Aktuelles
Bund
Sonstiges

Graz: Wir trauern um die Opfer und gedenken ihrer Angehörigen

10.06.2025

Die SPÖ ist tief erschüttert über die schrecklichen Ereignisse in Graz. Unser tiefes Mitgefühl gilt den Opfern und ihren Angehörigen.

Die SPÖ ist tief erschüttert über die schrecklichen Ereignisse in Graz. Unser tiefes Mitgefühl gilt den Opfern und ihren Angehörigen.

In einem schriftlichen Statement drückt unser Vorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler seine tiefe Betroffenheit über die schrecklichen Ereignisse in Graz aus:

„Wir trauern. Ganz Österreich trauert. Die Nachrichten aus Graz erschüttern unser gesamtes Land bis ins Mark. Es ist unmöglich, diese entsetzliche Tragödie in Worte zu fassen.

Mein tief empfundenes Mitgefühl gilt den Opfern und ihren Lieben: Den Jugendlichen, die voller Hoffnung in die Zukunft geblickt haben. Der Lehrkraft, die ihr Leben in den Dienst unserer Jugend gestellt hat. Den Eltern, Verwandten, Freundinnen und Freunden, deren unerträglicher Schmerz durch nichts zu lindern ist.

In diesen dunklen Tagen steht Österreich zusammen. Wir stehen an der Seite von Graz. Das Miteinander und die Menschlichkeit müssen und werden in unserem Land immer an erster Stelle stehen.“

Leichtfried: Trauern in diesen Stunden alle gemeinsam

Auch unser Staatssekretär Jörg Leichtfried drückte bei einer Pressekonferenz anlässlich der erschütternden Tat in Graz seine tiefe Betroffenheit und sein Mitgefühl aus : „Eine Nation ist unter Trauer und steht unter Schock. Mein tiefstes Mitgefühl gilt den Opfern und den Hinterbliebenen dieses fürchterlichen Verbrechens. Wir trauern in diesen Stunden alle gemeinsam mit ihnen.“

Leichtfried bedankte sich bei allen Einsatzkräften vor Ort für ihr schnelles Handeln und versicherte, dass alles darangesetzt wird, die Hintergründe der Tat aufzuklären: „Das sind wir den Opfern und den Hinterbliebenen schuldig“, so Leichtfried.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© SPÖ
News
Bund
Sonstiges

Februargedenken - Babler: „Hass und Hetze entgegentreten und unsere Demokratie verteidigen“

Anlässlich des Februargedenkens am 12. Februar mahnt die Sozialdemokratie zur Wachsamkeit im Kampf gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit. SPÖ-Chef Andreas Babler betont, dass es die Aufgabe der Sozialdemokratie ist, Hass und Hetze entgegenzutreten, die Demokratie zu verteidigen und die Lebensbedingungen zu verbessern. „Wir lassen nicht zu, dass die Demokratie gefährdet, die Menschenrechte ausgehöhlt und unser sozialer Zusammenhalt geschwächt werden“, betonen die SPÖ-Bundesgeschäftsführer*innen Sandra Breiteneder und Klaus Seltenheim angesichts der blau-schwarzen Regierungsverhandlungen.
Mehr erfahren
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Auschwitz_swavesey.jpg
News
Bund
Sonstiges

Babler: „Grausame NS-Verbrechen verpflichten zu Wachsamkeit und Verteidigung der Demokratie!“

Vor 80 Jahren wurde das NS-Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Alleine dort wurden im NS-Terrorregime über eine Million Menschen systematisch ermordet, die meisten davon Jüd*innen. „Es ist unsere Aufgabe und Pflicht, an die Gräuel des Holocaust zu erinnern und daraus die richtigen Konsequenzen zu ziehen: Wir müssen wachsam sein, Demokratie und Menschenrechte verteidigen und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt kämpfen“, sagt SPÖ-Vorsitzender Andreas Babler anlässlich des Holocaust-Gedenktages.
Mehr erfahren
Bild: Daniel Djordjevic
News
Bund
Sonstiges

SPÖ setzt beim Lichtermeer am Heldenplatz Zeichen gegen Antisemitismus

Die Initiative #YesWeCare lud zu einem Lichtermeer und einer Kundgebung für die Freilassung israelischer Geiseln und gegen Antisemitismus, Terror, Gewalt und Hass auf den Wiener Heldenplatz. Unter anderen waren die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures und Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim dort, um ihre Unterstützung zu demonstrieren.
Mehr erfahren
© SPÖ
News
Bund
Sonstiges

Februargedenken - Babler: „Hass und Hetze entgegentreten und unsere Demokratie verteidigen“

Anlässlich des Februargedenkens am 12. Februar mahnt die Sozialdemokratie zur Wachsamkeit im Kampf gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit. SPÖ-Chef Andreas Babler betont, dass es die Aufgabe der Sozialdemokratie ist, Hass und Hetze entgegenzutreten, die Demokratie zu verteidigen und die Lebensbedingungen zu verbessern. „Wir lassen nicht zu, dass die Demokratie gefährdet, die Menschenrechte ausgehöhlt und unser sozialer Zusammenhalt geschwächt werden“, betonen die SPÖ-Bundesgeschäftsführer*innen Sandra Breiteneder und Klaus Seltenheim angesichts der blau-schwarzen Regierungsverhandlungen.
Zum Termin
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Auschwitz_swavesey.jpg
News
Bund
Sonstiges

Babler: „Grausame NS-Verbrechen verpflichten zu Wachsamkeit und Verteidigung der Demokratie!“

Vor 80 Jahren wurde das NS-Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Alleine dort wurden im NS-Terrorregime über eine Million Menschen systematisch ermordet, die meisten davon Jüd*innen. „Es ist unsere Aufgabe und Pflicht, an die Gräuel des Holocaust zu erinnern und daraus die richtigen Konsequenzen zu ziehen: Wir müssen wachsam sein, Demokratie und Menschenrechte verteidigen und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt kämpfen“, sagt SPÖ-Vorsitzender Andreas Babler anlässlich des Holocaust-Gedenktages.
Zum Termin
Bild: Daniel Djordjevic
News
Bund
Sonstiges

SPÖ setzt beim Lichtermeer am Heldenplatz Zeichen gegen Antisemitismus

Die Initiative #YesWeCare lud zu einem Lichtermeer und einer Kundgebung für die Freilassung israelischer Geiseln und gegen Antisemitismus, Terror, Gewalt und Hass auf den Wiener Heldenplatz. Unter anderen waren die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures und Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim dort, um ihre Unterstützung zu demonstrieren.
Zum Termin