Aktuelles
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Roter Feiertag: Große SPÖ-Erfolge bei Stichwahlen in Salzburg

25.03.2024

Große Wahlerfolge haben die Bürgermeister*innen-Sichtwahlen in Salzburg für die SPÖ gebracht. Bernhard Auinger konnte sich mit großem Vorsprung durchsetzen und ist neuer Bürgermeister der Stadt Salzburg. Insgesamt stellt die SPÖ künftig 23 Ortschef*innen im Bundesland.

Große Wahlerfolge haben die Bürgermeister*innen-Sichtwahlen in Salzburg für die SPÖ gebracht. Bernhard Auinger konnte sich mit großem Vorsprung durchsetzen und ist neuer Bürgermeister der Stadt Salzburg. Insgesamt stellt die SPÖ künftig 23 Ortschef*innen im Bundesland.

Am ersten Wahlsonntag 2024 hatten die Salzburger*innen vor zwei Wochen ihre Bürgermeister*innen und Gemeindevertreter*innen gewählt. Dort, wo es zu Stichwahlen kam, wurden diese nun am 24. März ausgetragen – mit großem SPÖ-Erfolg: In der Stadt Salzburg startete Bernhard Auinger aus der Pole-position in die Stichwahl, die er mit einer überwältigenden Mehrheit von 63,1 Prozent für sich entscheiden konnte.

„Dass Bernhard Auinger das Bürgermeisteramt für die SPÖ zurückerobern konnte, ist das Ergebnis vom vollen Einsatz Auingers und seines Teams, die einen tollen Wahlkampf gemacht haben“, sagt SPÖ-Chef Andi Babler und gratuliert Bernhard Auinger gemeinsam mit SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim zum großartigen Erfolg.

Sozialdemokratische Themensetzung überzeugt

 SPÖ-Kandidat Auinger hat in Salzburg bewiesen, dass sozialdemokratische Themensetzung überzeugt. So hatte das Kernthema Wohnen und die unleistbaren Mieten etwa eine zentrale Rolle im Wahlkampf gespielt.

Der Zugang zu leistbarem Wohnen, Lebensmitteln, Bildung und Gesundheitsversorgung wird auch die kommenden Wahlen in den nächsten Monaten bestimmen. Andi Babler zuversichtlich: „Herzlichen Dank an alle, die sich so hervorragend für diese Erfolge eingesetzt haben. Mit diesem Rückenwind aus Salzburg haben wir einen tollen Start in das Superwahljahr 2024.“

23 rote Gemeinden

 In 17 Gemeinden stellte die SPÖ bereits nach dem ersten Wahlgang die Bürgermeister*innen, acht SPÖ-Kandidat*innen gingen in die Stichwahl: Im Flachgau ist SPÖ-Landesparteichef David Egger in Neumarkt am Wallersee gegen den amtierenden ÖVP-Bürgermeister in der Stichwahl angetreten – und hat gewonnen. Eveline Huber konnte St. Johann für sich entschieden, Barbara Schweitl Puch, Erich Rohrmoser Saalfelden und Harald Humer Strobl.

Insgesamt stellt die Sozialdemokratie nun in 23 Salzburger Gemeinden die Ortschef*innen. Bis auf Tamsweg (Lungau) befinden alle Bezirkshauptstädte in roter Hand!

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© SPÖ/Zindanci
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Seltenheim: „Nur starke SPÖ kann blau-schwarze Schreckenskoalition verhindern“

SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim warnt vor einer drohenden blau-schwarzen Schreckenskoalition unter Kanzler Kickl. „Blau-Schwarz steht für Demokratie- und Sozialabbau. Wir zeigen Blau-Schwarz die Rote Karte“, so Seltenheim. Nur eine starke SPÖ kann Blau-Schwarz verhindern und Österreich besser und gerechter machen.
Mehr erfahren
© Daniel Djordjevic
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

SPÖ-Expert*innenrat: Für ein modernes und gerechtes Österreich

Expert*innen aus 24 Fachbereichen von Arbeitsmarkt bis Wirtschaft und Gesundheit erarbeiten Zukunftskonzepte für sozialdemokratische Reformen. SPÖ-Chef Andi Babler bei einem Treffen des Expert*innenrats: „Gemeinsam bereiten wir den Neustart für Österreich vor – ein besseres Österreich ist möglich!“
Mehr erfahren
© SPÖ/David Višnjić
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

„Wenn wir kämpfen, gewinnen wir“: Fulminanter Wahlkampfauftakt in Linz

Beste Stimmung, viel Kraft, Energie und Leidenschaft und starke inhaltliche Ansagen für ein besseres und gerechteres Österreich – all das hat es beim fulminanten Wahlkampfauftakt der SPÖ in Linz vor dem Ars Electronica Center gegeben. Vor mehr als 1.200 begeisterten Menschen hat SPÖ-Chef Andi Babler in seiner mitreißenden Rede betont, worum es geht: „Wir brechen auf und geben alles, um das Land zu verändern. Wenn wir gemeinsam kämpfen, gewinnen wir – und bringen Österreich vorwärts und machen das Leben der Menschen leistbar und leichter“, sagte Babler unter großem Applaus.  
Mehr erfahren
© SPÖ/Zindanci
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Seltenheim: „Nur starke SPÖ kann blau-schwarze Schreckenskoalition verhindern“

SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim warnt vor einer drohenden blau-schwarzen Schreckenskoalition unter Kanzler Kickl. „Blau-Schwarz steht für Demokratie- und Sozialabbau. Wir zeigen Blau-Schwarz die Rote Karte“, so Seltenheim. Nur eine starke SPÖ kann Blau-Schwarz verhindern und Österreich besser und gerechter machen.
Zum Termin
© Daniel Djordjevic
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

SPÖ-Expert*innenrat: Für ein modernes und gerechtes Österreich

Expert*innen aus 24 Fachbereichen von Arbeitsmarkt bis Wirtschaft und Gesundheit erarbeiten Zukunftskonzepte für sozialdemokratische Reformen. SPÖ-Chef Andi Babler bei einem Treffen des Expert*innenrats: „Gemeinsam bereiten wir den Neustart für Österreich vor – ein besseres Österreich ist möglich!“
Zum Termin
© SPÖ/David Višnjić
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

„Wenn wir kämpfen, gewinnen wir“: Fulminanter Wahlkampfauftakt in Linz

Beste Stimmung, viel Kraft, Energie und Leidenschaft und starke inhaltliche Ansagen für ein besseres und gerechteres Österreich – all das hat es beim fulminanten Wahlkampfauftakt der SPÖ in Linz vor dem Ars Electronica Center gegeben. Vor mehr als 1.200 begeisterten Menschen hat SPÖ-Chef Andi Babler in seiner mitreißenden Rede betont, worum es geht: „Wir brechen auf und geben alles, um das Land zu verändern. Wenn wir gemeinsam kämpfen, gewinnen wir – und bringen Österreich vorwärts und machen das Leben der Menschen leistbar und leichter“, sagte Babler unter großem Applaus.  
Zum Termin