Aktuelles
Bund
Sonstiges
© Lehmann

SPÖ trauert um Hannes Androsch

12.12.2024

Hannes Androsch war ein großer Sozialdemokrat, erfolgreicher Unternehmer und Förderer von Bildung und Innovation. „Androsch hat als Kreiskys Finanzminister das sozialreformerische und wirtschaftspolitische Großprogramm der 1970er-Jahre maßgeblich geprägt“, sagt SPÖ-Vorsitzender Andreas Babler. Im Alter von 86 Jahren ist Androsch verstorben.

Hannes Androsch war ein großer Sozialdemokrat, erfolgreicher Unternehmer und Förderer von Bildung und Innovation. „Androsch hat als Kreiskys Finanzminister das sozialreformerische und wirtschaftspolitische Großprogramm der 1970er-Jahre maßgeblich geprägt“, sagt SPÖ-Vorsitzender Andreas Babler. Im Alter von 86 Jahren ist Androsch verstorben.

Die Sozialdemokratie trauert um Bundesminister a.D. Hannes Androsch, der im Alter von 86 Jahren verstorben ist. „Hannes Androsch hat als Bruno Kreiskys Finanzminister dazu beigetragen, Österreich zu einem modernen Industriestaat zu machen“, sagt unser Vorsitzender Andreas Babler. „Mit Hannes Androsch verliert unser Land einen innovativen Industriellen und einen Sozialdemokraten mit Weitblick und Tiefgang. Als junger Finanzminister und Vizekanzler war er ein wesentlicher Motor der Reform-Ära unter Bruno Kreisky. Später machte er sowohl als Banker wie auch als Unternehmer offensive Industriepolitik für Österreich. Er war mir stets Ratgeber und guter Freund. Meine Anteilnahme gilt nun seiner Familie“, betont die Dritte Nationalratspräsidentin Doris Bures.

Die SPÖ-Bundesgeschäftsführer*innen Sandra Breiteneder und Klaus Seltenheim erinnern an Androschs Reformen wie den Übergang von der Familien- zur Individualbesteuerung. „Androsch hat Meilensteine gesetzt, die heute noch Gültigkeit haben“, betont Breiteneder. „Dass sich Österreich in den 1970er-Jahren auf der Überholspur befand, ist ganz wesentlich Hannes Androsch zu verdanken“, so Seltenheim.

Babler: „Androsch war Mann mit großem Weitblick“

Hannes Androsch war ein wahrer „Homo politicus“, der sich zeit seines Lebens für wichtige politische Themen eingesetzt und bis zuletzt zu aktuellen Themen zu Wort gemeldet hat. Ein besonderes Herzensanliegen waren ihm Bildung und Schule. Der Initiator des Bildungsvolksbegehrens wurde nicht müde, eine grundlegende Schulreform einzufordern. „Seine Überzeugung ‚Nur mit Wissen kann Österreich den Wettbewerb bestehen, nicht mit billigen Arbeitskräften‘ hat zeitlose Aktualität“, so Babler. Als „Visionär und Kämpfer für ein modernes Bildungssystem“ würdigt SPÖ-Bundesbildungsvorsitzender Gerhard Schmid Hannes Androsch.

Hannes Androsch, der am 18. April 1938 in Wien geboren wurde, promovierte an der Hochschule für Welthandel in Wien. Androsch, der sich schon beim Verband der Sozialistischen Mittelschüler und später beim VSStÖ engagiert hatte (1962 Bundesobmann), war von 1967 bis 1981 SPÖ-Abgeordneter zum Nationalrat, von 1970 bis 1981 österreichischer Finanzminister sowie von 1976 bis 1981 Vizekanzler unter Bruno Kreisky.

„Androsch war ein Mann mit großem Weitblick, der auch dort seine Stimme erhoben hat, wo es galt, Missstände aufzuzeigen – immer mit dem Ziel, Dinge zu verbessern. Diese Stimme wird Österreich fehlen“, so Babler. Babler, Bures, Breiteneder und Seltenheim betonen im Namen der Sozialdemokratischen Partei und des Sozialdemokratischen Parlamentsklubs: „Unser Mitgefühl gilt in diesen schweren Stunden der Familie und den Hinterbliebenen von Hannes Androsch.“

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© Elisabeth Mandl
News
Bund
Sonstiges

SPÖ will in jeder Gemeinde einen Bankomaten

Die Menschen haben ein Recht auf ihr Bargeld. Daher soll es künftig in jeder Gemeinde zumindest einen Bankomat geben. Um das zu garantieren, fordert unser SPÖ-Kommunalsprecher Andreas Kollross ein eigenes Gesetz, in dem die Banken dazu verpflichtet werden.
Mehr erfahren
© Clemens Schmiedbauer
News
Bund
Sonstiges

SPÖ gratuliert Heinz Fischer zum 85. Geburtstag!

Anlässlich des 85. Geburtstags von Bundespräsident a.D. Heinz Fischer luden die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures und der SPÖ-Parlamentsklub zu einem Festakt ins Parlament. Heinz Fischer hat die Sozialdemokratie und Österreich über Jahrzehnte entscheidend mitgestaltet und sich immer für unsere sozialdemokratischen Werte, für Demokratie und Parlamentarismus engagiert.
Mehr erfahren
© SPÖ
News
Bund
Sonstiges

Seltenheim gratuliert SPÖ Burgenland zur klaren Nummer 1

SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim gratuliert Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und seinem Team zum Ergebnis bei der Landtagswahl: „Das ist ein großer Erfolg für die Sozialdemokratie im Burgenland.“ Die Landtagswahlen haben ein eindeutiges Ergebnis gebracht: Eine blau-schwarze Mehrheit ist ausgeschlossen, und das Burgenland bleibt fest in der Verantwortung der SPÖ. Mit einem souveränen Ergebnis hat die SPÖ Burgenland ihren Spitzenplatz verteidigt und bleibt die klare Nummer 1.
Mehr erfahren
© Elisabeth Mandl
News
Bund
Sonstiges

SPÖ will in jeder Gemeinde einen Bankomaten

Die Menschen haben ein Recht auf ihr Bargeld. Daher soll es künftig in jeder Gemeinde zumindest einen Bankomat geben. Um das zu garantieren, fordert unser SPÖ-Kommunalsprecher Andreas Kollross ein eigenes Gesetz, in dem die Banken dazu verpflichtet werden.
Zum Termin
© Clemens Schmiedbauer
News
Bund
Sonstiges

SPÖ gratuliert Heinz Fischer zum 85. Geburtstag!

Anlässlich des 85. Geburtstags von Bundespräsident a.D. Heinz Fischer luden die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures und der SPÖ-Parlamentsklub zu einem Festakt ins Parlament. Heinz Fischer hat die Sozialdemokratie und Österreich über Jahrzehnte entscheidend mitgestaltet und sich immer für unsere sozialdemokratischen Werte, für Demokratie und Parlamentarismus engagiert.
Zum Termin
© SPÖ
News
Bund
Sonstiges

Seltenheim gratuliert SPÖ Burgenland zur klaren Nummer 1

SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim gratuliert Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und seinem Team zum Ergebnis bei der Landtagswahl: „Das ist ein großer Erfolg für die Sozialdemokratie im Burgenland.“ Die Landtagswahlen haben ein eindeutiges Ergebnis gebracht: Eine blau-schwarze Mehrheit ist ausgeschlossen, und das Burgenland bleibt fest in der Verantwortung der SPÖ. Mit einem souveränen Ergebnis hat die SPÖ Burgenland ihren Spitzenplatz verteidigt und bleibt die klare Nummer 1.
Zum Termin