Aktuelles
Bund
Österreich wieder gerecht machen
© SPÖ/Kurt Prinz

Zurück zur Gerechtigkeit: Unser Plan für Österreich

07.11.2023

Am 11. und 12. November findet unser 46. Ordentlicher Bundesparteitag in Graz statt. Unter dem Motto „Zurück zur Gerechtigkeit“ haben wir ein umfangreiches Programm mit starken sozialdemokratischen Themen und Inhalten vorbereitet. Mit unseren 12 Leitanträgen zeigen wir, wie wir Österreich besser und gerechter machen werden.

Am 11. und 12. November findet unser 46. Ordentlicher Bundesparteitag in Graz statt. Unter dem Motto „Zurück zur Gerechtigkeit“ haben wir ein umfangreiches Programm mit starken sozialdemokratischen Themen und Inhalten vorbereitet. Mit unseren 12 Leitanträgen zeigen wir, wie wir Österreich besser und gerechter machen werden.

Unsere Bundesgeschäftsführerin Sandra Breiteneder und die Leiterin der Antragskommission Julia Herr haben in einem Mediengespräch das Programm des Bundesparteitags in der Messe Graz und die Leuchtturmprojekte unserer Leitanträge vorgestellt. Neben der Wiederwahl unseres Vorsitzenden Andreas Babler finden die Wahlen des Bundesparteipräsidiums, des Bundesparteivorstands und der Kontrollkommission statt. Beschlossen werden soll auch das neue Organisationsstatut mit der Direktwahl des Parteivorsitzes. Alle Informationen zum Ablauf, die Wahlvorschläge und unsere Leitanträge sind auf unserer Parteitagsseite zu finden.

Sozialdemokratische Leuchtturmprojekte

Mit unseren 12 Leitanträgen zeigen wir, wie wir Österreich besser machen werden. Wir wollen die Teuerung wirkungsvoll bekämpfen und die Arbeitswelt gerechter gestalten. Und wir wollen, dass Superreiche endlich einen fairen Beitrag leisten: Eine gerechte Millionärssteuer bringt 100 Millionen Euro pro Woche. Damit können wir die Steuern auf Arbeit senken, das Gesundheitssystem wieder aufbauen und jedem Kind ein gesundes Mittagessen garantieren.

Gute Arbeitsbedingungen für alle!

Wir wollen Pilotprojekte zur Vier-Tage-Woche umsetzen. Gemeinsam mit Unternehmen, ihren Betriebsrät*innen und der Gewerkschaft zeigen wir in einer begleiteten Testphase, dass Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich für alle Beteiligten Vorteile hat: „Die Unternehmen und Arbeitnehmer*innen profitieren. Wir wollen zeigen, dass die Arbeitszeitverkürzung funktioniert“, so Breiteneder. Pilotprojekte in anderen Ländern wie Spanien und Großbritannien haben gezeigt, wie die Vier-Tage-Woche erfolgreich umgesetzt werden kann.

Um Langzeitarbeitslosigkeit wirkungsvoll zu bekämpfen, wollen wir eine Jobgarantie durch ein gefördertes Beschäftigungsmodell für ältere Arbeitslose und für benachteiligte Menschen. Unsere Vorbilder dafür sind die erfolgreiche „Aktion 20.000“, die von Türkis-Blau eiskalt gestrichen wurde, die Joboffensive „50plus“ des waff und des AMS Wien sowie das Modellprojekt einer Arbeitsplatzgarantie in Marienthal des AMS Niederösterreich.

Schluss mit der Teuerung!

„Wir wollen ein leistbares Leben für alle als Staatsziel in der Verfassung verankern“, so Julia Herr. „Wir wollen die Regierung verpflichten, endlich zu handeln und die Preise zu senken.“ Was in anderen Ländern längst umgesetzt wurde, muss auch in Österreich möglich sein. Darum kämpfen wir weiter für das Einfrieren der Mieten, das Aussetzen der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel und eine schlagkräftige Anti-Teuerungskommission.

Gesundheitssystem stärken, Pflegemangel bekämpfen

Die letzten Regierungen haben unser Gesundheitssystem zertrümmert. Wir werden es wieder aufbauen – und wollen ein Recht auf einen Facharzttermin innerhalb von 14 Tagen. Den Pflege- und Ärzt*innen-Mangel bekämpfen wir durch die Verdoppelung der Ausbildungsplätze. „Wir wollen einen Vorrang beim Medizinstudium für jene, die sich verpflichten, dem öffentlichen Gesundheitssystem zur Verfügung zu stehen“, betonte Herr. Außerdem wollen wir Mindeststandards für Wahlärzt*innen einführen, wie etwa Mindestöffnungszeiten und Teilnahme am e-card-System.

