Aktuelles
Bund
Aus dem Parlamentsklub
© Sebastian Philipp

Europa braucht soziale Gerechtigkeit

15.01.2024

Wir können Europa viel besser – sozial gerechter – machen!“, sagt SPÖ-EU-Spitzenkandidat Andreas Schieder. Dafür steht die SPÖ in der EU. Bei Freihandelsabkommen wie Mercosur muss etwa garantiert sein, dass diese nicht auf Kosten von Arbeitnehmer*innenrechten, Sozial- und Umweltstandards gehen.

Wir können Europa viel besser – sozial gerechter – machen!“, sagt SPÖ-EU-Spitzenkandidat Andreas Schieder. Dafür steht die SPÖ in der EU. Bei Freihandelsabkommen wie Mercosur muss etwa garantiert sein, dass diese nicht auf Kosten von Arbeitnehmer*innenrechten, Sozial- und Umweltstandards gehen.

Im ZIB2-Interview hat unser Spitzenkandidat für die Europawahl Andreas Schieder betont: „Ich stehe für ein Europa, das besser sein kann als es jetzt ist. Wir können Europa noch viel, viel besser, nämlich sozial gerechter, machen.“ Ein Binnenmarkt für Europa reiche nicht, „es braucht soziale Gerechtigkeit in Europa und da ist noch viel zu tun“, so Schieder. Das zeigt auch die neue Oxfam-Studie, laut der die fünf reichsten Menschen der Welt ihr Vermögen verdoppelt haben, während Milliarden Menschen immer ärmer werden. Bei der EU-Wahl will der SPÖ-Spitzenkandidat Österreich durch eine starke SPÖ wieder Hoffnung geben. 

Freihandelsabkommen nur mit hohen Sozial- und Umweltstandards

Freihandelsabkommen dürfen nicht auf Kosten der Arbeitnehmer*innen, der Umwelt- und Sozialstandards und der Menschenrechte gehen, weil das letztlich auch die Standards in Österreich und Europa unterminiert. „Daher kämpfen wir Sozialdemokrat*innen dafür, dass in Handelsabkommen auch solche Klauseln vorhanden sind, dass man diese gegebenenfalls auch einklagen kann“, so Schieder. Auch ein Mercosur-Abkommen (Freihandelsabkommen mit Südamerika) wird „nur dann zum Vorteil der österreichischen Wirtschaft sein, wenn nicht unsere Standards unterlaufen werden können“. Mit dem Lieferkettengesetz ist dem EU-Parlament bereits ein großer Schritt gelungen: Unternehmen müssen dafür sorgen, dass Sozial-, Menschenrechts- und Umweltstandards an der gesamten Lieferkette eingehalten werden.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© SPÖ
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

ÖVP ist Kanzler Kickl lieber als Bankenabgabe

SPÖ-Partei- und -Klubvorsitzender Andreas Babler kritisierte in der Aktuellen Stunde der SPÖ im Nationalrat zum Thema Budgetdesaster, dass der ÖVP ein Kanzler Kickl lieber ist als eine Bankenabgabe. „Der Bankensektor hat in den letzten Jahren Rekordgewinne geschrieben und soll zur Sanierung des Budgets einen fairen Beitrag leisten“, forderte Babler einen gerechten Beitrag der Krisengewinner.
Mehr erfahren
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Österreich braucht ein Programm für Wachstum und Beschäftigung

Beim Konkurs von Kika/Leiner verlieren 1.350 Beschäftigte ihren Job. Angesichts der Pleitewelle, die auch KTM erfasst hat, sprechen sich SPÖ-Klubobmann Andreas Babler und SPÖ-Sozialsprecher Josef Muchitsch für ein Programm für Wachstum und Beschäftigung aus.
Mehr erfahren
© Parlamentsdirektion/ Thomas Topf
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Köllner: Verschärfung des Waffenrechts rasch beschließen!

Nach dem jüngsten Gewaltverbrechen in Seiersberg-Pirka in der Steiermark drängt SPÖ-Sicherheitssprecher Maximilian Köllner auf den raschen Beschluss der Verschärfung des Waffenrechts: „Der Zugang zu Waffen muss eingeschränkt und psychologische Tests und regelmäßige Überprüfungen verschärft werden“, so Köllner.
Mehr erfahren
© SPÖ
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

ÖVP ist Kanzler Kickl lieber als Bankenabgabe

SPÖ-Partei- und -Klubvorsitzender Andreas Babler kritisierte in der Aktuellen Stunde der SPÖ im Nationalrat zum Thema Budgetdesaster, dass der ÖVP ein Kanzler Kickl lieber ist als eine Bankenabgabe. „Der Bankensektor hat in den letzten Jahren Rekordgewinne geschrieben und soll zur Sanierung des Budgets einen fairen Beitrag leisten“, forderte Babler einen gerechten Beitrag der Krisengewinner.
Zum Termin
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Österreich braucht ein Programm für Wachstum und Beschäftigung

Beim Konkurs von Kika/Leiner verlieren 1.350 Beschäftigte ihren Job. Angesichts der Pleitewelle, die auch KTM erfasst hat, sprechen sich SPÖ-Klubobmann Andreas Babler und SPÖ-Sozialsprecher Josef Muchitsch für ein Programm für Wachstum und Beschäftigung aus.
Zum Termin
© Parlamentsdirektion/ Thomas Topf
News
Bund
Aus dem Parlamentsklub

Köllner: Verschärfung des Waffenrechts rasch beschließen!

Nach dem jüngsten Gewaltverbrechen in Seiersberg-Pirka in der Steiermark drängt SPÖ-Sicherheitssprecher Maximilian Köllner auf den raschen Beschluss der Verschärfung des Waffenrechts: „Der Zugang zu Waffen muss eingeschränkt und psychologische Tests und regelmäßige Überprüfungen verschärft werden“, so Köllner.
Zum Termin