

In der Sitzung des SPÖ-Bundesparteivorstands am 15. September wurden die Eckpfeiler der politischen Arbeit für die kommenden Monate diskutiert und wichtige Beschlüsse gefasst. „Der Kampf gegen die Teuerung hat für uns höchste Priorität. Als Sozialdemokratie setzen wir alles daran, die Inflation zu bremsen. Wohnen, Lebensmittel und Energie müssen für alle leistbar sein – dafür werden wir gemeinsam mit unserem Regierungsteam sorgen“, sagt SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim. Dem Einsatz für leistbares und sicheres Wohnen widmet sich auch der SPÖ-Themenrat am 18. Oktober 2025 in Wien.
Darüber hinaus hat der SPÖ-Bundesparteivorstand festgelegt, dass der 47. Ordentliche SPÖ-Bundesparteitag im ersten Halbjahr 2026 abgehalten werden soll. Ein Bundesparteitag findet statutengemäß alle drei Jahre statt. Der SPÖ-Bundesparteivorstand hat Bundesparteivorsitzenden Andreas Babler einstimmig zur Wiederwahl nominiert. „Andreas Babler hat die SPÖ nach sieben Jahren zurück in die Regierung geführt, ein starkes rotes Regierungsteam zusammengestellt und als Vizekanzler und Wohnminister mit dem Mietpreis-Stopp im geregelten Bereich und Preiseingriffen in freie Mieten Meilensteine für leistbares und sicheres Wohnen gesetzt“, sagt Seltenheim, der sich erfreut zeigt über den großen Rückhalt, den SPÖ-Vorsitzender Andreas Babler in der Sozialdemokratie genießt.
Für die Durchführung des Bundesparteitages 2026 hat der Parteivorstand gemäß SPÖ-Organisationsstatut die Frist für mögliche Bewerber*innen beschlossen – diese beträgt vier Wochen. Um als Kandidat*in für den SPÖ-Vorsitz zugelassen zu werden, müssen Bewerber*innen bis zum Stichtag am 13. Oktober eine Kandidaturerklärung abgeben, ihre strafrechtliche Unbescholtenheit nachweisen und zumindest 1.500 schriftliche Unterstützungserklärungen von ordentlichen Mitgliedern beibringen.