Aktuelles
Bund
SPÖ in der Regierung
© SPÖ/Visnjic

Wohnortnahe Gesundheitsversorgung: Schon 100 Primärversorgungseinheiten in Österreich

27.06.2025

Am 1. Juli nehmen in Tirol, Oberösterreich und der Steiermark drei neue Primärversorgungseinheiten (PVE) den Betrieb auf. Damit gibt es in Österreich bereits 100 Primärversorgungseinheiten. Teamwork und die Vernetzung verschiedener Gesundheitsberufe garantieren hier beste Versorgung – und zwar als Kassenleistung! „Die Stärkung der Primärversorgung liegt mir sehr am Herzen – denn sie bringt gute, wohnortnahe Gesundheitsversorgung dorthin, wo sie gebraucht wird: zu den Menschen“, so SPÖ-Gesundheitsministern Korinna Schumann.

Am 1. Juli nehmen in Tirol, Oberösterreich und der Steiermark drei neue Primärversorgungseinheiten (PVE) den Betrieb auf. Damit gibt es in Österreich bereits 100 Primärversorgungseinheiten. Teamwork und die Vernetzung verschiedener Gesundheitsberufe garantieren hier beste Versorgung – und zwar als Kassenleistung! „Die Stärkung der Primärversorgung liegt mir sehr am Herzen – denn sie bringt gute, wohnortnahe Gesundheitsversorgung dorthin, wo sie gebraucht wird: zu den Menschen“, so SPÖ-Gesundheitsministern Korinna Schumann.

Durch das Primärversorgungszentrum Stubai in Tirol, die Primärversorgungseinheit Bad Ischl in Oberösterreich und das Gesundheitszentrum Graz Liebenau wird die wohnortnahe Gesundheitsversorgung in Österreich weiter ausgebaut. „Mit der 100. Primärversorgungseinheit haben wir einen großen Meilenstein erreicht – und wir zeigen, dass dieses moderne Versorgungsmodell in ganz Österreich gut ankommt. Primärversorgungseinheiten schaffen die Möglichkeit zur umfassenden Behandlung und entlasten den ambulanten Bereich“, betonte Korinna Schumann in einer gemeinsamen Pressekonferenz u.a. mit dem Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker und dem stv. ÖGK-Obmann Andreas Huss.

Schumann: „PVE ermöglichen umfassende Behandlung und kürzere Wartezeiten“

Die Vorteile von Primärversorgungseinheiten für Patient*innen und Ärzt*innen liegen auf der Hand: Die umfassende Gesundheitsversorgung wird durch Ärzt*innen gemeinsam mit Teams aus verschiedenen Gesundheits- und Sozialberufen sichergestellt. Die Versorgung ist wohnortnahe, Ärzt*innen haben mehr Zeit für Patient*innen, die Öffnungszeiten sind länger und flexibler (teilweise auch am Wochenende) und die Wartezeiten sind kürzer. Zudem gibt es mehr spezialisierte Angebote wie z.B. psychosoziale Unterstützung, Schulungen für Diabetiker*innen und Ernährungsberatung. „Primärversorgungseinheiten sind ein moderner, zukunftsgerichteter Weg, die beste Versorgung mit langen Öffnungszeiten sicherzustellen“, so Schumann, die betonte, dass noch in diesem Jahr 25 weitere Primärversorgungseinheiten den Betrieb aufnehmen sollen.

Primärversorgungseinheiten werden weiter ausgebaut

„Moderne Medizin ist Teamarbeit. Das ist in Primärversorgungszentren möglich“, unterstrich der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker. ÖGK-Obmann Huss betonte, dass gerade im Bereich der psychosozialen Versorgung von Kindern und Jugendlichen große Herausforderungen bestehen. „In Primärversorgungseinheiten, wo auch Sozialarbeiter*innen und Psychotherapeut*innen tätig sind, werden Kinder und Jugendliche bestens versorgt – das kann eine Einzelpraxis nicht leisten“, so Huss, der ergänzte: PVE sind ein Modell der Zukunft, das wir als ÖGK weiter ausbauen wollen. Mein Ziel ist es, bis 2030 300 Primärversorgungseinheiten zu schaffen und damit rund ein Drittel der Bevölkerung zu versorgen.“

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

News
Bund
SPÖ in der Regierung

SPÖ in der Regierung: Viel erreicht, viel vor!

