Aktuelles
Bund
Teuerung stoppen
© SPÖ/Visnjic

Bauland für gemeinnützige Wohnungen reservieren

08.02.2024

„Wohnen muss leistbar sein!“, sagt SPÖ-Chef Andi Babler und fordert viel mehr gemeinnützige Wohnungen statt Luxusimmobilien für Spekulanten: Mindestens die Hälfte des neu gewidmeten Baulands soll für den sozialen Wohnbau reserviert werden – abgesichert durch die Verfassung.

„Wohnen muss leistbar sein!“, sagt SPÖ-Chef Andi Babler und fordert viel mehr gemeinnützige Wohnungen statt Luxusimmobilien für Spekulanten: Mindestens die Hälfte des neu gewidmeten Baulands soll für den sozialen Wohnbau reserviert werden – abgesichert durch die Verfassung.

Wer eine Wohnung mietet, kennt das Problem: Die Wohnkosten verschlingen einen immer größeren Teil des Einkommens. Vor allem im privaten Wohnbau gehen die Preise seit Jahren durch die Decke. SPÖ-Chef Andi Babler fordert deshalb eine Wohnbauoffensive für leistbares Wohnen. Konkret will er viel mehr gemeinnützige Wohnungen statt Luxusimmobilien für Spekulanten in Österreich: Mindestens die Hälfte des neuen Baulands soll der Spekulation entzogen und für den gemeinnützigen Wohnbau reserviert werden – abgesichert durch die Verfassung.

„Wohnbau darf nicht länger an den Profitinteressen privater Investor*innen ausgerichtet sein. Es braucht verstärkte Eingriffe in den Markt. Damit bremsen wir die Inflation und entlasten Mieter*innen.“

SPÖ-Chef Andi Babler

Darum brauchen wir eine weitere Stärkung des sozialen Wohnbaus:

Im Dezember 2023 lag die Durchschnittsmiete pro Quadratmeter im privaten Sektor um 40 Prozent über jener im gemeinnützigen Sektor. Das heißt konkret: Eine Familie mit einer gemeinnützigen 80m2-Wohnung spart sich im Jahr rund 3.000 Euro.

Spekulativem Horten von Bauland einen Riegel vorschieben

Zusätzlich zur Stärkung des sozialen Wohnbaus will Andi Babler auch über Maßnahmen gegen das Horten von Bauland zu Spekulationszwecken diskutieren. Im Expert*innenrat von Babler wird gerade an einer Modernisierung des in der Ära Kreisky eingeführten Bodenbeschaffungsgesetzes gearbeitet. Näheres dazu in Kürze auf unserer Website.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© SPÖ-Parlamentsklub/Mandl
News
Bund
Teuerung stoppen

Höhere Löhne sind Folge, nicht Ursache der Inflation

Es ist blanker Zynismus oder unglaubliche wirtschaftspolitische Ahnungslosigkeit, dass Finanzminister Brunner zur Inflationsbekämpfung geringere Lohnabschlüsse fordert. SPÖ-Klubobmann Kucher betont, dass höhere Lohnabschlüsse die Folge der hohen Inflation sind. Um diese zu senken, müssen die Mehrwertsteuer gesenkt, ein Mietpreisdeckel eingezogen und eine Übergewinnsteuer eingeführt werden.
Mehr erfahren
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
Teuerung stoppen

Menschenkette fordert: „Stoppt endlich die Teuerung!“

Hand in Hand mit den Gewerkschaften hat die SPÖ mit Vorsitzendem Andreas Babler die Regierung aufgefordert, endlich die Teuerung zu stoppen. Eine mehr als vier Kilometer lange Menschenkette rund um das Parlament forderte lautstark: „Die Preise müssen endlich runter!“
Mehr erfahren
Bild: SPÖ
News
Bund
Teuerung stoppen

Masterplan gegen Teuerung: Leistbares Leben in die Verfassung!

Die SPÖ will einen Masterplan gegen die Teuerung beschließen. Stabile Preise für Güter des täglichen Bedarfs sollen als Staatsziel in der Verfassung verankert werden. Damit können künftige Regierungen zum Handeln gezwungen werden, sollten sie zu wenig gegen die Teuerung unternehmen.
Mehr erfahren
© SPÖ-Parlamentsklub/Mandl
News
Bund
Teuerung stoppen

Höhere Löhne sind Folge, nicht Ursache der Inflation

Es ist blanker Zynismus oder unglaubliche wirtschaftspolitische Ahnungslosigkeit, dass Finanzminister Brunner zur Inflationsbekämpfung geringere Lohnabschlüsse fordert. SPÖ-Klubobmann Kucher betont, dass höhere Lohnabschlüsse die Folge der hohen Inflation sind. Um diese zu senken, müssen die Mehrwertsteuer gesenkt, ein Mietpreisdeckel eingezogen und eine Übergewinnsteuer eingeführt werden.
Zum Termin
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
Teuerung stoppen

Menschenkette fordert: „Stoppt endlich die Teuerung!“

Hand in Hand mit den Gewerkschaften hat die SPÖ mit Vorsitzendem Andreas Babler die Regierung aufgefordert, endlich die Teuerung zu stoppen. Eine mehr als vier Kilometer lange Menschenkette rund um das Parlament forderte lautstark: „Die Preise müssen endlich runter!“
Zum Termin
Bild: SPÖ
News
Bund
Teuerung stoppen

Masterplan gegen Teuerung: Leistbares Leben in die Verfassung!

Die SPÖ will einen Masterplan gegen die Teuerung beschließen. Stabile Preise für Güter des täglichen Bedarfs sollen als Staatsziel in der Verfassung verankert werden. Damit können künftige Regierungen zum Handeln gezwungen werden, sollten sie zu wenig gegen die Teuerung unternehmen.
Zum Termin