Aktuelles
Bund
SPÖ in der Regierung
© Parlamentsdirektion/PHOTO SIMONIS

Sozialdemokratie trauert um Gewerkschafter Rainer Wimmer

25.06.2025

Der ehemalige FSG-Vorsitzende und langjährige SPÖ-Nationalratsabgeordnete Rainer Wimmer war ein großer Sozialdemokrat und leidenschaftlicher Gewerkschafter. „Sein bedingungsloser Einsatz für die Arbeitnehmer*innen und Pensionist*innen, sein Verhandlungsgeschick und sein großes Engagement für soziale Gerechtigkeit waren beispielgebend und werden uns immer in Erinnerung bleiben“, sagt SPÖ-Vorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler über Rainer Wimmer, der im Alter von 69 Jahren verstorben ist.

Der ehemalige FSG-Vorsitzende und langjährige SPÖ-Nationalratsabgeordnete Rainer Wimmer war ein großer Sozialdemokrat und leidenschaftlicher Gewerkschafter. „Sein bedingungsloser Einsatz für die Arbeitnehmer*innen und Pensionist*innen, sein Verhandlungsgeschick und sein großes Engagement für soziale Gerechtigkeit waren beispielgebend und werden uns immer in Erinnerung bleiben“, sagt SPÖ-Vorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler über Rainer Wimmer, der im Alter von 69 Jahren verstorben ist.

Wir trauern um um den ehemaligen Vorsitzenden der Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter:innen und langjährigen SPÖ-Nationalratsabgeordneten Rainer Wimmer, der im Alter von 69 Jahren verstorben ist. „Wir verlieren mit Rainer Wimmer einen großen Sozialdemokraten und leidenschaftlichen Gewerkschafter, der sein Leben in den Dienst der arbeitenden Menschen gestellt hat. Rainers bedingungsloser Einsatz für die Arbeitnehmer*innen und Pensionist*innen, sein Verhandlungsgeschick und sein großes Engagement für soziale Gerechtigkeit waren beispielgebend und werden uns immer in Erinnerung bleiben“, so unser Vorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler, der Wimmers beeindruckende Karriere vom Bergmann im Salzbergbau bis an die Gewerkschaftsspitze und seine Verdienste für die Sozialdemokratie würdigt.

Im Juni 2023 wurde Wimmer von Babler für seine Leistungen mit der Viktor-Adler-Plakette, der höchsten Auszeichnung der Sozialdemokratie, ausgezeichnet.

Seltenheim: „Wimmer hat mit ganzer Kraft für faire Löhe gekämpft“

Rainer Wimmer wurde 1955 in Hallstatt geboren. Er arbeitete als Bergmann im Salzbergbau und war Betriebsratsvorsitzender der Salinen Austria, 1988 wurde er Bürgermeister von Hallstatt, 2009 Vorsitzender der Produktionsgewerkschaft PRO-GE und 2018 FSG-Vorsitzender. „Als SPÖ-Nationalratsabgeordneter hat sich Wimmer ab 1993 im Parlament mit viel Empathie und großem Einsatz für einen starken Sozialstaat, gute Arbeitsbedingungen und gerechte und sichere Pensionen starkgemacht. In den jährlichen Herbstlohnrunden war Wimmer als Chefverhandler die starke Stimme der Arbeitnehmer*innen und hat mit ganzer Kraft für faire Löhne gekämpft“, so unser Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim in Würdigung des politischen Wirkens von Rainer Wimmer.

Kucher: „Verlieren unermüdlichen Kämpfer für Gerechtigkeit“

„Rainer Wimmer war ein Mensch mit Rückgrat, Leidenschaft und unerschütterlichem Einsatz für die Interessen der arbeitenden Menschen“, sagt unser Klubobmann Philip Kucher. „Mit Rainer Wimmer verlieren die Sozialdemokratie und Österreich einen Freund und Weggefährten und einen unermüdlichen Kämpfer für Gerechtigkeit“, so Kucher.

