Aktuelles
Bund
Österreich wieder gerecht machen
© SPÖ/Visnjic

Vorrang für leistbaren, sozialen Wohnraum!

21.08.2023

Bei der Comeback-Tour in Salzburg hat unser Vorsitzender Andreas Babler einen Rechtsanspruch auf leistbaren Wohnraum gefordert. Die SPÖ will einen Mietpreisdeckel und Vorrang für sozialen Wohnbau. 50 Prozent der Neuwidmungen von Bauflächen sollen für den sozialen Wohnbau reserviert sein.

Bei der Comeback-Tour in Salzburg hat unser Vorsitzender Andreas Babler einen Rechtsanspruch auf leistbaren Wohnraum gefordert. Die SPÖ will einen Mietpreisdeckel und Vorrang für sozialen Wohnbau. 50 Prozent der Neuwidmungen von Bauflächen sollen für den sozialen Wohnbau reserviert sein.

Wohnen wird immer unleistbarer und die massive Teuerung in allen Lebensbereichen verschärft das Problem noch weiter. Beim Salzburg-Tag im Rahmen der Comeback-Tour hat unser Bundesparteivorsitzender Andreas Babler gesagt: „Wohnen ist ein Grundrecht und Grundbedürfnis von Menschen. Wir brauchen einen Rechtsanspruch auf leistbaren Wohnraum. In den freien Markt muss eingegriffen werden.“ Immer mehr Menschen zahlen bis zu 45 Prozent ihres Einkommens fürs Wohnen, „da muss oft gespart werden, bis es nicht mehr geht“, so Babler. Die Bundesregierung hat durch ihre Untätigkeit in der Teuerungskrise die Mietpreise noch zusätzlich befeuert. „Das Wohlstandsversprechen, dass Wohnraumkosten nie mehr als ein Drittel der Einkünfte übersteigen dürfen, wurde massiv gebrochen. Das betrifft wahnsinnig viele Menschen. Die Bundesregierung muss eingreifen!“, so Babler.

Die SPÖ fordert daher:

  • Rücknahme der letzten Mieterhöhungen
  • Einfrieren der Mieten bis 2025, danach Begrenzung des Mietanstiegs mit dem EZB-Leitzinssatz – maximal aber 2 Prozent pro Jahr
  • Vorrang für sozialen Wohnbau in Neuwidmungen von Bauflächen: 50 Prozent der Neuwidmungen sollen in Ballungsräumen für sozialen Wohnbau reserviert werden – das soll auch verfassungsrechtlich abgesichert werden
  • Leerstandsabgabe, um Spekulation mit Wohnraum einen Riegel vorzuschieben
  • Zurückdrängen von Kurzzeitvermietungen

Auch Wohn-Eigentum wieder möglich machen

Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz betonten Andreas Babler und der Salzburger Landesparteivorsitzende David Egger: „Niemand soll sich mehr von der monatlichen Miete fürchten müssen. Aber auch der Traum vom Eigenheim muss wieder erfüllbar sein.“ In Salzburg ist das Thema leistbares Wohnen ein brennendes. Laut Statistik Austria gibt es dort die höchsten Mietpreise und auch Eigentum ist unleistbar geworden. „In Salzburg ist Wohnraum längst zu einem Spekulationsobjekt verkommen. Um sich in Salzburg eine Eigentumswohnung leisten zu können, muss man inzwischen ein Spitzeneinkommen haben“, so Egger.  Sich ein Eigenheim zu schaffen, soll wieder möglich werden, so Babler. „Die meisten Menschen haben heute keine Chance auf ein Eigenheim.“ Bis vor 20 Jahren hat es noch 44 Jahre gedauert, sich eine Wohnung oder ein Haus im Eigentum anzusparen, heute dauert es 60 Jahre.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© Michael Mazohl
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

SPÖ-Maßnahmenpaket gegen Konzern-Tricks

Nach einer neuerlichen Kündigungsanmeldung verlieren mind. 1.700 Menschen ihren Job. Die SPÖ fordert ein Maßnahmenpaket gegen Konzern-Tricks. „Die ÖVP steht auf der Seite von Benko und Co. Wir stehen auf der Seite der Beschäftigten“, so SPÖ-Chef Babler.
Mehr erfahren
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Babler skizziert im ORF-„Sommergespräch“ wie Österreich besser werden kann

Im ORF-„Sommergespräch“ hat SPÖ-Vorsitzender Andreas Babler erklärt, wie er unser Land besser und gerechter machen will. Die Teuerung muss endlich effektiv bekämpft, der Wohlstand gerecht verteilt und die Arbeitszeit reduziert werden.
Mehr erfahren
© SPÖ
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Regierungsprogramm: Wir bringen Österreich wieder auf Kurs

In einer Pressekonferenz haben die Parteichef*innen von ÖVP, SPÖ und NEOS, Christian Stocker, Andreas Babler und Beate Meinl-Reisinger, das gemeinsame Regierungsprogramm 2025-2029 mit dem Titel „Jetzt das Richtige tun. Für Österreich.“ vorgestellt. Babler betonte, dass das Regierungsprogramm ein Kompromiss im besten Sinne des Wortes ist. Gemeinsam werden die drei Parteien das Budget sozial gerecht sanieren, die Wirtschaft ankurbeln, die Teuerung bekämpfen, das Gesundheitssystem stärken und die Sicherheit zur Priorität machen.
Mehr erfahren
© Michael Mazohl
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

SPÖ-Maßnahmenpaket gegen Konzern-Tricks

Nach einer neuerlichen Kündigungsanmeldung verlieren mind. 1.700 Menschen ihren Job. Die SPÖ fordert ein Maßnahmenpaket gegen Konzern-Tricks. „Die ÖVP steht auf der Seite von Benko und Co. Wir stehen auf der Seite der Beschäftigten“, so SPÖ-Chef Babler.
Zum Termin
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Babler skizziert im ORF-„Sommergespräch“ wie Österreich besser werden kann

Im ORF-„Sommergespräch“ hat SPÖ-Vorsitzender Andreas Babler erklärt, wie er unser Land besser und gerechter machen will. Die Teuerung muss endlich effektiv bekämpft, der Wohlstand gerecht verteilt und die Arbeitszeit reduziert werden.
Zum Termin
© SPÖ
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Regierungsprogramm: Wir bringen Österreich wieder auf Kurs

In einer Pressekonferenz haben die Parteichef*innen von ÖVP, SPÖ und NEOS, Christian Stocker, Andreas Babler und Beate Meinl-Reisinger, das gemeinsame Regierungsprogramm 2025-2029 mit dem Titel „Jetzt das Richtige tun. Für Österreich.“ vorgestellt. Babler betonte, dass das Regierungsprogramm ein Kompromiss im besten Sinne des Wortes ist. Gemeinsam werden die drei Parteien das Budget sozial gerecht sanieren, die Wirtschaft ankurbeln, die Teuerung bekämpfen, das Gesundheitssystem stärken und die Sicherheit zur Priorität machen.
Zum Termin