Aktuelles
Bund
Allen Kindern Alle Chancen
© Nicole Luger- Göttl

Schulstartgutscheine ausweiten, Familien entlasten

01.09.2023

Schulstart bedeutet für viele Familien eine finanzielle Belastung und die Kosten sind gerade in Zeiten der hohen Teuerung für viele nicht oder kaum zu stemmen. Die SPÖ fordert daher eine Ausweitung der Schulstartgutscheine auf Alleinerziehende und Familien mit geringem Einkommen. Für „mehr Freude und weniger Sorgen zum Schulstart“, wie SPÖ-Bildungssprecherin Petra Tanzler betont.

Schulstart bedeutet für viele Familien eine finanzielle Belastung und die Kosten sind gerade in Zeiten der hohen Teuerung für viele nicht oder kaum zu stemmen. Die SPÖ fordert daher eine Ausweitung der Schulstartgutscheine auf Alleinerziehende und Familien mit geringem Einkommen. Für „mehr Freude und weniger Sorgen zum Schulstart“, wie SPÖ-Bildungssprecherin Petra Tanzler betont.

Anlässlich des bevorstehenden Schulstarts machte unsere Bildungssprecherin Petra Tanzler bei einer Pressekonferenz auf Entlastungsmaßnahmen für Kinder, Eltern und Lehrer*innen aufmerksam: „Der Schulstart sollte Freude machen, denn für Familien beginnt ein neuer Lebensabschnitt. In der Realität ist der Schulstart aber auch Anlass zur Sorge. Von der finanziellen Belastung der Eltern durch die Teuerung bei Schulartikeln über den Leistungsdruck, der schon auf den Volksschüler*innen lastet, bis hin zu den Herausforderungen, die der Lehrer*innenmangel mit sich bringt – all das belastet“. Tanzler: „Mehr Freude und weniger Sorgen zum Schulstart. Wir wollen eine finanzielle Entlastung für die Eltern. Wir wollen Kindern durch das Abschaffen der Ziffernnoten wieder die Freude am Lernen geben und den Lehrer*innen durch die Attraktivierung ihres Berufs.“

SPÖ-Paket zur Entlastung der Kinder, Eltern und Lehrer*innen

Um die Situation für Kinder, Eltern und Lehrer*innen zu verbessern, fordern wir:

  • Ausweitung der Schulstartgutscheine auf Alleinerziehende und Familien mit geringem Einkommen (bisher beschränkt auf Mindestsicherungs- und Sozialhilfeempfänger*innen)
  • eigenes Schulmaterialen-Budget für Klassenvorstände, da auch sie Materialien auf eigene Kosten kaufen
  • kostenlose Nachhilfe und Förderunterricht an den Schulen
  • Wiedereinführung der 2016 geschaffenen Wahlmöglichkeit für Schulen, ob Ziffern- oder Verbalnoten vergeben werden
  • Attraktivierung des Berufs, um Lehrer*innenmangel zu beheben
  • multiprofessionelle Teams an den Schulen, u.a. mit mehr Sonderpädagog*innen, Psycholog*innen und Sozialarbeiter*innen
  • langfristig: verschränkte, ganztägige und gemeinsame Schule für alle Sechs- bis 14-Jährigen

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© SPÖ/Visnjic
News
Bund
Sonstiges

Abwechslungsreiches Programm in Kärnten am 11. und 12. August

Zum Auftakt der Comeback-Tour war Andi Babler am 11. und 12. August in Kärnten. Nachdem es zuvor in mehreren Teilen Kärntens zu heftigen Unwettern, Hochwasser und Murenabgängen gekommen war, hat sich Babler vor den offiziellen Tour-Terminen mit Bürgermeistern der betroffenen Gebiete ausgetauscht.
Mehr erfahren
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
Teuerung stoppen

Teuerungskrise duldet keinen Aufschub!

Nachdem die Regierung erneut einen SPÖ-Antrag zur Bekämpfung der Teuerung abgeschmettert hat, will die SPÖ das Tagungsende für den Bereich Teuerung aussetzen. „Es geht nicht, dass sich die Regierung in den Sommerurlaub verabschiedet, während sich die Leute das Leben kaum noch leisten können“, so SPÖ-Klubobmann Kucher.
Mehr erfahren
© Astrid Knie
News
Bund
Gleichberechtigung vorantreiben

Holzleitner: „Es gibt keine Wahlfreiheit für Frauen, wenn das Angebot für Vereinbarkeit fehlt“

Am 10. November 2023 hielten die SPÖ-Frauen in Graz ihre Bundeskonferenz – im Vorfeld des Parteitages ab. Eva-Maria Holzleitner, Frauensprecherin der Sozialdemokrat:innen, sparte nicht mit Kritik an der Bundesregierung, als es um die Lebenssituation von Frauen in Österreich ging. Hier die Rede zum Nachlesen.
Mehr erfahren
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
Sonstiges

Abwechslungsreiches Programm in Kärnten am 11. und 12. August

Zum Auftakt der Comeback-Tour war Andi Babler am 11. und 12. August in Kärnten. Nachdem es zuvor in mehreren Teilen Kärntens zu heftigen Unwettern, Hochwasser und Murenabgängen gekommen war, hat sich Babler vor den offiziellen Tour-Terminen mit Bürgermeistern der betroffenen Gebiete ausgetauscht.
Zum Termin
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
Teuerung stoppen

Teuerungskrise duldet keinen Aufschub!

Nachdem die Regierung erneut einen SPÖ-Antrag zur Bekämpfung der Teuerung abgeschmettert hat, will die SPÖ das Tagungsende für den Bereich Teuerung aussetzen. „Es geht nicht, dass sich die Regierung in den Sommerurlaub verabschiedet, während sich die Leute das Leben kaum noch leisten können“, so SPÖ-Klubobmann Kucher.
Zum Termin
© Astrid Knie
News
Bund
Gleichberechtigung vorantreiben

Holzleitner: „Es gibt keine Wahlfreiheit für Frauen, wenn das Angebot für Vereinbarkeit fehlt“

Am 10. November 2023 hielten die SPÖ-Frauen in Graz ihre Bundeskonferenz – im Vorfeld des Parteitages ab. Eva-Maria Holzleitner, Frauensprecherin der Sozialdemokrat:innen, sparte nicht mit Kritik an der Bundesregierung, als es um die Lebenssituation von Frauen in Österreich ging. Hier die Rede zum Nachlesen.
Zum Termin