

„Die Politik hat die Verantwortung, einzugreifen. Wir machen das Leben leistbar und setzen wichtige Impulse für die Wirtschaft“, sagte Andreas Babler in einer Pressekonferenz im Anschluss an die Regierungsklausur. Für uns ist klar: Österreich muss ein Land sein, in dem Wohnen, Energie, und Lebensmittel für alle Menschen verlässlich leistbar sind und bleiben. Zu den wichtigsten Maßnahmen, die von der Regierung auf den Weg gebracht wurden, zählt die Deckelung der geregelten Mieten: Richtwert- und Kategoriemieten dürfen nächstes Jahr maximal um 1 Prozent steigen, 2027 maximal um 2 Prozent. Und auch bei freien Mieten greifen wir mit einer Mietpreisbremse ein.
Um Lebensmittel leistbarer zu machen, setzt sich die Bundesregierung auf EU-Ebene für die Abschaffung territorialer Lieferbeschränkungen ein. Denn der „Österreich-Aufschlag“ bei Lebensmittelpreisen belastet die Konsument*innen und benachteiligt den heimischen Handel. Außerdem sorgen wir für mehr Transparenz und Fairness bei Lebensmittelpreisen und gehen konsequent gegen intransparente Preisgestaltung und Shrinkflation vor. Kontrollen bei irreführenden Rabatten und Preisangaben werden verstärkt und die Wettbewerbsbehörde und das Kartellgericht gestärkt. Und auch gegen Energie-Preisexplosionen setzt die Regierung wirksame Maßnahmen: Preisexplosionen werden wir mit einem Krisenmechanismus einen Riegel vorschieben.
So machen wir Wohnen wieder leistbar:
So sorgen wir für faire Lebensmittelpreise:
So sorgen wir für faire Energiepreise
Die Bundesregierung stärkt den Standort Österreich mit 1 Mrd. Euro. Damit wird die Konjunktur angekurbelt und die Beschäftigung in Österreich gefördert. Wichtige Maßnahmen sind die Verdoppelung des Investitionsfreibetrags, Umschulungs- und Weiterbildungsangebote für Beschäftigte und die „Aktion 55Plus“ für Chancen am Arbeitsmarkt.
Die Regierung hat sich auch auf ein umfassendes Strukturpakt zur Entbürokratisierung geeinigt, um Investitionshürden abzubauen, Verfahren zu beschleunigen und die Verwaltung zu digitalisieren. Ziel ist weniger Bürokratie, mehr Planungssicherheit und ein investitionsfreundlicher Standort Österreich. Das Paket umfasst z.B. ein Bundesrechtsbereinigungsgesetz zur Abschaffung veralteter Gesetze und die Reduktion unnötiger Berichtspflichten.