Aktuelles
Bund
Sonstiges
© Parlamentsdirektion/Anna Rauchenberger

Nach Pilnacek-Enthüllungen: Sobotka muss zurücktreten!

22.11.2023

Die SPÖ fordert den Rücktritt von Nationalratspräsident Sobotka, dem nach der Veröffentlichung einer Tonaufnahme von Ex-Sektionschef Pilnacek Anstiftung zum Amtsmissbrauch vorgeworfen wird. „Es geht um das Ansehen des Parlaments als Herzkammer der Demokratie“, so der stv. SPÖ-Klubobmann Krainer.

Die SPÖ fordert den Rücktritt von Nationalratspräsident Sobotka, dem nach der Veröffentlichung einer Tonaufnahme von Ex-Sektionschef Pilnacek Anstiftung zum Amtsmissbrauch vorgeworfen wird. „Es geht um das Ansehen des Parlaments als Herzkammer der Demokratie“, so der stv. SPÖ-Klubobmann Krainer.

Ein heimlich aufgenommenes Gespräch des ehemaligen und mittlerweile verstorbenen Justiz-Sektionschefs Christian Pilnacek belastet die ÖVP schwer. Es geht um den Vorwurf der Einflussnahme auf Verfahren bzw. mutmaßliche Anstiftung zum Amtsmissbrauch. Mehrfach sei etwa versucht worden, Ermittlungen abzudrehen bzw. Hausdurchsuchungen zu verhindern. Namentlich genannt wird dabei Wolfgang Sobotka, Nationalratspräsident und ehemaliger Innenminister.

Auf diese Vorwürfe kann es nur eine Antwort geben: Sobotka muss seine Funktion zurücklegen und die ÖVP eine untadelige Person für das zweithöchste Amt im Staat nominieren. „Es geht um das Ansehen des Parlaments als Herzkammer der Demokratie“, sagte unser stv. Klubobmann Jan Krainer in einer Pressekonferenz.

Für Interventionen wurde Druck ausgeübt

„Man weiß aus dem letzten Untersuchungsausschuss, dass Sobotka engen Kontakt zu Pilnacek hatte. Am Tag vor der Hausdurchsuchung im Finanzministerium hatte die Häufigkeit der Anrufe Sobotkas bei Pilnacek beinahe schon die Anmutung von Telefonterror“, so Krainer. Der Druck, den Sobotka hier ausgeübt hat, entspricht laut Krainer einem Muster von Interventionen, welches sich auch bei den Causen Tojner, Benko oder Wolf gezeigt hat. Es handle sich dabei um ein System, bei dem mit Freunden, Milliardären und ÖVPlern anders umgegangen werde als mit Menschen außerhalb dieser Gruppen.

Online-Petition zum Rücktritt Sobotkas gestartet

Unter dem Titel „Genug ist genug – Sobotka-Rücktritt jetzt!“ hat die Junge Generation in der SPÖ (JG) eine Online-Petition gestartet. Die SPÖ unterstützt das. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, den mutmaßlich korrupten ÖVP-Machenschaften ein Ende zu setzen.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© SPÖ-Frauen
News
Bund
Sonstiges

§ 96 raus aus dem Strafgesetzbuch!

Abtreibung ist in Österreich seit 1975 – unter gewissen Voraussetzungen – straffrei. Der Nationalratsbeschluss des entsprechenden Gesetzes jährt sich am 29. November zum 50. Mal.
Mehr erfahren
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
Sonstiges

Abwechslungsreiches Programm in Kärnten am 11. und 12. August

Zum Auftakt der Comeback-Tour war Andi Babler am 11. und 12. August in Kärnten. Nachdem es zuvor in mehreren Teilen Kärntens zu heftigen Unwettern, Hochwasser und Murenabgängen gekommen war, hat sich Babler vor den offiziellen Tour-Terminen mit Bürgermeistern der betroffenen Gebiete ausgetauscht.
Mehr erfahren
© SPÖ
News
Bund
Sonstiges

Februargedenken - Babler: „Hass und Hetze entgegentreten und unsere Demokratie verteidigen“

Anlässlich des Februargedenkens am 12. Februar mahnt die Sozialdemokratie zur Wachsamkeit im Kampf gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit. SPÖ-Chef Andreas Babler betont, dass es die Aufgabe der Sozialdemokratie ist, Hass und Hetze entgegenzutreten, die Demokratie zu verteidigen und die Lebensbedingungen zu verbessern. „Wir lassen nicht zu, dass die Demokratie gefährdet, die Menschenrechte ausgehöhlt und unser sozialer Zusammenhalt geschwächt werden“, betonen die SPÖ-Bundesgeschäftsführer*innen Sandra Breiteneder und Klaus Seltenheim angesichts der blau-schwarzen Regierungsverhandlungen.
Mehr erfahren
© SPÖ-Frauen
News
Bund
Sonstiges

§ 96 raus aus dem Strafgesetzbuch!

Abtreibung ist in Österreich seit 1975 – unter gewissen Voraussetzungen – straffrei. Der Nationalratsbeschluss des entsprechenden Gesetzes jährt sich am 29. November zum 50. Mal.
Zum Termin
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
Sonstiges

Abwechslungsreiches Programm in Kärnten am 11. und 12. August

Zum Auftakt der Comeback-Tour war Andi Babler am 11. und 12. August in Kärnten. Nachdem es zuvor in mehreren Teilen Kärntens zu heftigen Unwettern, Hochwasser und Murenabgängen gekommen war, hat sich Babler vor den offiziellen Tour-Terminen mit Bürgermeistern der betroffenen Gebiete ausgetauscht.
Zum Termin
© SPÖ
News
Bund
Sonstiges

Februargedenken - Babler: „Hass und Hetze entgegentreten und unsere Demokratie verteidigen“

Anlässlich des Februargedenkens am 12. Februar mahnt die Sozialdemokratie zur Wachsamkeit im Kampf gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit. SPÖ-Chef Andreas Babler betont, dass es die Aufgabe der Sozialdemokratie ist, Hass und Hetze entgegenzutreten, die Demokratie zu verteidigen und die Lebensbedingungen zu verbessern. „Wir lassen nicht zu, dass die Demokratie gefährdet, die Menschenrechte ausgehöhlt und unser sozialer Zusammenhalt geschwächt werden“, betonen die SPÖ-Bundesgeschäftsführer*innen Sandra Breiteneder und Klaus Seltenheim angesichts der blau-schwarzen Regierungsverhandlungen.
Zum Termin