Aktuelles
Bund
Aus dem Parlamentsklub
SPÖ/Visnjic

Kein Digitalisierungszwang!

12.06.2024

Rund 1 Mio. Menschen werden in Österreich von Leistungen und Förderungen in Höhe von bis zu 4 Mrd. Euro ausgeschlossen. Und das nur, weil sie kein Internet haben. Das ist eine extreme Ungerechtigkeit! Wir fordern daher das Recht auf ein analoges Leben und haben dazu einen Antrag im Nationalrat gestellt. Der Handwerkerbonus oder gute staatliche Zinsen wie der Bundesschatz müssen auch für Senior*innen zugänglich sein.

Rund 1 Mio. Menschen werden in Österreich von Leistungen und Förderungen in Höhe von bis zu 4 Mrd. Euro ausgeschlossen. Und das nur, weil sie kein Internet haben. Das ist eine extreme Ungerechtigkeit! Wir fordern daher das Recht auf ein analoges Leben und haben dazu einen Antrag im Nationalrat gestellt. Der Handwerkerbonus oder gute staatliche Zinsen wie der Bundesschatz müssen auch für Senior*innen zugänglich sein.

Die stellvertretende Klubvorsitzende der SPÖ, Eva-Maria Holzleitner, hat im Nationalrat einen Dringlichen Antrag zum Thema „Recht auf analoges Leben“ an die Regierung gestellt. „Es geht um staatliche Förderungen in Milliardenhöhe, um sichere Sparanlagen mit guten Zinsen und letztlich auch schlicht um Respekt den Menschen gegenüber, die unser Land zu dem gemacht haben, was es heute ist. Dass die Regierung systematisch Menschen ausschließt, ist untragbar“, betont Holzleitner. „Die SPÖ stellt sich an die Seite aller Menschen und will konkrete Verbesserungen umsetzen.“

Regierung stimmt gegen „Recht auf analoges Leben“

Bei der Abstimmung im Nationalrat haben die Regierungsfraktionen unseren Dringlichen Antrag für die ältere Generation eiskalt abgelehnt. ÖVP und Grüne zeigen damit erneut, dass sie keinen Respekt für unsere älteren Mitmenschen haben. Es ist der Regierung egal, ob die ältere Generation im täglichen Leben, bei Einkäufen und Bankgeschäften, und beim Zugang zu Förderungen Nachteile hat. „Die Bundesregierung hat keinen Respekt vor der älteren Generation. Die Regierung verfährt nach dem Motto: ‚Alles digital, die älteren Leute sind uns egal‘“, sagt SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim über die völlige Gleichgültigkeit der Bundesregierung gegenüber der älteren Generation.

 

 

Respekt für Ältere

Wir sagen: Die ältere Generation hat mit ihrer harten Arbeit Österreich zu dem gemacht, was es heute ist. Dafür gebührt ihnen unser aller Respekt. Respekt für Ältere heißt auch, dass niemand bestraft werden soll, wenn er oder sie nicht jeden Schritt im Leben digital machen will. Immerhin nutzt beinahe die Hälfte der über 70-Jährigen das Internet nicht. In Summe sind etwa eine Million Menschen aus verschiedenen Gründen von reinen Online-Angeboten ausgeschlossen! Allein die Bereiche Bundesschatz, Reparatur- und Handwerkerbonus sowie Sanierungsbonus und Kesseltausch zusammengerechnet ergeben Leistungen bzw. Förderungen der öffentlichen Hand mit einem Gesamtvolumen von 4 Milliarden Euro, die ausschließlich online beantragt werden können! Menschen ohne Computer oder Smartphone kommen einfach nicht an diese Leistungen heran.

„Es ist eine Frage des Respekts, dass auch ältere Menschen, die ihr Leben lang Steuern gezahlt haben, auf alle Förderungen zugreifen können. Durch den ‚online only‘-Zugang der Regierung wird hier ein großer Teil der Menschen ausgeschlossen. Diesen untragbaren Zustand will die SPÖ beenden.“

Eva-Maria Holzleitner, stv. SPÖ-Klubvorsitzende

3 Stolpersteine bei fehlendem Internet

Die SPÖ fordert, die großen digitalen Stolpersteine, die von der Regierung gelegt wurden, aus dem Weg zu räumen:

 

Ein Ausbau der Digitalisierung ist wichtig, wir dürfen dabei aber nicht jene Menschen vergessen, die diesen Weg nicht nutzen können – oder wollen. Das bedeutet auch, dass Menschen weiterhin die Möglichkeit eines kostenlosen Zugangs zu einer Papierrechnung haben müssen. Unsere Forderung auf das Recht auf ein analoges Leben muss schnellstmöglich umgesetzt werden.

