Aktuelles
Bund
SPÖ in der Regierung

Babler: Bundesregierung legt ambitioniertes Arbeitsprogramm vor

09.04.2025

In einer zweitägigen Regierungsklausur hat die Bundesregierung ein Arbeitsmarktpaket zur Stärkung von Beschäftigung und Betrieben beschlossen und das Arbeitsprogramm bis zum Sommer vorgestellt. SPÖ-Vizekanzler Andi Babler betonte in einer Pressekonferenz, dass die Regierung in den nächsten Wochen unter anderem die Anerkennung der Pflege als Schwerarbeit, die Umsetzung der Bundesstaatsanwaltschaft und den Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen in den Fokus rücken wird.

In einer zweitägigen Regierungsklausur hat die Bundesregierung ein Arbeitsmarktpaket zur Stärkung von Beschäftigung und Betrieben beschlossen und das Arbeitsprogramm bis zum Sommer vorgestellt. SPÖ-Vizekanzler Andi Babler betonte in einer Pressekonferenz, dass die Regierung in den nächsten Wochen unter anderem die Anerkennung der Pflege als Schwerarbeit, die Umsetzung der Bundesstaatsanwaltschaft und den Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen in den Fokus rücken wird.

„Wir haben viel vor. Wir wollen und werden viele Schwerpunkte bis zum Sommer auf den Weg bringen“, sagte unser Vorsitzender und Vizekanzler Andi Babler nach der zweitägigen Regierungsklausur. Alle Regierungsparteien sind bereit, Verantwortung zu tragen und zusammen das Richtige zu tun, um Österreich wieder auf Kurs zu bringen“, so Babler. Ein zentraler Beschluss, der im Rahmen der Klausur gefasst wurde, ist ein großes Arbeitsmarktpaket mit einer Qualifizierungsoffensive für Beschäftigte. „Mit der Qualifizierungsoffensive für Pflegeberufe und Green Jobs setzen wir der Rezession eine Zukunftsinvestition entgegen“, sagte SPÖ-Vizekanzler Andi Babler. Um den Pflegebereich weiter zu stärken, arbeitet SPÖ-Sozialministerin Korinna Schumann an der Anerkennung der Pflege als Schwerarbeit.

Pflegekräfte sollen Schwerarbeitspension erhalten

Babler ist es ein besonderes Anliegen, neben den schönen auch die herausfordernden Aspekte des Pflegeberufs anzuerkennen und ein gesundes Arbeiten bis zur Pension für Pflegerinnen und Pfleger zu ermöglichen. Neben dem Fokus auf Qualifizierung, Ausbildung und Weiterbildung, den die Regierung mit der Fachkräfteoffensive auf den Weg gebracht hat, will Babler noch vor dem Sommer die Anerkennung der Pflege als Schwerarbeit umsetzen. Damit soll sichergestellt werden, dass Pfleger*innen die Schwerarbeitspension erhalten. „Das schafft Entlastung und Anerkennung für Pflege- und Betreuungskräfte und soll dazu beitragen, dass mehr Menschen aus ihrer wichtigen Arbeit direkt in die Pension wechseln können“, betonte Babler.

Regierung arbeitet an Umsetzung der Bundesstaatsanwaltschaft

Ein Thema, das Andi Babler gemeinsam mit SPÖ-Justizministerin Anna Sporrer bis zum Sommer vorantreiben wird, ist die Umsetzung der Bundestaatsanwaltschaft. „In den letzten Jahren sind viele sogenannte ‚klamoröse‘ Fälle aufgetreten, die oft den Eindruck erweckt haben, dass es sich manche richten könnten. Das darf in einem demokratischen Rechtsstaat nie sein“, betonte Babler, der die unabhängige Justiz stärken will. „Es ist daher höchste Zeit, die Staatsanwaltschaften und damit die Justiz vor dem bloßen Anschein einer möglichen politischen Einflussnahme zu schützen. Allein der Anschein, dass politische Einflussnahme möglich wäre, muss vermieden werden“, so Babler.

