Aktuelles
Bund
Österreich wieder gerecht machen
© SPÖ/Kurt Prinz

Regierung versagt auf ganzer Linie – SPÖ brachte Misstrauensantrag ein

19.09.2023

Die Inflation steigt, die Wirtschaft schrumpft. Konzerne schreiben Rekordgewinne, aber immer mehr Menschen in Österreich können sich das Leben nicht mehr leisten. „Es ist Gefahr in Verzug, wenn wir die Regierung weiterarbeiten lassen“, sagt SPÖ-Chef Andreas Babler. Die SPÖ hat daher einen Misstrauensantrag gegen die gesamte Bundesregierung eingebracht.

Die Inflation steigt, die Wirtschaft schrumpft. Konzerne schreiben Rekordgewinne, aber immer mehr Menschen in Österreich können sich das Leben nicht mehr leisten. „Es ist Gefahr in Verzug, wenn wir die Regierung weiterarbeiten lassen“, sagt SPÖ-Chef Andreas Babler. Die SPÖ hat daher einen Misstrauensantrag gegen die gesamte Bundesregierung eingebracht.

ÖVP und Grüne liefern uns das Schlechteste aus allen Welten und haben in allen relevanten Bereichen versagt. Auch die Sommerpause blieb von der Regierung ungenutzt. Zuletzt hat sie mit der Präsentation einer Mogelpackung namens Mietpreisdeckel – der vielmehr Mieterhöhungen organisiert, statt sie zu verhindern – gezeigt, dass sie auch nicht in der Lage ist, die nötigen Schlussfolgerungen aus dem eigenen Versagen zu ziehen.

SPÖ hat vor Folgen des Regierungsversagens gewarnt

Die SPÖ hat davor gewarnt, dass, wenn die Regierung bei ihrer Politik bleibt, wir in Österreich zu hohe Inflationsraten haben werden. Jetzt haben wir die höchste Inflationsrate in Westeuropa.

Die SPÖ hat davor gewarnt, dass eine Politik, die die Preise nicht senkt, schlecht für den Wirtschaftsstandort Österreich ist, weil wir einen Wettbewerbsnachteil erzeugen. Das WIFO bestätigt mittlerweile: Österreichs Wirtschaft schrumpft.

Die SPÖ hat davor gewarnt, dass hohe Inflationsraten zahlreiche Effekte nach sich ziehen, von Mieterhöhungen bis zu Lohnabschlüssen. Während Mieten nach Regierungsplänen weiter steigen sollen, will dieselbe Regierung, dass die Arbeitnehmer*innen das eigene Regierungsversagen ausbaden. Durch Lohnkürzungen („Lohnzurückhaltung“).

SPÖ stellte Misstrauensantrag gegen Bundesregierung

„Während unsere Leute nicht mehr wissen, wie sie ihre Gasrechnung bezahlen sollen, legt die Bundesregierung immer noch die Hände in den Schoß und senkt weiterhin keinen einzigen Preis“, so unser Vorsitzender Andreas Babler über das Versagen der türkis-grünen Bundesregierung. „Wir sind bei der Inflation weiterhin der traurige Spitzenreiter in ganz Westeuropa. Viele von uns können sich das Wohnen und Einkaufen kaum noch leisten. Gleichzeitig schlagen Banken und Konzerne Milliardenprofite aus der Inflation – auf dem Rücken der Bevölkerung. Und die Bundesregierung, die in der Verantwortung ist, die Inflation zu dämpfen und den Menschen zu helfen, betreibt unterlassene Hilfeleistung.“

Schluss mit dieser unterlassenen Hilfeleistung! Wir erhöhen den Druck und haben in der vergangenen Nationalratssitzung einen Misstrauensantrag gegen die gesamte Bundesregierung eingebracht.

Die SPÖ-Vorschläge liegen längst auf dem Tisch. Wir wollen:

  • die Mieten für zwei Jahre einfrieren und Mieterhöhungen danach mit max. 2 Prozent begrenzen
  • die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel streichen
  • eine Preiskommission, die Preisentwicklungen streng überwacht.

