Aktuelles
Bund
Sonstiges
© SPÖ/Visnjic

Sozialdemokratie trauert um Staatssekretär a.D. und PVÖ-Präsidenten Peter Kostelka

17.04.2025

Die Sozialdemokratie trauert um Staatssekretär a.D. und PVÖ-Präsidenten Peter Kostelka, der am 17. April 2025 im Alter von 78 Jahren verstorben ist. SPÖ-Bundesparteivorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler und SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim sind tief betroffen über das Ableben des großen Sozialdemokraten: „Peter Kostelka war ein wichtiger Mitstreiter unserer sozialdemokratischen Bewegung und war als Präsident des Pensionistenverbandes Österreichs bis zuletzt eine unermüdliche und starke Stimme für die ältere Generation und ihre Anliegen.“

Die Sozialdemokratie trauert um Staatssekretär a.D. und PVÖ-Präsidenten Peter Kostelka, der am 17. April 2025 im Alter von 78 Jahren verstorben ist. SPÖ-Bundesparteivorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler und SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim sind tief betroffen über das Ableben des großen Sozialdemokraten: „Peter Kostelka war ein wichtiger Mitstreiter unserer sozialdemokratischen Bewegung und war als Präsident des Pensionistenverbandes Österreichs bis zuletzt eine unermüdliche und starke Stimme für die ältere Generation und ihre Anliegen.“

Peter Kostelka, der stets die Bedeutung des sozialen und wirtschaftlichen Wohlstands für den sozialen Frieden betonte, war Nationalratsabgeordneter und von 1994 bis 2000 Vorsitzender der sozialdemokratischen Parlamentsfraktion, Staatssekretär im Bundeskanzleramt für den öffentlichen Dienst, stv. Vorsitzender des Österreich-Konvents, der Vorschläge für eine Staats- und Verfassungsreform erarbeitet hat, Landesparteisekretär der SPÖ Wien und von 2001 bis 2013 Volksanwalt. Als international profilierter Mitstreiter für die Menschenrechte wurde Kostelka Präsident des Österreichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung in Schlaining. 2018 wurde er als Nachfolger von Karl Blecha zum Präsidenten des Pensionistenverbandes Österreichs gewählt.

Babler: Peter Kostelka hat Funktionen mit allerhöchster Kompetenz und sozialdemokratischer Gesinnungstreue ausgeübt

„All diese verantwortungsvollen Funktionen hat Peter Kostelka mit allerhöchster Kompetenz und sozialdemokratischer Gesinnungstreue ausgeübt“, so unser Vorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler. Kostelka habe viel Innovatives und Wegweisendes für Österreich erarbeitet und auf Schiene gebracht. „Vor allem seine Tätigkeit als Volksanwalt hat Kostelka im höchsten Maße Anerkennung und Respekt – weit über die Grenzen unserer Partei hinaus – eingebracht“, so Babler in Würdigung der Arbeit von Peter Kostelka.

Kucher: Sozialdemokratie verliert einen ihrer wichtigsten Vertreter

„Mit Peter Kostelka verliert Österreich einen herausragenden Politiker der jüngeren Geschichte Österreichs und die Sozialdemokratie einen ihrer wichtigsten Vertreter, der die Republik über viele Jahrzehnte entscheidend mitgestaltet hat“, so unser Klubvorsitzender Philip Kucher. „Egal wann, egal wo, egal in welcher Funktion, Peter Kostelka stellte stets Prinzipien wie Gerechtigkeit und Solidarität in den Mittelpunkt seines Handelns und war geschätzt für seine Fähigkeit, auch über Parteigrenzen hinweg konstruktive Lösungen zu suchen und zu finden.“

Unsere Gedanken und unser tiefes Mitgefühl sind in diesen schweren Stunden bei Peter Kostelkas Angehörigen, Freund*innen und Wegbegleiter*innen und allen, die ihn gekannt und geschätzt haben.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© MecGreenie
News
Bund
Sonstiges

Gratulation an neuen Vorsitzenden der SPÖ OÖ Martin Winkler

Die SPÖ Oberösterreich hat einen neuen Landesparteivorsitzenden: Mit beeindruckenden 95,56 Prozent haben die Mitglieder der SPÖ Oberösterreich Martin Winkler in einer Direktwahl zum Parteichef gewählt. SPÖ-Bundesparteivorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler und SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim gratulieren herzlich!
Mehr erfahren
© SPÖ/Mumic
News
Bund
Sonstiges

SPÖ startet Online-Kampagne gegen Rechts

SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim hat bei einer Pressekonferenz vor zunehmender Spaltung, Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus in Österreich gewarnt und dabei scharfe Kritik an der FPÖ geübt. Die FPÖ „wird immer extremer und steht immer auf der falschen Seite. Die SPÖ schützt die Demokratie und Österreich“, so Seltenheim. Die SPÖ startet deshalb die Online-Kampagne „WIR SIND MEHR“ gegen Rechtsextremismus.
Mehr erfahren
SoHo Österreich
News
Bund
Sonstiges

LGBTIQ-Bericht: SPÖ fordert Aktionsplan und Diskriminierungsverbot

Der Bericht zur Lage der LGBTIQ-Community zeigt: Hasskriminalität gegen LGBTIQ-Personen nimmt zu. Das ist für immer größere Teile der LGBTIQ-Community eine enorme Belastung. SPÖ-Gleichbehandlungssprecher Mario Lindner fordert von der Bundesregierung u.a. einen Aktionsplan gegen Hass und ein gesetzliches Diskriminierungsverbot.
Mehr erfahren
© MecGreenie
News
Bund
Sonstiges

Gratulation an neuen Vorsitzenden der SPÖ OÖ Martin Winkler

Die SPÖ Oberösterreich hat einen neuen Landesparteivorsitzenden: Mit beeindruckenden 95,56 Prozent haben die Mitglieder der SPÖ Oberösterreich Martin Winkler in einer Direktwahl zum Parteichef gewählt. SPÖ-Bundesparteivorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler und SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim gratulieren herzlich!
Zum Termin
© SPÖ/Mumic
News
Bund
Sonstiges

SPÖ startet Online-Kampagne gegen Rechts

SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim hat bei einer Pressekonferenz vor zunehmender Spaltung, Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus in Österreich gewarnt und dabei scharfe Kritik an der FPÖ geübt. Die FPÖ „wird immer extremer und steht immer auf der falschen Seite. Die SPÖ schützt die Demokratie und Österreich“, so Seltenheim. Die SPÖ startet deshalb die Online-Kampagne „WIR SIND MEHR“ gegen Rechtsextremismus.
Zum Termin
SoHo Österreich
News
Bund
Sonstiges

LGBTIQ-Bericht: SPÖ fordert Aktionsplan und Diskriminierungsverbot

Der Bericht zur Lage der LGBTIQ-Community zeigt: Hasskriminalität gegen LGBTIQ-Personen nimmt zu. Das ist für immer größere Teile der LGBTIQ-Community eine enorme Belastung. SPÖ-Gleichbehandlungssprecher Mario Lindner fordert von der Bundesregierung u.a. einen Aktionsplan gegen Hass und ein gesetzliches Diskriminierungsverbot.
Zum Termin