Aktuelles
Bund
Sonstiges

Mauthausen-Befreiung – SPÖ gedenkt der Opfer von Gewalt und Rassismus

06.05.2025

Heuer, am 5. Mai, jährt sich die Befreiung des KZ Mauthausen zum 80. Mal. Dieser Tag ist auch der nationale Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus. SPÖ-Bundesparteivorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler betont: „Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, Hass und Hetze, Antisemitismus und Rassismus mit aller Kraft entgegenzutreten und jeden Tag aufs Neue mit ganzer Kraft für eine gerechte und pluralistische Gesellschaft zu kämpfen.“ Die Bundesregierung hat eine ganze Reihe an Maßnahmen im Programm, um Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus einen Riegel vorzuschieben.

Heuer, am 5. Mai, jährt sich die Befreiung des KZ Mauthausen zum 80. Mal. Dieser Tag ist auch der nationale Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus. SPÖ-Bundesparteivorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler betont: „Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, Hass und Hetze, Antisemitismus und Rassismus mit aller Kraft entgegenzutreten und jeden Tag aufs Neue mit ganzer Kraft für eine gerechte und pluralistische Gesellschaft zu kämpfen.“ Die Bundesregierung hat eine ganze Reihe an Maßnahmen im Programm, um Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus einen Riegel vorzuschieben.

Babler: „Gedenken ist Auftrag für die Zukunft“

„Der Hass gegen Juden hat zum größten Verbrechen der Menschheitsgeschichte geführt. 80 Jahre später sind Autoritäre wieder überall auf dem Vormarsch und es wird Hass gegen Minderheiten geschürt“, sagt unser Vorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler und mahnt: „Wehret den Anfängen! Extremismus und Antisemitismus haben in Österreich keinen Platz!“ Für Babler ist Gedenken nicht nur ein Blick zurück, sondern „ein Blick nach vorne, ein Auftrag für die Zukunft. Es bedeutet, die Lehren aus der Vergangenheit zu ziehen und alles zu tun, damit sich die Gräuel aus der NS-Zeit nicht wiederholen“.

Unser Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim betont: „Niemals wieder! Das ist unsere Verantwortung und unsere Pflicht. Jede und jeder Einzelne von uns ist gefordert, nicht wegzuschauen und Zivilcourage im Alltag zu zeigen.“

Regierung schützt Demokratie mit Vielzahl an Maßnahmen

Insbesondere die stark gestiegene Anzahl rechtsextremer Straftaten und antisemitischer Vorfälle von Sachbeschädigung und Gedenkstätten-Schändungen bis hin zu Attacken auf Jüd*innen sind Mahnung und Auftrag, konkrete Maßnahmen zum Schutz unserer Demokratie zu ergreifen. „Dafür hat die Bundesregierung eine ganze Reihe an Maßnahmen im Regierungsprogramm festgelegt“, so Babler.

  • Nationaler Aktionsplan gegen Rechtsextremismus
  • Jährlicher Rechtsextremismusbericht
  • Demokratiebildung als verpflichtendes Fach in der Schule
  • „Meine-Zeitung-Abo“, um Qualitätsmedien zu stärken und Fake News zu bekämpfen
  • Maßnahmenpaket gegen Online-Radikalisierung
  • Ausbau Antisemitismus- und Extremismusforschung
  • Schulungen für Lehrer*innen und die Polizei

SPÖ-Schatz: „Historische Verantwortung”

Unsere Sprecherin für Erinnerungskultur Sabine Schatz erinnert an unsere historische Verantwortung, in Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen gegen jede Form der Hetze und Diskriminierung vorzugehen. „Dass sich der politische Diskurs in Österreich in den vergangenen Jahren massiv nach rechts verschoben hat und die FPÖ unter Kickl diese Entwicklung weiter aktiv vorantreibt, etwa durch die Nutzung von nationalsozialistischen Ausdrücken im Parlament oder die Herabwürdigung von politischen Gegner*innen durch entmenschlichte Sprache, ist untragbar“, so Schatz, die ein geeintes Vorgehen aller demokratischen Kräfte dagegen einfordert.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

News
Bund
Sonstiges

Wien bleibt Rot! Gratulation an SPÖ Wien zu starkem Ergebnis

Die SPÖ Wien konnte bei der Gemeinderatswahl mit starken 39,4 Prozent mit großem Abstand Platz 1 verteidigen. Wien bleibt Rot! SPÖ-Bundesparteivorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler und SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim gratulieren der SPÖ Wien und ihrem Vorsitzenden, Bürgermeister Michael Ludwig zum hervorragenden Wahlergebnis: „Das Wahlergebnis ist ein großer Erfolg und ein starkes Votum für ein sozialdemokratisch geführtes Wien, das bei Michael Ludwig und seinem Team in den besten Händen ist.“
Mehr erfahren
Credit: SPÖ Wien / Christian Fürthner
News
Bund
Sonstiges

SPÖ gratuliert Michael Ludwig zur eindrucksvollen Wiederwahl

Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig wurde beim 77. Landesparteitag der SPÖ Wien mit eindrucksvollen 92,63 Prozent der Stimmen als Landesparteivorsitzender der SPÖ Wien bestätigt. SPÖ Bundesparteivorsitzender Andreas Babler und die SPÖ-Bundesgeschäftsführer*innen Sandra Breiteneder und Klaus Seltenheim gratulieren Michael Ludwig herzlich zum großartigen Wahlergebnis. 
Mehr erfahren
© SPÖ-Frauen
News
Bund
Sonstiges

§ 96 raus aus dem Strafgesetzbuch!

Abtreibung ist in Österreich seit 1975 – unter gewissen Voraussetzungen – straffrei. Der Nationalratsbeschluss des entsprechenden Gesetzes jährt sich am 29. November zum 50. Mal.
Mehr erfahren
News
Bund
Sonstiges

Wien bleibt Rot! Gratulation an SPÖ Wien zu starkem Ergebnis

Die SPÖ Wien konnte bei der Gemeinderatswahl mit starken 39,4 Prozent mit großem Abstand Platz 1 verteidigen. Wien bleibt Rot! SPÖ-Bundesparteivorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler und SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim gratulieren der SPÖ Wien und ihrem Vorsitzenden, Bürgermeister Michael Ludwig zum hervorragenden Wahlergebnis: „Das Wahlergebnis ist ein großer Erfolg und ein starkes Votum für ein sozialdemokratisch geführtes Wien, das bei Michael Ludwig und seinem Team in den besten Händen ist.“
Zum Termin
Credit: SPÖ Wien / Christian Fürthner
News
Bund
Sonstiges

SPÖ gratuliert Michael Ludwig zur eindrucksvollen Wiederwahl

Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig wurde beim 77. Landesparteitag der SPÖ Wien mit eindrucksvollen 92,63 Prozent der Stimmen als Landesparteivorsitzender der SPÖ Wien bestätigt. SPÖ Bundesparteivorsitzender Andreas Babler und die SPÖ-Bundesgeschäftsführer*innen Sandra Breiteneder und Klaus Seltenheim gratulieren Michael Ludwig herzlich zum großartigen Wahlergebnis. 
Zum Termin
© SPÖ-Frauen
News
Bund
Sonstiges

§ 96 raus aus dem Strafgesetzbuch!

Abtreibung ist in Österreich seit 1975 – unter gewissen Voraussetzungen – straffrei. Der Nationalratsbeschluss des entsprechenden Gesetzes jährt sich am 29. November zum 50. Mal.
Zum Termin