Mehr zum Recht auf analoges Leben in unserem „Herz-und-Hirn“-Plan.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© Fotolia/Igor Stevanovic,
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Gesetz zu Mietpreisdeckel nächster PR-Gag der Regierung!

Der neue Gesetzesentwurf der türkis-grünen Regierung zum Mietpreisdeckel zeigt: Für die Mieterinnen und Mieter gibt es so gut wie keine Verbesserungen. Für Neubau- und Geschäftsmieten gibt es keine Regelung, für Richtwertmieten keine Verbesserungen. Für SPÖ-Klubobmann Philip Kucher ist das „der nächste PR-Gag“ der Regierung.
Mehr erfahren
© Parlamentsdirektion / Anna Rauchenberger
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Herr: „Wohnungen sind für die Menschen da, nicht für Spekulanten“

In der Aktuellen Europastunde des Nationalrats brachte die SPÖ den angekündigten Plan der EU-Kommission für erschwinglichen Wohnraum und Österreichs Beitrag dazu aufs Tapet. Das EU-Parlament hat einen „Sonderausschuss zur Wohnraumkrise“ eingesetzt, in dem SPÖ-Delegationsleiter Andreas Schieder die Fraktion der sozialdemokratischen Fraktion im EU-Parlament leitet. SPÖ-Bundesparteivorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler betonte, dass leistbares Wohnen ein Grundrecht ist und allen Menschen zur Verfügung stehen muss. Auch die stv. SPÖ-Klubvorsitzende Julia Herr unterstrich: „Wohnen muss sicher sein, wohnen muss leistbar sein, Wohnungen sind für die Menschen da, nicht für die Spekulantinnen und Spekulanten.“
Mehr erfahren
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Der SPÖ-Masterplan zu Asyl, Migration und Integration

In einer Pressekonferenz haben SPÖ-Chef Andi Babler, der Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser und die stv. SPÖ-Klubvorsitzende und Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner den SPÖ-Masterplan zu Asyl, Migration und Integration präsentiert und damit das 2018 beschlossene Positionspapier kommunikativ nachgeschärft.
Mehr erfahren
© Fotolia/Igor Stevanovic,
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Gesetz zu Mietpreisdeckel nächster PR-Gag der Regierung!

Der neue Gesetzesentwurf der türkis-grünen Regierung zum Mietpreisdeckel zeigt: Für die Mieterinnen und Mieter gibt es so gut wie keine Verbesserungen. Für Neubau- und Geschäftsmieten gibt es keine Regelung, für Richtwertmieten keine Verbesserungen. Für SPÖ-Klubobmann Philip Kucher ist das „der nächste PR-Gag“ der Regierung.
Zum Termin
© Parlamentsdirektion / Anna Rauchenberger
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Herr: „Wohnungen sind für die Menschen da, nicht für Spekulanten“

In der Aktuellen Europastunde des Nationalrats brachte die SPÖ den angekündigten Plan der EU-Kommission für erschwinglichen Wohnraum und Österreichs Beitrag dazu aufs Tapet. Das EU-Parlament hat einen „Sonderausschuss zur Wohnraumkrise“ eingesetzt, in dem SPÖ-Delegationsleiter Andreas Schieder die Fraktion der sozialdemokratischen Fraktion im EU-Parlament leitet. SPÖ-Bundesparteivorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler betonte, dass leistbares Wohnen ein Grundrecht ist und allen Menschen zur Verfügung stehen muss. Auch die stv. SPÖ-Klubvorsitzende Julia Herr unterstrich: „Wohnen muss sicher sein, wohnen muss leistbar sein, Wohnungen sind für die Menschen da, nicht für die Spekulantinnen und Spekulanten.“
Zum Termin
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Der SPÖ-Masterplan zu Asyl, Migration und Integration

In einer Pressekonferenz haben SPÖ-Chef Andi Babler, der Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser und die stv. SPÖ-Klubvorsitzende und Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner den SPÖ-Masterplan zu Asyl, Migration und Integration präsentiert und damit das 2018 beschlossene Positionspapier kommunikativ nachgeschärft.
Zum Termin