Aktuelles
Bund
Teuerung stoppen
Foto: Pexels

Druck der SPÖ wirkt: Erste Handelsketten senken Preise

02.10.2025

Für die SPÖ hat der Kampf gegen die Teuerung höchste Priorität. SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim betont, dass der Druck der SPÖ wirkt: „Die erste Handelsketten lenken ein und senken die Lebensmittelpreise, die anderen Handelsketten müssen nachziehen.“ Sollte dies nicht geschehen, wird sich die SPÖ in der Regierung für Markteingriffe einsetzen.

Für die SPÖ hat der Kampf gegen die Teuerung höchste Priorität. SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim betont, dass der Druck der SPÖ wirkt: „Die erste Handelsketten lenken ein und senken die Lebensmittelpreise, die anderen Handelsketten müssen nachziehen.“ Sollte dies nicht geschehen, wird sich die SPÖ in der Regierung für Markteingriffe einsetzen.

Die SPÖ ist der Motor in der Regierung, wenn es um Maßnahmen für ein leistbares Leben geht. „Die Lebensmittelpreise sind in den letzten Jahren explodiert. Wir sagen Tricksereien bei Rabatten und Mogelpackungen den Kampf an und setzen uns auf EU-Ebene dafür ein, dass der unfaire ‚Österreich-Aufschlag‘ endlich abgeschafft wird“, sagt unser Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim, der betont, dass auf Druck der SPÖ die ersten Handelsketten einlenken und die Preise senken.

„Wenn BILLA es schafft, Lebensmittelpreise bei 1.000 Produkten zu senken, müssen jetzt auch Hofer, Spar und Co. nachziehen und die Preise dauerhaft und spürbar senken. Sollte der restliche Lebensmittelhandel nicht nachziehen, setzt sich die SPÖ in der Regierung für Markteingriffe, eine Preiskommission, die Preise unter bestimmten Bedingungen festsetzen kann, und die Festlegung maximaler Margen der Produzenten ein“, so Seltenheim.

Lebensmittel, Wohnen und Energie müssen leistbar sein

„Wir stehen auf der Seite der Konsument*innen und nicht auf der Seite der Großkonzerne und ihrer Gewinne. Auch der Lebensmittelhandel muss einen Beitrag leisten“, so Seltenheim. „Lebensmittel, Wohnen und Energie müssen für alle Menschen leistbar sein. Wir haben wichtige Maßnahmen gegen die Shrinkflation und für mehr Transparenz bei Lebensmitteln auf den Weg gebracht. Mit dem Energiekrisenmechanismus und dem Sozialtarif für Strom schieben wir zukünftigen Preissprüngen einen Riegel vor und bekämpfen Energiearmut. Und mit dem Mietpreis-Stopp bei regulierten Mieten und einer Preisbremse bei unregulierten Mieten machen wir Wohnen leistbarer“, so Seltenheim.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

News
Bund
Teuerung stoppen

Babler: Untätigkeit der Regierung ist existenzgefährdend!

In Österreich sind 331.000 Menschen armuts- und 350.000 Kinder ausgrenzungsgefährdet, gleichzeitig besitzen 335 Menschen ein Drittel des gesamten Finanzvermögens. „Eine Ungleichheit, die nicht einfach hingenommen werden darf“, kritisiert SPÖ-Chef Babler die eklatanten Missstände, die die Regierung zugelassen hat, und fordert von ihr Maßnahmen gegen die Teuerung und eine nachhaltige Bekämpfung der Armut.
Mehr erfahren
Bild: SPÖ
News
Bund
Teuerung stoppen

Masterplan gegen Teuerung: Leistbares Leben in die Verfassung!

Die SPÖ will einen Masterplan gegen die Teuerung beschließen. Stabile Preise für Güter des täglichen Bedarfs sollen als Staatsziel in der Verfassung verankert werden. Damit können künftige Regierungen zum Handeln gezwungen werden, sollten sie zu wenig gegen die Teuerung unternehmen.
Mehr erfahren
© SPÖ-Parlamentsklub/Mandl
News
Bund
Teuerung stoppen

Höhere Löhne sind Folge, nicht Ursache der Inflation

Es ist blanker Zynismus oder unglaubliche wirtschaftspolitische Ahnungslosigkeit, dass Finanzminister Brunner zur Inflationsbekämpfung geringere Lohnabschlüsse fordert. SPÖ-Klubobmann Kucher betont, dass höhere Lohnabschlüsse die Folge der hohen Inflation sind. Um diese zu senken, müssen die Mehrwertsteuer gesenkt, ein Mietpreisdeckel eingezogen und eine Übergewinnsteuer eingeführt werden.
Mehr erfahren
News
Bund
Teuerung stoppen

Babler: Untätigkeit der Regierung ist existenzgefährdend!

In Österreich sind 331.000 Menschen armuts- und 350.000 Kinder ausgrenzungsgefährdet, gleichzeitig besitzen 335 Menschen ein Drittel des gesamten Finanzvermögens. „Eine Ungleichheit, die nicht einfach hingenommen werden darf“, kritisiert SPÖ-Chef Babler die eklatanten Missstände, die die Regierung zugelassen hat, und fordert von ihr Maßnahmen gegen die Teuerung und eine nachhaltige Bekämpfung der Armut.
Zum Termin
Bild: SPÖ
News
Bund
Teuerung stoppen

Masterplan gegen Teuerung: Leistbares Leben in die Verfassung!

Die SPÖ will einen Masterplan gegen die Teuerung beschließen. Stabile Preise für Güter des täglichen Bedarfs sollen als Staatsziel in der Verfassung verankert werden. Damit können künftige Regierungen zum Handeln gezwungen werden, sollten sie zu wenig gegen die Teuerung unternehmen.
Zum Termin
© SPÖ-Parlamentsklub/Mandl
News
Bund
Teuerung stoppen

Höhere Löhne sind Folge, nicht Ursache der Inflation

Es ist blanker Zynismus oder unglaubliche wirtschaftspolitische Ahnungslosigkeit, dass Finanzminister Brunner zur Inflationsbekämpfung geringere Lohnabschlüsse fordert. SPÖ-Klubobmann Kucher betont, dass höhere Lohnabschlüsse die Folge der hohen Inflation sind. Um diese zu senken, müssen die Mehrwertsteuer gesenkt, ein Mietpreisdeckel eingezogen und eine Übergewinnsteuer eingeführt werden.
Zum Termin