Aktuelles
Bund
Sonstiges

Babler: „Danke an die Einsatzkräfte und freiwilligen Helfer*innen“

16.09.2024

Schwere Unwetter ziehen über unser Land. Viele Gebiete sind von Hochwasser betroffen. „Danke an die unzähligen Einsatzkräfte und freiwilligen Helfer*innen, die Österreich mit ihrer Leistung schützen und Schlimmeres verhindern“, sagt unser Vorsitzender Andreas Babler.

Schwere Unwetter ziehen über unser Land. Viele Gebiete sind von Hochwasser betroffen. „Danke an die unzähligen Einsatzkräfte und freiwilligen Helfer*innen, die Österreich mit ihrer Leistung schützen und Schlimmeres verhindern“, sagt unser Vorsitzender Andreas Babler.

Österreich hilft Österreich“ sammelt Spenden für Menschen in den von den Unwettern stark betroffenen Gebieten. „Österreich und die Menschen, die hier leben, zeichnet eines aus: Zusammenhalt und Solidarität. Ich bedanke mich bei allen, die mit ihrer Spende Menschen in Notlagen unmittelbar helfen Mein Dank gilt in diesen Stunden auch allen Bürgermeister*innen, die jetzt alles tun, um in ihren Gemeinden für Sicherheit zu sorgen“, so Babler.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

News
Bund
Sonstiges

Novemberpogrome: "Niemals wieder ist jetzt!"

Das Gedenken an die Novemberpogrome, das heuer unter dem Eindruck des brutalen Hamas-Terrors steht, ist für die Sozialdemokratie ein Auftrag, gegen jede Form von Antisemitismus, Rassismus und Hass einzutreten. „Wir stehen gemeinsam und solidarisch mit Israel und mit allen Jüdinnen und Juden gegen den Terror und gegen jeden Antisemitismus. Niemals wieder ist jetzt!“, so SPÖ-Chef Babler.
Mehr erfahren
News
Bund
Sonstiges

Direktwahl: Beschlussfertiges Modell vom Parteivorstand angenommen

Über den SPÖ-Bundesparteivorsitz sollen in Zukunft die Mitglieder direkt entscheiden. Dieses Versprechen von SPÖ-Chef Andreas Babler soll am Bundesparteitag in Graz umgesetzt werden. Das beschlussfertige Modell zur Direktwahl wurde vom Parteivorstand angenommen. „Das ist ein Meilenstein der parteiinternen Demokratisierung“, sagt Babler.
Mehr erfahren
News
Bund
Sonstiges

Mauthausen-Befreiung – SPÖ gedenkt der Opfer von Gewalt und Rassismus

Heuer, am 5. Mai, jährt sich die Befreiung des KZ Mauthausen zum 80. Mal. Dieser Tag ist auch der nationale Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus. SPÖ-Bundesparteivorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler betont: „Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, Hass und Hetze, Antisemitismus und Rassismus mit aller Kraft entgegenzutreten und jeden Tag aufs Neue mit ganzer Kraft für eine gerechte und pluralistische Gesellschaft zu kämpfen.“ Die Bundesregierung hat eine ganze Reihe an Maßnahmen im Programm, um Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus einen Riegel vorzuschieben.
Mehr erfahren
News
Bund
Sonstiges

Novemberpogrome: "Niemals wieder ist jetzt!"

Das Gedenken an die Novemberpogrome, das heuer unter dem Eindruck des brutalen Hamas-Terrors steht, ist für die Sozialdemokratie ein Auftrag, gegen jede Form von Antisemitismus, Rassismus und Hass einzutreten. „Wir stehen gemeinsam und solidarisch mit Israel und mit allen Jüdinnen und Juden gegen den Terror und gegen jeden Antisemitismus. Niemals wieder ist jetzt!“, so SPÖ-Chef Babler.
Zum Termin
News
Bund
Sonstiges

Direktwahl: Beschlussfertiges Modell vom Parteivorstand angenommen

Über den SPÖ-Bundesparteivorsitz sollen in Zukunft die Mitglieder direkt entscheiden. Dieses Versprechen von SPÖ-Chef Andreas Babler soll am Bundesparteitag in Graz umgesetzt werden. Das beschlussfertige Modell zur Direktwahl wurde vom Parteivorstand angenommen. „Das ist ein Meilenstein der parteiinternen Demokratisierung“, sagt Babler.
Zum Termin
News
Bund
Sonstiges

Mauthausen-Befreiung – SPÖ gedenkt der Opfer von Gewalt und Rassismus

Heuer, am 5. Mai, jährt sich die Befreiung des KZ Mauthausen zum 80. Mal. Dieser Tag ist auch der nationale Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus. SPÖ-Bundesparteivorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler betont: „Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, Hass und Hetze, Antisemitismus und Rassismus mit aller Kraft entgegenzutreten und jeden Tag aufs Neue mit ganzer Kraft für eine gerechte und pluralistische Gesellschaft zu kämpfen.“ Die Bundesregierung hat eine ganze Reihe an Maßnahmen im Programm, um Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus einen Riegel vorzuschieben.
Zum Termin