Aktuelles
Bund
Gleichberechtigung vorantreiben

Frauenrechte und Gleichstellung stärken – in Österreich und Europa!

29.05.2024

Die SPÖ ist DIE Partei, die sich dafür einsetzt, Frauenrechte zu stärken. Auf EU-Ebene hat die Sozialdemokratie mit der Vizepräsidentin des EU-Parlaments Evelyn Regner bahnbrechende Erfolge für Gleichstellung und Frauenrechte erkämpft, wie die Lohntransparenz-Richtlinie und den europäischen Mindestlohn. In einer gemeinsamen Pressekonferenz forderte SPÖ-Frauensprecherin Eva-Maria Holzleitner die Umsetzung der Lohntransparenz in Österreich: „Wir wollen Österreich bei Frauenrechten und Gleichstellung endlich auf die Überholspur bringen!“

Die SPÖ ist DIE Partei, die sich dafür einsetzt, Frauenrechte zu stärken. Auf EU-Ebene hat die Sozialdemokratie mit der Vizepräsidentin des EU-Parlaments Evelyn Regner bahnbrechende Erfolge für Gleichstellung und Frauenrechte erkämpft, wie die Lohntransparenz-Richtlinie und den europäischen Mindestlohn. In einer gemeinsamen Pressekonferenz forderte SPÖ-Frauensprecherin Eva-Maria Holzleitner die Umsetzung der Lohntransparenz in Österreich: „Wir wollen Österreich bei Frauenrechten und Gleichstellung endlich auf die Überholspur bringen!“

Evelyn Regner sagte bei der Pressekonferenz, dass auf europäischer Ebene in den letzten Jahren in der Gleichstellungspolitik so viel weitergegangen ist wie noch nie. Daran ist allen voran die sozialdemokratische Fraktion maßgeblich beteiligt gewesen. 

EU-Erfolge für Gleichstellung: Lohntransparenz, Mindestlohn, Gewaltschutz

Bahnbrechende Errungenschaften der Gleichstellungspolitik sind die Richtlinie zur Lohntransparenz, also gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit, die „Women on Boards“-Richtlinie für mehr Frauen in Vorständen und Aufsichtsräten und die Mindestlohnrichtlinie. „Es sind zu 60 Prozent Frauen, die von den ganz niedrigen Löhnen betroffen sind“, erläuterte Regner den „Meilenstein, um Frauen ein gutes, würdiges Leben zu ermöglichen“. Außerdem wurde das Gewaltschutzpaket beschlossen, das festhält, dass Online-Gewalt genauso wie Offline-Gewalt sanktioniert werden muss. 

Die Vizepräsidentin warnt mit Blick auf Länder wie Polen, in denen Frauenrechte zuletzt massiv eingeschränkt wurden, vor dem drohenden Rechtsruck: „Wir sehen, wie ein Rechtsruck in Europa Frauenrechte unter Druck setzen würde. Diese Wahl zum Europäischen Parlament ist daher besonders wichtig. Wir als SPÖ treten für ein gleichberechtigtes Europa an und wollen Gleichstellungspolitik auf europäischer Ebene vorantreiben.“

Holzleitner: „Lohntransparenz in Österreich jetzt umsetzen“

Im letzten Gleichbehandlungsausschuss dieser Legislaturperiode sollen konkrete Initiativen, die das Leben der Frauen maßgeblich verbessern können, beschlossen werden. Die SPÖ legt einen Antrag zur Umsetzung der EU-Lohntransparenzrichtlinie vor, der, so Frauensprecherin Holzleitner, „ganz einfach beschlossen werden könnte, um die Gehaltsschere zwischen Männern und Frauen in Österreich endlich zu schließen“. Weiters steht ein SPÖ-Antrag zur Umsetzung der „Women on Boards“-Richtlinie auf der Tagesordnung sowie die Ratifizierung der „ILO-Konvention 190“, einem internationalen Übereinkommen zum Schutz vor Gewalt am Arbeitsplatz.

„Wir wollen Österreich bei Frauenrechten und Gleichstellung endlich vom Pannenstreifen auf die Überholspur bringen! Wir wollen nicht mehr länger warten, sondern das Leben der Frauen jetzt verbessern“, so die SPÖ-Frauensprecherin. „Nur die Sozialdemokratie setzt Gleichstellung ganz oben auf die Tagesordnung. Wir geben alles, damit wir weiterhin das Beste für die Frauen herausholen können – in Österreich und Europa!“

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© Zinner
News
Bund
Gleichberechtigung vorantreiben

Gewaltschutz: Die Scham muss die Seiten wechseln!

Eine Kampagne der SPÖ-Frauen zu den 16 Tagen gegen Gewalt will Frauen Mut machen, über ihr Leid zu sprechen und den Fokus auf die Täter und ihre Schuld legen.
Mehr erfahren
© Astrid Knie
News
Bund
Gleichberechtigung vorantreiben

Holzleitner: „Es gibt keine Wahlfreiheit für Frauen, wenn das Angebot für Vereinbarkeit fehlt“

Am 10. November 2023 hielten die SPÖ-Frauen in Graz ihre Bundeskonferenz – im Vorfeld des Parteitages ab. Eva-Maria Holzleitner, Frauensprecherin der Sozialdemokrat:innen, sparte nicht mit Kritik an der Bundesregierung, als es um die Lebenssituation von Frauen in Österreich ging. Hier die Rede zum Nachlesen.
Mehr erfahren
Bild: Astrid Knie
News
Bund
Gleichberechtigung vorantreiben

Equal Pension Day: Pensionslücke schließen, Frauenarmut verhindern!

Am 4. August 2023 haben Männer so viel Pension bezogen, wie Frauen erst bis Jahresende erhalten werden – sie bekommen immer noch um 40 Prozent weniger. Um die Pensionslücke zu schließen, fordern wir u.a. eine faire Aufteilung und höhere Anrechnung der Karenzzeiten.
Mehr erfahren
© Zinner
News
Bund
Gleichberechtigung vorantreiben

Gewaltschutz: Die Scham muss die Seiten wechseln!

Eine Kampagne der SPÖ-Frauen zu den 16 Tagen gegen Gewalt will Frauen Mut machen, über ihr Leid zu sprechen und den Fokus auf die Täter und ihre Schuld legen.
Zum Termin
© Astrid Knie
News
Bund
Gleichberechtigung vorantreiben

Holzleitner: „Es gibt keine Wahlfreiheit für Frauen, wenn das Angebot für Vereinbarkeit fehlt“

Am 10. November 2023 hielten die SPÖ-Frauen in Graz ihre Bundeskonferenz – im Vorfeld des Parteitages ab. Eva-Maria Holzleitner, Frauensprecherin der Sozialdemokrat:innen, sparte nicht mit Kritik an der Bundesregierung, als es um die Lebenssituation von Frauen in Österreich ging. Hier die Rede zum Nachlesen.
Zum Termin
Bild: Astrid Knie
News
Bund
Gleichberechtigung vorantreiben

Equal Pension Day: Pensionslücke schließen, Frauenarmut verhindern!

Am 4. August 2023 haben Männer so viel Pension bezogen, wie Frauen erst bis Jahresende erhalten werden – sie bekommen immer noch um 40 Prozent weniger. Um die Pensionslücke zu schließen, fordern wir u.a. eine faire Aufteilung und höhere Anrechnung der Karenzzeiten.
Zum Termin