Unser tiefes Mitgefühl gilt in diesen schweren Stunden den Angehörigen, Wegbegleiter*innen und Freund*innen von Rainer Wimmer.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© SPÖ/Visnjic
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Verfassungsschutzbericht: Nationalen Aktionsplan gegen Rechtsextremismus umsetzen

Der Verfassungsschutzbericht für 2024 zeigt u.a., dass es eine deutliche Zunahme extremistischer Straftaten in Österreich gibt, insbesondere im Bereich des islamistischen und rechten Extremismus. Die rechtsextreme Szene sei gut vernetzt, zeige eine steigende Militanz und eine auffällige Affinität zu Waffen. Vor allem die Online-Radikalisierung junger Menschen wurde als große Herausforderung hervorgehoben. „Die Radikalisierung im digitalen Raum stellt eine der größten sicherheitspolitischen Herausforderungen unserer Zeit dar“, sagte Staatssekretär Jörg Leichtfried bei der Präsentation des Berichts. Um diesen Problemen entgegenzutreten, gibt es den im Regierungsprogramm verankerten Nationalen Aktionsplan gegen Rechtsextremismus.
Mehr erfahren
© BMWKMS/Fuhrer
News
Bund
SPÖ in der Regierung

SPÖ setzt massive Verschärfung des Waffenrechts durch

Nach der Amoktat in Graz wurde im Ministerrat ein umfassendes Maßnahmenpaket beschlossen. Die SPÖ hat durchgesetzt, dass die waffenpsychologischen Gutachten reformiert werden und das Mindestalter für den Erwerb gefährlicher Waffen auf 25 Jahre angehoben wird. „Wer gefährlich ist, soll keine Waffen mehr besitzen. Punkt. Darüber hinaus werden wir alles tun, um zu verhindern, dass sich so ein Anschlag je wiederholt“, so SPÖ-Vorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler. 
Mehr erfahren
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Babler/Schumann: Wir stärken mit Arbeitsmarktpaket Beschäftigung und Betriebe

Qualifizierung ist der Schlüssel zum Erfolg im Kampf gegen Arbeitslosigkeit. Darum hat die Bundesregierung im Rahmen ihrer zweitägigen Arbeitsklausur ein großes Arbeitsmarktpaket für eine Fachkräfteoffensive beschlossen. „Die Aufgabe der Politik ist es, Chancen zu geben. Wir setzen auf Qualifizierung und Weiterbildung, um Fachkräfte für die Zukunft zu haben“, betonte SPÖ-Sozialministerin Korinna Schumann.
Mehr erfahren
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Verfassungsschutzbericht: Nationalen Aktionsplan gegen Rechtsextremismus umsetzen

Der Verfassungsschutzbericht für 2024 zeigt u.a., dass es eine deutliche Zunahme extremistischer Straftaten in Österreich gibt, insbesondere im Bereich des islamistischen und rechten Extremismus. Die rechtsextreme Szene sei gut vernetzt, zeige eine steigende Militanz und eine auffällige Affinität zu Waffen. Vor allem die Online-Radikalisierung junger Menschen wurde als große Herausforderung hervorgehoben. „Die Radikalisierung im digitalen Raum stellt eine der größten sicherheitspolitischen Herausforderungen unserer Zeit dar“, sagte Staatssekretär Jörg Leichtfried bei der Präsentation des Berichts. Um diesen Problemen entgegenzutreten, gibt es den im Regierungsprogramm verankerten Nationalen Aktionsplan gegen Rechtsextremismus.
Zum Termin
© BMWKMS/Fuhrer
News
Bund
SPÖ in der Regierung

SPÖ setzt massive Verschärfung des Waffenrechts durch

Nach der Amoktat in Graz wurde im Ministerrat ein umfassendes Maßnahmenpaket beschlossen. Die SPÖ hat durchgesetzt, dass die waffenpsychologischen Gutachten reformiert werden und das Mindestalter für den Erwerb gefährlicher Waffen auf 25 Jahre angehoben wird. „Wer gefährlich ist, soll keine Waffen mehr besitzen. Punkt. Darüber hinaus werden wir alles tun, um zu verhindern, dass sich so ein Anschlag je wiederholt“, so SPÖ-Vorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler. 
Zum Termin
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Babler/Schumann: Wir stärken mit Arbeitsmarktpaket Beschäftigung und Betriebe

Qualifizierung ist der Schlüssel zum Erfolg im Kampf gegen Arbeitslosigkeit. Darum hat die Bundesregierung im Rahmen ihrer zweitägigen Arbeitsklausur ein großes Arbeitsmarktpaket für eine Fachkräfteoffensive beschlossen. „Die Aufgabe der Politik ist es, Chancen zu geben. Wir setzen auf Qualifizierung und Weiterbildung, um Fachkräfte für die Zukunft zu haben“, betonte SPÖ-Sozialministerin Korinna Schumann.
Zum Termin