Aktuelles
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Kein NATO-Beitritt mit der SPÖ – Neutralität schützen!

07.05.2024

Die schwarz-grüne Bundesregierung will einen NATO-Beitritt Österreichs durch die Hintertür. Das ÖVP-geführte Außenministerium hat sich in einem Schreiben still und heimlich an das Militärbündnis NATO angebiedert. Für SPÖ-Chef Andreas Babler steht fest: „Mit mir als Kanzler wird es keinen NATO-Beitritt geben.“ Die SPÖ ist und bleibt die einzige Partei, die sich immer konsequent und mit aller Kraft für die Neutralität und den Frieden eingesetzt hat.

Die schwarz-grüne Bundesregierung will einen NATO-Beitritt Österreichs durch die Hintertür. Das ÖVP-geführte Außenministerium hat sich in einem Schreiben still und heimlich an das Militärbündnis NATO angebiedert. Für SPÖ-Chef Andreas Babler steht fest: „Mit mir als Kanzler wird es keinen NATO-Beitritt geben.“ Die SPÖ ist und bleibt die einzige Partei, die sich immer konsequent und mit aller Kraft für die Neutralität und den Frieden eingesetzt hat.

Die Tageszeitung „Die Presse“ hat brisante Inhalte aus einem Brief österreichischer Diplomaten an die NATO veröffentlicht: Österreich und drei weitere neutrale Staaten wollen ihre Partnerschaft mit der NATO erweitern. Sowohl die NATO als auch das ÖVP-geführte Außenministerium haben das bereits bestätigt. Konkret soll Österreich etwa an militärischen Übungen teilnehmen, will einen „privilegierten Zugang zu Dokumenten und Informationen“ der NATO und einen regelmäßigen Austausch in Sachen Sicherheit und neue Technologien.

Schwarz-Grün will NATO-Beitritt durch die Hintertür

„Die schwarz-grüne Regierung setzt zum NATO-Beitritt über die Hintertür an“, sagt unser Vorsitzender Andreas Babler – und zwar ohne das Parlament oder die Bevölkerung zu informieren. Für Babler steht fest: „Mit mir als Kanzler wird es keinen NATO-Beitritt geben. Um Frieden zu schaffen, brauchen wir eine mutige, aktive Neutralitätspolitik und keine Anbiederung an ein Militärbündnis.“ Babler fordert die Regierung auf, den NATO-Brief offenzulegen „und die Bevölkerung nicht mehr zu täuschen“.

Neutralität garantiert Österreichs Sicherheit

„Unsere Neutralität ist der Garant für Österreichs Sicherheit. Sie ist Teil unserer Identität. Nehammer geht mit ihr um wie mit einem ausrangierten Schützenpanzer“, so Babler. „Aktive Neutralitätspolitik ist kein Relikt, sondern ein Zukunftsinstrument für eine europäische Sicherheitsstruktur“, hat der SPÖ-Chef schon in seiner „Herz und Hirn“-Rede betont, mit der er vor kurzem gezeigt hat, wie er Österreich besser und gerechter machen will.

Nehammers Regierung Gefahr für Sicherheit

Babler sieht Österreichs Sicherheit durch die Bundesregierung in Gefahr: „Nehammer und seine Regierung versagen beim Ausstieg aus russischem Gas. Sie halten unser Land in der Abhängigkeit Putins. Seit Monaten bleibt uns Schwarz-Grün eine Sicherheitsstrategie schuldig. Und jetzt der NATO-Brief.“ Dieser Zick-Zack-Kurs ohne Strategie hat bei ÖVP und FPÖ eine lange Tradition. „Für Schüssel war die Neutralität nicht mehr als eine Mozartkugel. Die FPÖ hat schon in den 1990er-Jahren das erste Mal den NATO-Beitritt gefordert, nur um jetzt auf Kuschelkurs mit Putin zu gehen“, so Babler.

„Die SPÖ ist und bleibt die einzige Partei, die sich immer konsequent und mit aller Kraft für die Neutralität und den Frieden eingesetzt hat“, so Babler. Eine gelungene Neutralitätspolitik bedeutet, innerhalb Europas als neutrales Österreich aktiv zur Überwindung kriegerischer Konflikte und Unterstützung bei der friedlichen Beilegung beizutragen, hat die SPÖ in ihrem EU-Wahlprogramm festgehalten.

