Aktuelles
Bund
SPÖ in der Regierung
© BMWKMS/ Schlögl

Tägliche Bewegungseinheit wird ausgebaut und bekommt Rangnick als Botschafter

16.09.2025

Die Tägliche Bewegungseinheit in Kindergärten und Schulen wird weiter ausgebaut und bekommt mit ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ihren ersten Botschafter. „Ich bin stolz darauf, dass wir trotz der schwierigen Budgetlage einen weiteren Ausbau in Angriff nehmen – Schritt für Schritt. Und ich freue mich über die Unterstützung von Ralf Rangnick, der uns beim Ausbau unterstützen wird. Mein Ziel ist klar: Die Tägliche Bewegungseinheit für alle“, betont Sportstaatssekretärin Michaela Schmidt.

Die Tägliche Bewegungseinheit in Kindergärten und Schulen wird weiter ausgebaut und bekommt mit ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ihren ersten Botschafter. „Ich bin stolz darauf, dass wir trotz der schwierigen Budgetlage einen weiteren Ausbau in Angriff nehmen – Schritt für Schritt. Und ich freue mich über die Unterstützung von Ralf Rangnick, der uns beim Ausbau unterstützen wird. Mein Ziel ist klar: Die Tägliche Bewegungseinheit für alle“, betont Sportstaatssekretärin Michaela Schmidt.

Bewegungsmangel ist ein wesentliches Problem junger Menschen. Umso wichtiger ist die Tägliche Bewegungseinheit in Kindergärten und Schulen. Aktuell profitieren rund 400.000 Kinder von regelmäßigen Bewegungseinheiten mit über 3.000 speziell ausgebildeten Bewegungscoaches – das entspricht einem Ausrollungsgrad von 15 Prozent. Das Angebot wird nun weiter ausgebaut, die Mittel erhöhen sich heuer um mehr als eineinhalb Millionen Euro. „Die tägliche Bewegungseinheit ist für mich ein Herzensprojekt. Wir wissen alle: Kinder, die sich regelmäßig bewegen, sind gesünder und konzentrierter“, freut sich Sportstaatssekretärin Michaela Schmidt über den Ausbau. Sie betont: „Es ist wichtig, dass sich jedes Kind regelmäßig bewegt, egal, wo es lebt und egal, wie groß die Geldbörse der Eltern ist. Denn bewegte Kinder sind gesunde Kinder und gesunde Kinder sind glückliche Kinder.“

Zwei von drei Kindern sollen in Sportverein aktiv sein

Ein neuer Schwerpunkt liegt in der Einbindung der Fachverbände. Sie bringen ihre Expertise in die Schulen ein, stellen Trainerinnen und Trainer zur Verfügung und eröffnen Kindern damit auch den direkten Weg in den Sportverein. Bekanntes Ziel der Regierung ist, dass zwei von drei Kindern in einem Sportverein aktiv sind.

ÖFB-Teamchef Rangnick neuer Boschafter

Mit ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick übernimmt einer der bekanntesten Vertreter des österreichischen Sports die Rolle eines Botschafters der täglichen Bewegungseinheit. Seine Aufgabe wird es sein, Bildungseinrichtungen, Stakeholder und die Öffentlichkeit noch stärker für die Initiative zu begeistern.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

Bild: Astrid Knie
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Regierung beschließt Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen

Die Bundesregierung setzt ein starkes Zeichen im Kampf gegen Gewalt an Frauen und startet die Erstellung eines Nationalen Aktionsplans zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Mädchen (NAP). „Mit dem Nationalen Aktionsplan schaffen wir eine Gesamtstrategie, die klarmacht, dass Gewalt an Frauen in Österreich keinen Platz hat“, betonte SPÖ-Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner.
Mehr erfahren
© BMF/Prinz
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Marterbauer arbeitet an umfassendem Paket gegen Steuerbetrug

Im SPÖ-geführten Finanzministerium laufen die Arbeiten an einem umfassenden Paket zur Bekämpfung von Steuerbetrug auf Hochtouren. Durch die verstärkte Betrugsbekämpfung soll zusätzliches Geld eingenommen werden, mit dem das Budget konsolidiert wird. „Wir dulden keine Toleranz gegenüber Steuerbetrug. Denn wer betrügt, schadet nicht nur allen ehrlichen Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern, sondern dem ganzen Staat“, betont SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer.
Mehr erfahren
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Babler/Schumann: Wir stärken mit Arbeitsmarktpaket Beschäftigung und Betriebe

Qualifizierung ist der Schlüssel zum Erfolg im Kampf gegen Arbeitslosigkeit. Darum hat die Bundesregierung im Rahmen ihrer zweitägigen Arbeitsklausur ein großes Arbeitsmarktpaket für eine Fachkräfteoffensive beschlossen. „Die Aufgabe der Politik ist es, Chancen zu geben. Wir setzen auf Qualifizierung und Weiterbildung, um Fachkräfte für die Zukunft zu haben“, betonte SPÖ-Sozialministerin Korinna Schumann.
Mehr erfahren
Bild: Astrid Knie
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Regierung beschließt Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen

Die Bundesregierung setzt ein starkes Zeichen im Kampf gegen Gewalt an Frauen und startet die Erstellung eines Nationalen Aktionsplans zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Mädchen (NAP). „Mit dem Nationalen Aktionsplan schaffen wir eine Gesamtstrategie, die klarmacht, dass Gewalt an Frauen in Österreich keinen Platz hat“, betonte SPÖ-Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner.
Zum Termin
© BMF/Prinz
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Marterbauer arbeitet an umfassendem Paket gegen Steuerbetrug

Im SPÖ-geführten Finanzministerium laufen die Arbeiten an einem umfassenden Paket zur Bekämpfung von Steuerbetrug auf Hochtouren. Durch die verstärkte Betrugsbekämpfung soll zusätzliches Geld eingenommen werden, mit dem das Budget konsolidiert wird. „Wir dulden keine Toleranz gegenüber Steuerbetrug. Denn wer betrügt, schadet nicht nur allen ehrlichen Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern, sondern dem ganzen Staat“, betont SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer.
Zum Termin
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
SPÖ in der Regierung

Babler/Schumann: Wir stärken mit Arbeitsmarktpaket Beschäftigung und Betriebe

Qualifizierung ist der Schlüssel zum Erfolg im Kampf gegen Arbeitslosigkeit. Darum hat die Bundesregierung im Rahmen ihrer zweitägigen Arbeitsklausur ein großes Arbeitsmarktpaket für eine Fachkräfteoffensive beschlossen. „Die Aufgabe der Politik ist es, Chancen zu geben. Wir setzen auf Qualifizierung und Weiterbildung, um Fachkräfte für die Zukunft zu haben“, betonte SPÖ-Sozialministerin Korinna Schumann.
Zum Termin