Aktuelles
Bund
Allen Kindern Alle Chancen
Adobestock © Kzenon

Gratis Mittagessen in Kindergärten und Pflichtschulen

04.10.2023

Jedes Kind soll ein gesundes, warmes Mittagessen bekommen. Das fordert unser Vorsitzender Andreas Babler nach seiner Volxküchen-Initiative in Traiskirchen jetzt für ganz Österreich.

Jedes Kind soll ein gesundes, warmes Mittagessen bekommen. Das fordert unser Vorsitzender Andreas Babler nach seiner Volxküchen-Initiative in Traiskirchen jetzt für ganz Österreich.

Konkret sollen alle Kinder in elementaren Bildungseinrichtungen, in der Volksschule und in der Sekundarstufe I ein gratis warmes und gesundes Mittagessen angeboten bekommen. „Wir wollen jedem Kind bis zum Ende der Unterstufe eine kostenlose gesunde, warme Mahlzeit anbieten. Wir wollen, dass unsere Kinder gesund aufwachsen und Schulen auch ein Ort der Ernährungsbildung sind“, erklärt Babler.

900 Mio. Euro für gesundes Essen für Kinder

Derzeit besuchen rund eine Million Kinder in Österreich Kindergärten, Volksschulen oder die Unterstufe. Die Kosten für ein gesundes Mittagessen für alle Kinder würden etwa 900 Millionen Euro betragen. „Das ist weniger Geld, als die Regierung für die Senkung von Konzernsteuern pro Jahr ausgegeben hat. Wir können sofort ein Gratismittagessen für die Kinder in Österreich finanzieren, wenn wir die Senkung der Konzernsteuern zurücknehmen. Wir müssen es nur wollen“, erklärt Babler.

Präventive Wirkung von gesundem Essen

Der Schulbesuch ist kostenlos und auch die Schulbücher wurden unter Kreisky kostenlos, weil eine gute Bildung für jedes Kind die Voraussetzung für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist und dem Staat später Kosten erspart. Dasselbe gilt für ein gesundes Essen für jedes Kind: Ein gesundes Essen im Kindesalter wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus und spart spätere Kosten im Gesundheitssystem.

Ein gesundes, warmes Essen im Kindergarten und der Schule hat auch eine präventive Wirkung – gerade für die 43.000 Kinder, die laut Statistik Austria aus finanziellen Gründen nicht angemessen ernährt werden, ist das wesentlich. Wissenschafter*innen sind sich einig: Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist von zentraler Bedeutung, damit aus Kindern gesunde Erwachsene werden.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© SPÖ/Kurt Prinz
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Zurück zur Gerechtigkeit: Unser Plan für Österreich

Am 11. und 12. November findet unser 46. Ordentlicher Bundesparteitag in Graz statt. Unter dem Motto „Zurück zur Gerechtigkeit“ haben wir ein umfangreiches Programm mit starken sozialdemokratischen Themen und Inhalten vorbereitet. Mit unseren 12 Leitanträgen zeigen wir, wie wir Österreich besser und gerechter machen werden.
Mehr erfahren
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Schluss mit der Zinsen-Abzocke der Banken!

Die Gewinne der Banken brechen Rekorde. Kreditzinsen steigen, aber es gibt es kaum Zinsen auf Spareinlagen. Für SPÖ-Chef Babler “eine große Ungerechtigkeit!” Die SPÖ fordert: Sparguthaben müssen abgesichert, Überziehungszinsen begrenzt werden.
Mehr erfahren
© Elisabeth Mandl
News
Bund
Sonstiges

SPÖ will in jeder Gemeinde einen Bankomaten

Die Menschen haben ein Recht auf ihr Bargeld. Daher soll es künftig in jeder Gemeinde zumindest einen Bankomat geben. Um das zu garantieren, fordert unser SPÖ-Kommunalsprecher Andreas Kollross ein eigenes Gesetz, in dem die Banken dazu verpflichtet werden.
Mehr erfahren
© SPÖ/Kurt Prinz
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Zurück zur Gerechtigkeit: Unser Plan für Österreich

Am 11. und 12. November findet unser 46. Ordentlicher Bundesparteitag in Graz statt. Unter dem Motto „Zurück zur Gerechtigkeit“ haben wir ein umfangreiches Programm mit starken sozialdemokratischen Themen und Inhalten vorbereitet. Mit unseren 12 Leitanträgen zeigen wir, wie wir Österreich besser und gerechter machen werden.
Zum Termin
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Schluss mit der Zinsen-Abzocke der Banken!

Die Gewinne der Banken brechen Rekorde. Kreditzinsen steigen, aber es gibt es kaum Zinsen auf Spareinlagen. Für SPÖ-Chef Babler “eine große Ungerechtigkeit!” Die SPÖ fordert: Sparguthaben müssen abgesichert, Überziehungszinsen begrenzt werden.
Zum Termin
© Elisabeth Mandl
News
Bund
Sonstiges

SPÖ will in jeder Gemeinde einen Bankomaten

Die Menschen haben ein Recht auf ihr Bargeld. Daher soll es künftig in jeder Gemeinde zumindest einen Bankomat geben. Um das zu garantieren, fordert unser SPÖ-Kommunalsprecher Andreas Kollross ein eigenes Gesetz, in dem die Banken dazu verpflichtet werden.
Zum Termin