 

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© SPÖ
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

„Ein besseres Österreich ist möglich!“ - Andi Babler startet seine Tour

Mit einem großen Auftakt-Event in Salzburg startete SPÖ-Vorsitzender Andreas Babler seine „Mit Herz und Hirn“-Tour. Im Europark stellte Babler seinen Plan für ein besseres und gerechteres Österreich vor und beantwortete Fragen der Bürger*innen. Dabei stellt Babler klar: „Mit der SPÖ wird es keine Kürzungen bei Pensionen, Gesundheit und Bildung geben!“
Mehr erfahren
SPÖ/Schmiedbauer
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Hoch der 1. Mai - mit Herz und Hirn für ein besseres Österreich

In einer kämpferischen Rede hat SPÖ-Chef Andi Babler bei der Maikundgebung am Wiener Rathausplatz klargestellt, wofür die SPÖ steht und in welche Richtung Österreich unter sozialdemokratischer Führung gehen wird: „Gemeinsam entfalten wir unsere Stärke und richten unser Land wieder auf. Wir brechen auf in eine ganz neue Zeit und in eine bessere Zukunft. Eine Zeit, die den Menschen wieder Perspektiven gibt und ihnen Rechte zugesteht!“ Auch SPÖ-EU-Spitzenkandidat Andreas Schieder, der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig, AK-Präsidentin Renate Anderl und die Wiener SPÖ-Frauenvorsitzende Marina Hanke hielten Reden zum Tag der Arbeit am Rathausplatz.
Mehr erfahren
© SPÖ
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Start der Koalitionsverhandlungen mit SPÖ, ÖVP und NEOS

Nach mehreren Sondierungsgesprächen haben SPÖ-Chef Andreas Babler, ÖVP-Chef Karl Nehammer und NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger in einem gemeinsamen Statement bekanntgegeben, zu dritt Koalitionsverhandlungen zu führen. Babler strich hervor, warum es die SPÖ in der Regierung braucht: „Wir sorgen für ein leistbares Leben und sozialen Ausgleich. Wir kümmern uns um gute, zukunftssichere Arbeitsplätze. Wir arbeiten am Zusammenhalt der Gesellschaft und schauen auf das große Ganze.“
Mehr erfahren
© SPÖ
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

„Ein besseres Österreich ist möglich!“ - Andi Babler startet seine Tour

Mit einem großen Auftakt-Event in Salzburg startete SPÖ-Vorsitzender Andreas Babler seine „Mit Herz und Hirn“-Tour. Im Europark stellte Babler seinen Plan für ein besseres und gerechteres Österreich vor und beantwortete Fragen der Bürger*innen. Dabei stellt Babler klar: „Mit der SPÖ wird es keine Kürzungen bei Pensionen, Gesundheit und Bildung geben!“
Zum Termin
SPÖ/Schmiedbauer
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Hoch der 1. Mai - mit Herz und Hirn für ein besseres Österreich

In einer kämpferischen Rede hat SPÖ-Chef Andi Babler bei der Maikundgebung am Wiener Rathausplatz klargestellt, wofür die SPÖ steht und in welche Richtung Österreich unter sozialdemokratischer Führung gehen wird: „Gemeinsam entfalten wir unsere Stärke und richten unser Land wieder auf. Wir brechen auf in eine ganz neue Zeit und in eine bessere Zukunft. Eine Zeit, die den Menschen wieder Perspektiven gibt und ihnen Rechte zugesteht!“ Auch SPÖ-EU-Spitzenkandidat Andreas Schieder, der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig, AK-Präsidentin Renate Anderl und die Wiener SPÖ-Frauenvorsitzende Marina Hanke hielten Reden zum Tag der Arbeit am Rathausplatz.
Zum Termin
© SPÖ
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Start der Koalitionsverhandlungen mit SPÖ, ÖVP und NEOS

Nach mehreren Sondierungsgesprächen haben SPÖ-Chef Andreas Babler, ÖVP-Chef Karl Nehammer und NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger in einem gemeinsamen Statement bekanntgegeben, zu dritt Koalitionsverhandlungen zu führen. Babler strich hervor, warum es die SPÖ in der Regierung braucht: „Wir sorgen für ein leistbares Leben und sozialen Ausgleich. Wir kümmern uns um gute, zukunftssichere Arbeitsplätze. Wir arbeiten am Zusammenhalt der Gesellschaft und schauen auf das große Ganze.“
Zum Termin