Um qualitativ hochwertige Pflege und Betreuung garantieren zu können, muss die Gemeinwohlorientierung bei den Anbietern im Vordergrund stehen – kein Profit mit der Pflege! Erzielte Gewinne, die aus der Pflege- und Betreuungstätigkeit entstehen, müssen für die Pflege, die Betreuung und die Verbesserung der Infrastruktur verwendet werden.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© SPÖ/David Višnjić
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

„Wenn wir kämpfen, gewinnen wir“: Fulminanter Wahlkampfauftakt in Linz

Beste Stimmung, viel Kraft, Energie und Leidenschaft und starke inhaltliche Ansagen für ein besseres und gerechteres Österreich – all das hat es beim fulminanten Wahlkampfauftakt der SPÖ in Linz vor dem Ars Electronica Center gegeben. Vor mehr als 1.200 begeisterten Menschen hat SPÖ-Chef Andi Babler in seiner mitreißenden Rede betont, worum es geht: „Wir brechen auf und geben alles, um das Land zu verändern. Wenn wir gemeinsam kämpfen, gewinnen wir – und bringen Österreich vorwärts und machen das Leben der Menschen leistbar und leichter“, sagte Babler unter großem Applaus.  
Mehr erfahren
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Babler: „SPÖ hat Zukunftsprogramm!“

Das Wahlprogramm der SPÖ spiegelt eine Politik wider, in der es um Respekt für Menschen geht. Das Angebot reicht weit über Parteiideologie hinaus und steht für Respekt für Arbeit und Leistung, einen Neustart für Österreich und für Zusammenhalt statt Spaltung. SPÖ-Chef Andreas Babler präsentierte das Wahlprogramm gemeinsam mit Vertreter*innen seines über 1.000-köpfigen Expert*innenrats: „Wir bringen Österreich wieder nach vorne, indem wir die Preise senken, das Gesundheitssystem stärken, in Bildung investieren und die sozial-ökologische Wende forcieren.“
Mehr erfahren
© Sepa Media / Isabelle Ouvrard
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Personenkomitee: Über 1.000 Menschen sagen „Wir für Andi Babler“

Das Personenkomitee „Wir für Andi Babler“ wurde unter der Leitung von Bundespräsidenten a.D. Heinz Fischer und der Schauspielerin Hilde Dalik vorgestellt. Alle über 1.000 Unterstützer*innen, die sich bereits eingetragen haben, haben eines gemeinsam: Sie wollen ihre Zukunft zusammen mit Andi Babler gestalten. Für Fischer ist klar, warum: Babler bringt „neue Ideen, neuen Schwung und neue Energie“.
Mehr erfahren
© SPÖ/David Višnjić
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

„Wenn wir kämpfen, gewinnen wir“: Fulminanter Wahlkampfauftakt in Linz

Beste Stimmung, viel Kraft, Energie und Leidenschaft und starke inhaltliche Ansagen für ein besseres und gerechteres Österreich – all das hat es beim fulminanten Wahlkampfauftakt der SPÖ in Linz vor dem Ars Electronica Center gegeben. Vor mehr als 1.200 begeisterten Menschen hat SPÖ-Chef Andi Babler in seiner mitreißenden Rede betont, worum es geht: „Wir brechen auf und geben alles, um das Land zu verändern. Wenn wir gemeinsam kämpfen, gewinnen wir – und bringen Österreich vorwärts und machen das Leben der Menschen leistbar und leichter“, sagte Babler unter großem Applaus.  
Zum Termin
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Babler: „SPÖ hat Zukunftsprogramm!“

Das Wahlprogramm der SPÖ spiegelt eine Politik wider, in der es um Respekt für Menschen geht. Das Angebot reicht weit über Parteiideologie hinaus und steht für Respekt für Arbeit und Leistung, einen Neustart für Österreich und für Zusammenhalt statt Spaltung. SPÖ-Chef Andreas Babler präsentierte das Wahlprogramm gemeinsam mit Vertreter*innen seines über 1.000-köpfigen Expert*innenrats: „Wir bringen Österreich wieder nach vorne, indem wir die Preise senken, das Gesundheitssystem stärken, in Bildung investieren und die sozial-ökologische Wende forcieren.“
Zum Termin
© Sepa Media / Isabelle Ouvrard
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Personenkomitee: Über 1.000 Menschen sagen „Wir für Andi Babler“

Das Personenkomitee „Wir für Andi Babler“ wurde unter der Leitung von Bundespräsidenten a.D. Heinz Fischer und der Schauspielerin Hilde Dalik vorgestellt. Alle über 1.000 Unterstützer*innen, die sich bereits eingetragen haben, haben eines gemeinsam: Sie wollen ihre Zukunft zusammen mit Andi Babler gestalten. Für Fischer ist klar, warum: Babler bringt „neue Ideen, neuen Schwung und neue Energie“.
Zum Termin