Die Bilanz der SPÖ in der Regierung kann sich sehen lassen. In den ersten vier Monaten unserer Regierungszeit haben wir viele Verbesserungen durchgebracht: Vom Mietpreis-Stopp über das Beschäftigungspaket bis zu gerechten Beiträgen von Banken, Energiekonzernen und Privatstiftungen – die SPÖ in der Regierung ist der Motor für ein besseres und gerechteres Österreich. „Wir haben Wort gehalten und Verantwortung übernommen. Wir arbeiten seit Tag 1 in der Regierung konsequent für die Menschen und bringen Österreich wieder auf Kurs“, sagt SPÖ-Chef und Vizekanzler Andi Babler.
Mehr erfahren
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Vizekanzler Babler will Social-Media-Verbot bis 15

„Wir müssen unsere Kinder vor den Algorithmen der Online-Giganten schützen! Extremismus und Gewalt kommen durchs Handy direkt ins Kinderzimmer“, sagt SPÖ-Vizekanzler Andreas Babler, der eine europäische Initiative für ein Social-Media-Verbot für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre startet.
Mehr erfahren
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
SPÖ in der Regierung

SPÖ-Erfolg: Tägliche Bewegungseinheit wird verlängert und ausgebaut

Die Bundesregierung hat – trotz herausfordernder Budgetsituation – im Ministerrat die Verlängerung und den weiteren Ausbau der Täglichen Bewegungseinheit in Kindergärten und Schulen beschlossen. Auch Sport-Fachverbände sollen in Zukunft verstärkt eingebunden werden. Das ist ein weiterer SPÖ-Erfolg und ein klares Bekenntnis zur Gesundheitsförderung und ganzheitlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. „Bewegte Kinder sind gesunde Kinder und gesunde Kinder sind glückliche Kinder“, sagt Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt.
Mehr erfahren
News
Bund
SPÖ in der Regierung

SPÖ in der Regierung: Viel erreicht, viel vor!

Die Bilanz der SPÖ in der Regierung kann sich sehen lassen. In den ersten vier Monaten unserer Regierungszeit haben wir viele Verbesserungen durchgebracht: Vom Mietpreis-Stopp über das Beschäftigungspaket bis zu gerechten Beiträgen von Banken, Energiekonzernen und Privatstiftungen – die SPÖ in der Regierung ist der Motor für ein besseres und gerechteres Österreich. „Wir haben Wort gehalten und Verantwortung übernommen. Wir arbeiten seit Tag 1 in der Regierung konsequent für die Menschen und bringen Österreich wieder auf Kurs“, sagt SPÖ-Chef und Vizekanzler Andi Babler.
Zum Termin
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Vizekanzler Babler will Social-Media-Verbot bis 15

„Wir müssen unsere Kinder vor den Algorithmen der Online-Giganten schützen! Extremismus und Gewalt kommen durchs Handy direkt ins Kinderzimmer“, sagt SPÖ-Vizekanzler Andreas Babler, der eine europäische Initiative für ein Social-Media-Verbot für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre startet.
Zum Termin
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
SPÖ in der Regierung

SPÖ-Erfolg: Tägliche Bewegungseinheit wird verlängert und ausgebaut

Die Bundesregierung hat – trotz herausfordernder Budgetsituation – im Ministerrat die Verlängerung und den weiteren Ausbau der Täglichen Bewegungseinheit in Kindergärten und Schulen beschlossen. Auch Sport-Fachverbände sollen in Zukunft verstärkt eingebunden werden. Das ist ein weiterer SPÖ-Erfolg und ein klares Bekenntnis zur Gesundheitsförderung und ganzheitlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. „Bewegte Kinder sind gesunde Kinder und gesunde Kinder sind glückliche Kinder“, sagt Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt.
Zum Termin