*innen“

Schwere Unwetter ziehen über unser Land. Viele Gebiete sind von Hochwasser betroffen. „Danke an die unzähligen Einsatzkräfte und freiwilligen Helfer*innen, die Österreich mit ihrer Leistung schützen und Schlimmeres verhindern“, sagt unser Vorsitzender Andreas Babler.
Mehr erfahren
SoHo Österreich
News
Bund
Sonstiges

LGBTIQ-Bericht: SPÖ fordert Aktionsplan und Diskriminierungsverbot

Der Bericht zur Lage der LGBTIQ-Community zeigt: Hasskriminalität gegen LGBTIQ-Personen nimmt zu. Das ist für immer größere Teile der LGBTIQ-Community eine enorme Belastung. SPÖ-Gleichbehandlungssprecher Mario Lindner fordert von der Bundesregierung u.a. einen Aktionsplan gegen Hass und ein gesetzliches Diskriminierungsverbot.
Zum Termin
© Daniel Nowotny
News
Bund
Sonstiges

SPÖ gratuliert Sven Hergovich zur Wahl zum Landesparteivorsitzenden

Die SPÖ gratuliert Sven Hergovich herzlich zur Wahl zum neuen SPÖ-Chef in Niederösterreich. Für SPÖ-Bundesparteivorsitzenden Andreas Babler ist Hergovich „eines der größten politischen Talente“ Österreichs.
Zum Termin
News
Bund
Sonstiges

Babler: „Danke an die Einsatzkräfte und freiwilligen Helfer*innen“

Schwere Unwetter ziehen über unser Land. Viele Gebiete sind von Hochwasser betroffen. „Danke an die unzähligen Einsatzkräfte und freiwilligen Helfer*innen, die Österreich mit ihrer Leistung schützen und Schlimmeres verhindern“, sagt unser Vorsitzender Andreas Babler.
Zum Termin