Aktuelles
Bund
Aus dem Parlamentsklub
© SPÖ/Mumic

Ausbildungsoffensive Elementarpädagogik: 4.000 neue Ausbildungsplätze

04.06.2025

Seit Jahren setzt sich die SPÖ für eine umfassende Qualitätsoffensive in der Elementarpädagogik ein. Im Ministerrat wurde nun die Ausbildungsoffensive Elementarpädagogik beschlossen. 32 Mio. Euro stehen für 4.000 neue Ausbildungsplätze in den nächsten vier Jahren zur Verfügung. SPÖ-Sprecherin für Elementarpädagogik Silvia Kumpan-Takacs begrüßt die Ausbildungsoffensive als einen „wichtigen Schritt für bessere Kinderbildung“.

Seit Jahren setzt sich die SPÖ für eine umfassende Qualitätsoffensive in der Elementarpädagogik ein. Im Ministerrat wurde nun die Ausbildungsoffensive Elementarpädagogik beschlossen. 32 Mio. Euro stehen für 4.000 neue Ausbildungsplätze in den nächsten vier Jahren zur Verfügung. SPÖ-Sprecherin für Elementarpädagogik Silvia Kumpan-Takacs begrüßt die Ausbildungsoffensive als einen „wichtigen Schritt für bessere Kinderbildung“.

„Kinderbildung ist die wichtigste Investition für die Zukunft. Wer echte Chancengerechtigkeit will, wer Armut bekämpfen und Frauen den Weg in den Beruf ermöglichen möchte, muss bei der frühkindlichen Bildung ansetzen. Dafür brauchen wir viele gut ausgebildete Fachkräfte! Die heute im Ministerrat beschlossene Ausbildungsoffensive ist ein wichtiger Schritt!“, so unsere Sprecherin für Elementarpädagogik Silvia Kumpan-Takacs.

Stellenwert der Elementarbildung wird gestärkt

Mit der Offensive stärkt die Bundesregierung den Stellenwert der Elementarbildung. Denn eine hochwertige flächendecke Kinderbildung und -betreuung ist ein entscheidender Beitrag zur Chancengerechtigkeit für Kinder, ein Schlüssel zur Armutsprävention und ein Motor für die Erwerbstätigkeit von Frauen. Mit der Ausbildungsoffensive schafft die Bundesregierung in den kommenden vier Jahren 4.000 neue Ausbildungsplätze in den verschiedensten Formaten. Hochschulen, BAfEPs und Förderschienen werden besser ausgestattet. Insgesamt stehen dafür 32 Millionen Euro zur Verfügung.

Ziel: hochwertiges, flächendeckendes System mit guten Arbeitsbedingungen, kleineren Gruppen und multiprofessionellen Teams

Die SPÖ setzt sich seit Jahren für eine umfassende Qualitätsoffensive in der Elementarpädagogik ein. Mit der jetzt beschlossenen Ausbildungsoffensive wird nun ein zentraler Grundstein für die Stärkung der Elementarpädagogik gelegt. „Ausbildung ist der erste Schritt, denn mehr qualifiziertes Personal und professionelle Strukturen entlasten die Pädagog*innen und schaffen Zukunftschancen für unsere Kinder. Unser Ziel bleibt ein hochwertiges, flächendeckendes System mit guten Arbeitsbedingungen, kleineren Gruppen und multiprofessionellen Teams“, so Kumpan-Takacs.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Maßnahmenplan gegen Rechtsextremismus überfällig!

Der Rechtsextremismus-Barometer des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstands (DÖW) zeigt auf, wie dringend der Kampf gegen Rechtsextremismus ist. Die SPÖ-Sprecherin für Erinnerungskultur Sabine Schatz spricht sich für die Umsetzung eines Nationalen Aktionsplans und Maßnahmen, um demokratische Werte und den Schutz von Minderheiten zu sichern, aus.
Mehr erfahren
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Nationalrat: SPÖ fordert Katastrophenschutzpaket

Flutkatastrophen stellen Einsatzkräfte und Betroffene vor enorme Herausforderungen. Es muss alles unternommen werden, um Menschen zu schützen, Betroffenen zu helfen und Einsatzkräfte zu unterstützen. In der letzten Plenarsitzung vor der Nationalratswahl hat die SPÖ deshalb einen Antrag für ein Katastrophenschutzpaket eingebracht: Wir wollen den Rechtsanspruch auf Freistellung und Entgeltfortzahlung für freiwillige Helfer*innen – „für diese heldenhaften Personen“, wie SPÖ-Klubobmann Kucher sagt.
Mehr erfahren
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Der SPÖ-Masterplan zu Asyl, Migration und Integration

In einer Pressekonferenz haben SPÖ-Chef Andi Babler, der Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser und die stv. SPÖ-Klubvorsitzende und Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner den SPÖ-Masterplan zu Asyl, Migration und Integration präsentiert und damit das 2018 beschlossene Positionspapier kommunikativ nachgeschärft.
Mehr erfahren
© Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Maßnahmenplan gegen Rechtsextremismus überfällig!

Der Rechtsextremismus-Barometer des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstands (DÖW) zeigt auf, wie dringend der Kampf gegen Rechtsextremismus ist. Die SPÖ-Sprecherin für Erinnerungskultur Sabine Schatz spricht sich für die Umsetzung eines Nationalen Aktionsplans und Maßnahmen, um demokratische Werte und den Schutz von Minderheiten zu sichern, aus.
Zum Termin
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Nationalrat: SPÖ fordert Katastrophenschutzpaket

Flutkatastrophen stellen Einsatzkräfte und Betroffene vor enorme Herausforderungen. Es muss alles unternommen werden, um Menschen zu schützen, Betroffenen zu helfen und Einsatzkräfte zu unterstützen. In der letzten Plenarsitzung vor der Nationalratswahl hat die SPÖ deshalb einen Antrag für ein Katastrophenschutzpaket eingebracht: Wir wollen den Rechtsanspruch auf Freistellung und Entgeltfortzahlung für freiwillige Helfer*innen – „für diese heldenhaften Personen“, wie SPÖ-Klubobmann Kucher sagt.
Zum Termin
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Der SPÖ-Masterplan zu Asyl, Migration und Integration

In einer Pressekonferenz haben SPÖ-Chef Andi Babler, der Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser und die stv. SPÖ-Klubvorsitzende und Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner den SPÖ-Masterplan zu Asyl, Migration und Integration präsentiert und damit das 2018 beschlossene Positionspapier kommunikativ nachgeschärft.
Zum Termin