Elisabeth Grimling, BR

- Die Sozialdemokratische Parlamentsfraktion - Klub der sozialdemokratischen Abgeordneten zum Nationalrat, Bundesrat und Europäischen Parlament
Dr. Karl Renner-Ring 3
- 1017 Wien
- +43 1 531 20-4330
- elisabeth.grimling@nullparlament.gv.at
Elisabeth Grimling ist Mitglied und Ordnerin des Bundesrates sowie Bereichssprecherin für Aussenpolitik, Petitionen und Bürgerinitiativen. Weiters übt sie die Funktion der ersten stellvertretenden Vorsitzenden der Bundesratsfraktion aus.
Politische Ziele
„Mein Eintreten für soziale Sicherheit für alle beruht auf meiner Überzeugung, dass dieses Ziel nur durch gemeinsame Leistung erreicht werden kann. Das bedeutet Arbeitsmöglichkeiten für alle arbeitsfähigen MitbürgerInnen mit einem leistungsgerechten Einkommen, welches soziale Grundbedürfnisse wie Familiengründung, leistbaren Wohnbedarf und die Möglichkeit gediegener Ausbildung der Kinder abdeckt.
Die Politik hat hiefür die Rahmenbedingungen nach den Prinzipien der Gleichheit zu schaff en und nicht elitäre Ausnahmen zu begünstigen. Hierzu zählen alle Maßnahmen des Bildungswesens, der Gesundheitseinrichtungen und der Pensionsvorsorge. Dass dies nur bei einer vernünftigen und korruptionsfreien Wirtschafts- und Steuerpolitik möglich ist, liegt auf der Hand.“
Bildungsweg
- B-Matura 1972
- Kaufmännische Berufsschule 1968–1970
- Hauswirtschaftschule 1966–1968
- Hauptschule 1962–1966
- Volksschule 1958–1962
Beruflicher Werdegang
- Stadtschulrat für Wien 1970–1978
- Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur – Sektion II (Berufsbildendes Schulwesen) seit 1978
- Referatsleiterin seit 1995
- Amtsdirektorin 1997, Regierungsrätin 2004
Politische Funktionen
- Bezirksparteivorsitzende der SPÖ Wien 20., Brigittenau seit 2005
- Bezirksfrauenvorsitzende der SPÖ Wien 20., Brigittenau seit 2005
- Vorsitzende der Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter/innen in der Bundesvertretung 3 – Unterrichtsverwaltung seit 1997
- Vorsitzende-Stellvertreterin im Zentralausschuss des BMUKK – Verwaltung seit 1997
- Vorsitzende-Stellvertreterin im Dienststellenausschuss seit 1995
- Mitglied des Bundesrates seit 31.01.2008