Dass ein Eingriff in die Märkte funktioniert, sehen wir in vielen anderen Ländern, in denen die Inflation niedriger ist als in Österreich – die Bundesregierung verweigert diese Eingriffe.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© Michael Mazohl
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

SPÖ-Maßnahmenpaket gegen Konzern-Tricks

Nach einer neuerlichen Kündigungsanmeldung verlieren mind. 1.700 Menschen ihren Job. Die SPÖ fordert ein Maßnahmenpaket gegen Konzern-Tricks. „Die ÖVP steht auf der Seite von Benko und Co. Wir stehen auf der Seite der Beschäftigten“, so SPÖ-Chef Babler.
Mehr erfahren
© SPÖ
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Wer die SPÖ stärkt, stärkt sich selbst!

Vor einem vollen Viktor-Adler-Markt in Wien Favoriten hat die SPÖ am Samstag vor der Wahl ihre Wahlkampfabschluss-Veranstaltung abgehalten. Nach Reden von Vizebürgermeisterin und Favoritner SPÖ-Chefin Kathrin Gaál und der Zweiten Nationalratspräsidentin, Wiener Spitzenkandidatin Doris Bures hat SPÖ-Bundesparteivorsitzender und Spitzenkandidat Andi Babler unter großem Applaus betont: „Die SPÖ ist da, sie ist stark und wir gehen voller Zuversicht in die morgige Wahl!“
Mehr erfahren
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Regierung arbeitet nicht – nur mit der SPÖ gibt es eine gute Zukunft

Nehammer und die ÖVP haben eine schwere Regierungskrise ausgelöst: Sie haben Österreich auf europäischer Ebene blamiert und arbeiten nicht. Um zu verhindern, dass die Ministerien bis zur Wahl nur noch für Propaganda genutzt werden, fordert die SPÖ ein Verbot von Großveranstaltungen und Umfragen der Ministerien im Wahlkampf. SPÖ-Chef Andi Babler: „Am 29. September haben wir die Chance, in eine bessere Zukunft aufzubrechen und diese Regierung abzulösen.“
Mehr erfahren
© Michael Mazohl
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

SPÖ-Maßnahmenpaket gegen Konzern-Tricks

Nach einer neuerlichen Kündigungsanmeldung verlieren mind. 1.700 Menschen ihren Job. Die SPÖ fordert ein Maßnahmenpaket gegen Konzern-Tricks. „Die ÖVP steht auf der Seite von Benko und Co. Wir stehen auf der Seite der Beschäftigten“, so SPÖ-Chef Babler.
Zum Termin
© SPÖ
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Wer die SPÖ stärkt, stärkt sich selbst!

Vor einem vollen Viktor-Adler-Markt in Wien Favoriten hat die SPÖ am Samstag vor der Wahl ihre Wahlkampfabschluss-Veranstaltung abgehalten. Nach Reden von Vizebürgermeisterin und Favoritner SPÖ-Chefin Kathrin Gaál und der Zweiten Nationalratspräsidentin, Wiener Spitzenkandidatin Doris Bures hat SPÖ-Bundesparteivorsitzender und Spitzenkandidat Andi Babler unter großem Applaus betont: „Die SPÖ ist da, sie ist stark und wir gehen voller Zuversicht in die morgige Wahl!“
Zum Termin
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Regierung arbeitet nicht – nur mit der SPÖ gibt es eine gute Zukunft

Nehammer und die ÖVP haben eine schwere Regierungskrise ausgelöst: Sie haben Österreich auf europäischer Ebene blamiert und arbeiten nicht. Um zu verhindern, dass die Ministerien bis zur Wahl nur noch für Propaganda genutzt werden, fordert die SPÖ ein Verbot von Großveranstaltungen und Umfragen der Ministerien im Wahlkampf. SPÖ-Chef Andi Babler: „Am 29. September haben wir die Chance, in eine bessere Zukunft aufzubrechen und diese Regierung abzulösen.“
Zum Termin