Aktuelles
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Roter Feiertag: Große SPÖ-Erfolge bei Stichwahlen in Salzburg

25.03.2024

Große Wahlerfolge haben die Bürgermeister*innen-Sichtwahlen in Salzburg für die SPÖ gebracht. Bernhard Auinger konnte sich mit großem Vorsprung durchsetzen und ist neuer Bürgermeister der Stadt Salzburg. Insgesamt stellt die SPÖ künftig 23 Ortschef*innen im Bundesland.

Große Wahlerfolge haben die Bürgermeister*innen-Sichtwahlen in Salzburg für die SPÖ gebracht. Bernhard Auinger konnte sich mit großem Vorsprung durchsetzen und ist neuer Bürgermeister der Stadt Salzburg. Insgesamt stellt die SPÖ künftig 23 Ortschef*innen im Bundesland.

Am ersten Wahlsonntag 2024 hatten die Salzburger*innen vor zwei Wochen ihre Bürgermeister*innen und Gemeindevertreter*innen gewählt. Dort, wo es zu Stichwahlen kam, wurden diese nun am 24. März ausgetragen – mit großem SPÖ-Erfolg: In der Stadt Salzburg startete Bernhard Auinger aus der Pole-position in die Stichwahl, die er mit einer überwältigenden Mehrheit von 63,1 Prozent für sich entscheiden konnte.

„Dass Bernhard Auinger das Bürgermeisteramt für die SPÖ zurückerobern konnte, ist das Ergebnis vom vollen Einsatz Auingers und seines Teams, die einen tollen Wahlkampf gemacht haben“, sagt SPÖ-Chef Andi Babler und gratuliert Bernhard Auinger gemeinsam mit SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim zum großartigen Erfolg.

Sozialdemokratische Themensetzung überzeugt

 SPÖ-Kandidat Auinger hat in Salzburg bewiesen, dass sozialdemokratische Themensetzung überzeugt. So hatte das Kernthema Wohnen und die unleistbaren Mieten etwa eine zentrale Rolle im Wahlkampf gespielt.

Der Zugang zu leistbarem Wohnen, Lebensmitteln, Bildung und Gesundheitsversorgung wird auch die kommenden Wahlen in den nächsten Monaten bestimmen. Andi Babler zuversichtlich: „Herzlichen Dank an alle, die sich so hervorragend für diese Erfolge eingesetzt haben. Mit diesem Rückenwind aus Salzburg haben wir einen tollen Start in das Superwahljahr 2024.“

23 rote Gemeinden

 In 17 Gemeinden stellte die SPÖ bereits nach dem ersten Wahlgang die Bürgermeister*innen, acht SPÖ-Kandidat*innen gingen in die Stichwahl: Im Flachgau ist SPÖ-Landesparteichef David Egger in Neumarkt am Wallersee gegen den amtierenden ÖVP-Bürgermeister in der Stichwahl angetreten – und hat gewonnen. Eveline Huber konnte St. Johann für sich entschieden, Barbara Schweitl Puch, Erich Rohrmoser Saalfelden und Harald Humer Strobl.

Insgesamt stellt die Sozialdemokratie nun in 23 Salzburger Gemeinden die Ortschef*innen. Bis auf Tamsweg (Lungau) befinden alle Bezirkshauptstädte in roter Hand!

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

c SPÖ
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Das war der SPÖ-Mitmachkongress

Das war der von 1.000 Menschen besuchte SPÖ-Mitmachkongress mit u.a. einer Zukunftsrede von Andi Babler zu Wahljahr, Demokratie und Partizipation.
Mehr erfahren
SPÖ/Gartner
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

So finanzieren wir unsere 24 Ideen mit Herz und Hirn

Mit unserem Plan „Mit Herz und Hirn. 24 Ideen für Österreich“ werden wir unser Land besser machen – durch Investitionen in unsere Gesundheitsversorgung, Gratis-Kinderbetreuung, eine Beschäftigungsgarantie, den Ausbau des öffentlichen Verkehrs und die Aufstockung der Polizei. Das kostet sieben bis acht Milliarden Euro – plus fünf Milliarden Euro für die Senkung der Steuern auf Arbeit und die temporäre Streichung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel. Wir wissen, wie wir unseren „Herz-und-Hirn“-Plan finanzieren.
Mehr erfahren
© SPÖ/David Višnjić
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

150 Jahre SPÖ – Babler: „Es ist unsere Verantwortung, für Gerechtigkeit zu sorgen“

Mit einem Festakt hat die SPÖ am 6. April ihr 150-jähriges Gründungsjubiläum im burgenländischen Neudörfl gefeiert. Auf dem Programm standen u.a. die Festrede von Heinz Fischer und eine Podiumsdiskussion mit Andi Babler und Doris Bures. „Es ist und bleibt unsere historische Verantwortung, für Gerechtigkeit zu sorgen. Der Anspruch ist damals wie heute derselbe: Menschen sind keine Bittsteller*innen – sondern sie haben Rechte!“, sagte Babler.
Mehr erfahren
c SPÖ
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Das war der SPÖ-Mitmachkongress

Das war der von 1.000 Menschen besuchte SPÖ-Mitmachkongress mit u.a. einer Zukunftsrede von Andi Babler zu Wahljahr, Demokratie und Partizipation.
Zum Termin
SPÖ/Gartner
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

So finanzieren wir unsere 24 Ideen mit Herz und Hirn

Mit unserem Plan „Mit Herz und Hirn. 24 Ideen für Österreich“ werden wir unser Land besser machen – durch Investitionen in unsere Gesundheitsversorgung, Gratis-Kinderbetreuung, eine Beschäftigungsgarantie, den Ausbau des öffentlichen Verkehrs und die Aufstockung der Polizei. Das kostet sieben bis acht Milliarden Euro – plus fünf Milliarden Euro für die Senkung der Steuern auf Arbeit und die temporäre Streichung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel. Wir wissen, wie wir unseren „Herz-und-Hirn“-Plan finanzieren.
Zum Termin
© SPÖ/David Višnjić
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

150 Jahre SPÖ – Babler: „Es ist unsere Verantwortung, für Gerechtigkeit zu sorgen“

Mit einem Festakt hat die SPÖ am 6. April ihr 150-jähriges Gründungsjubiläum im burgenländischen Neudörfl gefeiert. Auf dem Programm standen u.a. die Festrede von Heinz Fischer und eine Podiumsdiskussion mit Andi Babler und Doris Bures. „Es ist und bleibt unsere historische Verantwortung, für Gerechtigkeit zu sorgen. Der Anspruch ist damals wie heute derselbe: Menschen sind keine Bittsteller*innen – sondern sie haben Rechte!“, sagte Babler.
Zum Termin