

Bewegungsmangel ist ein wesentliches Problem junger Menschen. Umso wichtiger ist die Tägliche Bewegungseinheit in Kindergärten und Schulen. Aktuell profitieren rund 400.000 Kinder von regelmäßigen Bewegungseinheiten mit über 3.000 speziell ausgebildeten Bewegungscoaches – das entspricht einem Ausrollungsgrad von 15 Prozent. Das Angebot wird nun weiter ausgebaut, die Mittel erhöhen sich heuer um mehr als eineinhalb Millionen Euro. „Die tägliche Bewegungseinheit ist für mich ein Herzensprojekt. Wir wissen alle: Kinder, die sich regelmäßig bewegen, sind gesünder und konzentrierter“, freut sich Sportstaatssekretärin Michaela Schmidt über den Ausbau. Sie betont: „Es ist wichtig, dass sich jedes Kind regelmäßig bewegt, egal, wo es lebt und egal, wie groß die Geldbörse der Eltern ist. Denn bewegte Kinder sind gesunde Kinder und gesunde Kinder sind glückliche Kinder.“
Ein neuer Schwerpunkt liegt in der Einbindung der Fachverbände. Sie bringen ihre Expertise in die Schulen ein, stellen Trainerinnen und Trainer zur Verfügung und eröffnen Kindern damit auch den direkten Weg in den Sportverein. Bekanntes Ziel der Regierung ist, dass zwei von drei Kindern in einem Sportverein aktiv sind.
Mit ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick übernimmt einer der bekanntesten Vertreter des österreichischen Sports die Rolle eines Botschafters der täglichen Bewegungseinheit. Seine Aufgabe wird es sein, Bildungseinrichtungen, Stakeholder und die Öffentlichkeit noch stärker für die Initiative zu begeistern.