Aktuelles
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Mit Herz und Hirn für dein besseres Österreich!

13.08.2024

Unser Vorsitzender Andreas Babler und unser Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim haben am Wiener Ballhausplatz die erste Welle unserer Wahlplakate präsentiert. Bei den Plakaten konzentrieren wir uns auf unsere Kernthemen: Wir stärken die Rechte von Arbeitnehmer*innen, Pensionist*innen, Frauen und Kindern. „Mein Österreich hat die Kraft, Dinge besser zu machen!“, sagte Babler.

Unser Vorsitzender Andreas Babler und unser Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim haben am Wiener Ballhausplatz die erste Welle unserer Wahlplakate präsentiert. Bei den Plakaten konzentrieren wir uns auf unsere Kernthemen: Wir stärken die Rechte von Arbeitnehmer*innen, Pensionist*innen, Frauen und Kindern. „Mein Österreich hat die Kraft, Dinge besser zu machen!“, sagte Babler.

Die Nationalratswahl am 29. September wird der „Beginn einer neuen Ära in der Republik“ sagte Babler. Dafür stehen wir. Für einen Neustart für Österreich mit Herz und Hirn. Der Wohlstand ist unter den letzten Regierungen gesunken, die Arbeitslosigkeit steigt und auf das Gesundheitssystem könne man schon länger nicht mehr wie früher stolz sein, hielt Babler fest. „Mein Österreich steht für Zusammenhalt und Zuversicht. Mein Österreich hat die Kraft, Dinge besser zu machen. Ich lade alle Menschen in Österreich ein, am 29. September zu entscheiden: In welchem Österreich möchtest du leben?“, so Babler, der gemeinsam mit SPÖ-Funktionär*innen, Mitgliedern und über 1.000 Expert*innen ein mutiges Reformprogramm erarbeitet: „Wir kämpfen mit Herz und Hirn für dein besseres Österreich!“, so Babler.

SPÖ kämpft für gute Löhne und sichere Pensionen

„Die Programmpunkte, die wir zum Beginn des Wahlkampfs plakatieren, sind Kernthemen der Sozialdemokratie“, sagte Babler. „Arbeitnehmer*innen haben das Recht auf gerechte Löhne.“ Dazu zähle auch, dass die Pensionen abgesichert werden. „Wir garantieren sichere Pensionen, von denen man gut leben kann“, so Babler, der festhielt, dass die SPÖ eine Erhöhung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters nicht zulassen wird.

Wir geben allen Kindern alle Chancen!

„Wir machen Politik aus Sicht der Kinderrechte“, sprach Babler ein weiteres SPÖ-Plakat an. „Kinder sollen sich selbst verwirklichen können. Wir geben allen Kindern alle Chancen, das ist eine Frage der Gerechtigkeit. Dafür braucht es das Recht unserer Kinder auf die beste Bildung und eine Schule, in der Kinder Spaß am Forschen, Lernen und Entdecken haben.“

Dass in der Politik oft respektlos über Frauen gesprochen wird, kritisierte Babler, der ein Versprechen abgibt: „Die SPÖ ist die Gleichberechtigungspartei, die Frauen in ihren Rechten stärkt. Wir werden eine der größten Ungerechtigkeiten beseitigen und mit einer verpflichtenden Lohntransparenz gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit durchsetzen.“

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© Sepa Media / Isabelle Ouvrard
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Personenkomitee: Über 1.000 Menschen sagen „Wir für Andi Babler“

Das Personenkomitee „Wir für Andi Babler“ wurde unter der Leitung von Bundespräsidenten a.D. Heinz Fischer und der Schauspielerin Hilde Dalik vorgestellt. Alle über 1.000 Unterstützer*innen, die sich bereits eingetragen haben, haben eines gemeinsam: Sie wollen ihre Zukunft zusammen mit Andi Babler gestalten. Für Fischer ist klar, warum: Babler bringt „neue Ideen, neuen Schwung und neue Energie“.
Mehr erfahren
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Zusammenhalt und Gerechtigkeit müssen wieder zählen

Zum Nationalfeiertag unterstreicht SPÖ-Chef Andreas Babler die große Bedeutung des Staatsvertrags und der Neutralität für Österreich. Darüber hinaus haben Solidarität und Zusammenhalt unser Land stark gemacht – Werte, von denen sich die Regierungen der letzten Jahre weit entfernt haben: „Gerechtigkeit und Gemeinsamkeit sind das Fundament der Erfolgsgeschichte Österreichs. Die Menschen haben es sich verdient, dass diese Werte wieder zählen“, so Babler.
Mehr erfahren
© SPÖ / Daniel Zindanci
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

1.000 Expert*innen arbeiten mit Babler am Neustart für Österreich

Wir bringen gemeinsam mit dem SPÖ-Expert*innenrat Österreich wieder nach vorne. Über 1.000 Expert*innen erarbeiten in 30 Gruppen Ideen mit Herz und Hirn, die das Leben in Österreich besser und gerechter machen. „Viele Ideen des Expert*innenrats haben wir in unser Programm für die kommende Nationalratswahl aufgenommen“, sagt unsere Bundesgeschäftsführerin Sandra Breiteneder.
Mehr erfahren
© Sepa Media / Isabelle Ouvrard
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Personenkomitee: Über 1.000 Menschen sagen „Wir für Andi Babler“

Das Personenkomitee „Wir für Andi Babler“ wurde unter der Leitung von Bundespräsidenten a.D. Heinz Fischer und der Schauspielerin Hilde Dalik vorgestellt. Alle über 1.000 Unterstützer*innen, die sich bereits eingetragen haben, haben eines gemeinsam: Sie wollen ihre Zukunft zusammen mit Andi Babler gestalten. Für Fischer ist klar, warum: Babler bringt „neue Ideen, neuen Schwung und neue Energie“.
Zum Termin
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Zusammenhalt und Gerechtigkeit müssen wieder zählen

Zum Nationalfeiertag unterstreicht SPÖ-Chef Andreas Babler die große Bedeutung des Staatsvertrags und der Neutralität für Österreich. Darüber hinaus haben Solidarität und Zusammenhalt unser Land stark gemacht – Werte, von denen sich die Regierungen der letzten Jahre weit entfernt haben: „Gerechtigkeit und Gemeinsamkeit sind das Fundament der Erfolgsgeschichte Österreichs. Die Menschen haben es sich verdient, dass diese Werte wieder zählen“, so Babler.
Zum Termin
© SPÖ / Daniel Zindanci
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

1.000 Expert*innen arbeiten mit Babler am Neustart für Österreich

Wir bringen gemeinsam mit dem SPÖ-Expert*innenrat Österreich wieder nach vorne. Über 1.000 Expert*innen erarbeiten in 30 Gruppen Ideen mit Herz und Hirn, die das Leben in Österreich besser und gerechter machen. „Viele Ideen des Expert*innenrats haben wir in unser Programm für die kommende Nationalratswahl aufgenommen“, sagt unsere Bundesgeschäftsführerin Sandra Breiteneder.
Zum Termin