„Wir sind Victor Adler, Ferdinand Hanusch und Jakob Reumann zu tiefem Dank verpflichtet“, betonen unser Bundesparteivorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler und unser Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim anlässlich des Jahrestags der Republiksgründung.
Babler betont: „Von Anfang an stand die sozialdemokratische Bewegung für Demokratie, Freiheit und soziale Gerechtigkeit. Wir haben Wahlrecht, Menschenrechte und das Selbstbestimmungsrecht von Frauen erkämpft, Demokratie und Rechtsstaat verankert und verteidigt und unsere rechtsstaatlichen Institutionen mitaufgebaut.“
Seltenheim betont, dass Demokratie und Respekt vor ihren Werten und Institutionen keine Selbstverständlichkeit sind, „das zeigt der Blick in die Geschichtsbücher – und das zeigt auch die Gegenwart.“ Er verweist auf die hohe Zahl antisemitischer und rechtsextremer Vorfälle und betont, dass wir, die SPÖ, tagtäglich entschlossen dagegen ankämpfen.
Für unseren Vorsitzenden Babler ist eine wehrhafte Demokratie Grundlage unserer Republik und Basis für ein gutes Leben für alle Menschen. „Unsere Demokratie wehrhaft zu erhalten, ist eine große Verantwortung. Darum war es so wichtig, dass die SPÖ Regierungsverantwortung übernommen hat. Wir sind es, die die Werte unserer Republik verteidigen und ihre Institutionen schützen und stärken. Und wir arbeiten permanent an der Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen – denn eine wehrhafte Demokratie bedeutet immer auch eine soziale Demokratie. Sie bedeutet, allen Menschen ein sicheres und gutes Leben, ein leistbares Zuhause und eine gute Gesundheitsversorgung zu ermöglichen. Dafür stehen wir Sozialdemokrat*innen.“ Für Babler hat die Republik dann Erfolg, „wenn sie das Versprechen auf eine gute Zukunft für alle Menschen, in die man mit Zuversicht blicken kann, erfüllt. Es lebe die Republik!“