Gewaltschutz hat absolute Priorität

Einen weiteren Schwerpunkt in den kommenden Wochen bildet der Gewaltschutz. „Der Gewaltschutz ist eine gesamtstaatliche Aufgabe, die auch im Regierungsprogramm durch die Einigung auf einen Nationalen Aktionsplan abgebildet ist. Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner hat es zu ihrer absoluten Priorität gemacht, diesen Aktionsplan rasch auf den Weg zu bringen“, so Babler.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© BMWKMS/Fuhrer
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Vizekanzler Babler traf ukrainischen Präsidenten Selenskyj

SPÖ-Bundesparteivorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler hat den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu einem Arbeitsgespräch in Wien getroffen. Im Fokus des Gesprächs waren mögliche Friedensverhandlungen, der Wiederaufbau und humanitäre Unterstützung für die Ukraine.
Mehr erfahren
© Parlamentsdirektion/PHOTO SIMONIS
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Sozialdemokratie trauert um Gewerkschafter Rainer Wimmer

Der ehemalige FSG-Vorsitzende und langjährige SPÖ-Nationalratsabgeordnete Rainer Wimmer war ein großer Sozialdemokrat und leidenschaftlicher Gewerkschafter. „Sein bedingungsloser Einsatz für die Arbeitnehmer*innen und Pensionist*innen, sein Verhandlungsgeschick und sein großes Engagement für soziale Gerechtigkeit waren beispielgebend und werden uns immer in Erinnerung bleiben“, sagt SPÖ-Vorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler über Rainer Wimmer, der im Alter von 69 Jahren verstorben ist.
Mehr erfahren
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Regierung bringt Energie-Sozialtarif auf Schiene

Die Regierung hat den Gesetzesentwurf für das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) vorgelegt. Darin werden wichtige Forderungen der SPÖ umgesetzt. Strom wird leistbarer und Energiekonzerne müssen sinkende Preise an die Verbraucher*innen weitergeben. Ein Meilenstein ist der Energie-Sozialtarif, der eine Viertelmillion Haushalte, darunter z.B. Mindestpensionist*innen, vor Energiearmut schützt. „Leistbarer Strom ist gut für die Haushalte, aber auch für die Wirtschaft“, sagte Staatssekretärin Michaela Schmidt bei einer Pressekonferenz.
Mehr erfahren
© BMWKMS/Fuhrer
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Vizekanzler Babler traf ukrainischen Präsidenten Selenskyj

SPÖ-Bundesparteivorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler hat den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu einem Arbeitsgespräch in Wien getroffen. Im Fokus des Gesprächs waren mögliche Friedensverhandlungen, der Wiederaufbau und humanitäre Unterstützung für die Ukraine.
Zum Termin
© Parlamentsdirektion/PHOTO SIMONIS
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Sozialdemokratie trauert um Gewerkschafter Rainer Wimmer

Der ehemalige FSG-Vorsitzende und langjährige SPÖ-Nationalratsabgeordnete Rainer Wimmer war ein großer Sozialdemokrat und leidenschaftlicher Gewerkschafter. „Sein bedingungsloser Einsatz für die Arbeitnehmer*innen und Pensionist*innen, sein Verhandlungsgeschick und sein großes Engagement für soziale Gerechtigkeit waren beispielgebend und werden uns immer in Erinnerung bleiben“, sagt SPÖ-Vorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler über Rainer Wimmer, der im Alter von 69 Jahren verstorben ist.
Zum Termin
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Regierung bringt Energie-Sozialtarif auf Schiene

Die Regierung hat den Gesetzesentwurf für das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) vorgelegt. Darin werden wichtige Forderungen der SPÖ umgesetzt. Strom wird leistbarer und Energiekonzerne müssen sinkende Preise an die Verbraucher*innen weitergeben. Ein Meilenstein ist der Energie-Sozialtarif, der eine Viertelmillion Haushalte, darunter z.B. Mindestpensionist*innen, vor Energiearmut schützt. „Leistbarer Strom ist gut für die Haushalte, aber auch für die Wirtschaft“, sagte Staatssekretärin Michaela Schmidt bei einer Pressekonferenz.
Zum Termin