Aktuelles
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Salzburg: Super Start ins Superwahljahr

11.03.2024

Der erste Wahlsonntag 2024 ging über die Bühne und brachte für die SPÖ Platz 1 in der Stadt Salzburg. Gute Voraussetzungen für Bernhard Auinger, der von Platz 1 in die Bürgermeister-Stichwahl startet. Gemeinsam mit David Egger und dem Team der SPÖ Salzburg hat er es geschafft, die Trendwende einzuleiten.

Der erste Wahlsonntag 2024 ging über die Bühne und brachte für die SPÖ Platz 1 in der Stadt Salzburg. Gute Voraussetzungen für Bernhard Auinger, der von Platz 1 in die Bürgermeister-Stichwahl startet. Gemeinsam mit David Egger und dem Team der SPÖ Salzburg hat er es geschafft, die Trendwende einzuleiten.

Am ersten Wahlsonntag 2024, 10. März, haben die Salzburger*innen ihre Bürgermeister*innen und Gemeindevertreter*innen gewählt. Auf Platz 1 in der Stadt Salzburg: Die SPÖ. Das ist alles andere als selbstverständlich. Denn seit 7 Jahren gibt es dort einen ÖVP-Bürgermeister, der es jetzt nicht einmal in die Stichwahl geschafft hat. Ganz anders bei Bernhard Auinger: Er startet in zwei Wochen von Platz 1 in die Stichwahl um den Bürgermeister der Stadt Salzburg.

Im Flachgau ist SPÖ-Landesparteichef David Egger in Neumarkt am Wallersee bei der Wahl eine Überraschung gelungen: Er hat Bürgermeister Adi Rieger (ÖVP) überholt und geht damit als Führender in die Stichwahl.

Neben der Stadt Salzburg sind jetzt u.a. auch Annaberg-Lungötz, Lessach, Mattsee, Mühlbach am Hochkönig, Neumarkt am Wallersee, Straßwalchen und Zell am See in roter Hand. Insgesamt wurden die Mehrheitsverhältnisse in 15 Gemeinden zugunsten der SPÖ gedreht. In 17 Gemeinden stellt die SPÖ nun die Bürgermeisterin/den Bürgermeister, drei davon in neuen roten Gemeinden. Und da es 8 SPÖ-Kandidat*innen in die Stichwahl geschafft haben, könnten noch weitere folgen.

Was für ein super Start ins Superwahljahr!

Die Wahlen in Salzburg brachten viele erfreuliche Ergebnisse. Sensationell etwas das Ergebnis in Mattsee, wo sich die SPÖ mehr als verdoppeln konnte (61 Prozent) und Bürgermeister Michael Schwarzmayr trotz Gegenkandidat knapp 97 Prozent erreicht hat.

Weiter in Straßwalchen: SPÖ-Bürgermeisterin Tanja Kreer wurde in ihrem Amt eindrucksvoll bestätigt und konnte 40 Prozent dazugewinnen – bei der Bürgermeisterinnenwahl liegt sie nun bei 79 Prozent. Auch in der Gemeindevertretung hat die SPÖ jetzt mehr als 43 Prozent.

Eine kleine Sensation gab es auch in Lessach (Lungau): Mit mehr als 52 Prozent der Stimmen holt die SPÖ die absolute Mehrheit in der Gemeindevertretung. Vor fünf Jahren hat die ÖVP noch fast 60 Prozent erreicht. Auch in Hallein holte die SPÖ mit 52 Prozent die absolute Mehrheit und Bürgermeister Alexander Stangassinger konnte knapp 63 Prozent aller Wählerinnen und Wähler überzeugen.

Die meisten Stimmen erreichte die SPÖ mit 73,0 Prozent in Schwarzach (Pongau), gefolgt von Bürmoos (Flachgau) mit 71,4 Prozent und Rauris (Pinzgau) mit 64,9 Prozent.

Gratulation an die SPÖ Salzburg zum eindrucksvollen Ergebnis

„Wir gratulieren der SPÖ Salzburg zu ihrem eindrucksvollen Ergebnis. Man sieht: Die Menschen in Salzburg wünschen sich einen politischen Wechsel“, sagt unser Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim. Besonders freut sich unser Bundegeschäftsführer darüber, dass SPÖ-Landeschef David Egger seine Heimatgemeinde Neumarkt am Wallersee „von Schwarz auf Rot drehen konnte“.

„Die Salzburger*innen haben der ÖVP und Schwarz-Blau die rote Karte gezeigt. Niemand traut ihnen einen konstruktiven Politikstil zu. Weil Schwarz-Blau bedeutet: Polarisierung, Spaltung und keine Verbesserungen im Leben der Menschen.“
SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit muss Wirklichkeit werden!

Ab 1. November, dem Equal Pay Day, arbeiten Frauen in Österreich gratis. Vor allem, weil sie für die gleiche Arbeit noch immer weniger bezahlt bekommen als Männer. Die SPÖ hat Lösungen dafür und fordert, dass die EU-Transparenzrichtlinie auch in Österreich umgesetzt wird. „Wir wollen die Lohnschere in Österreich endlich schließen“, sagt dazu SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner.
Mehr erfahren
© SPÖ
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Es braucht kluge und gerechte Budget- und Wirtschaftspolitik

In der Nationalratssitzung am 20. November hat SPÖ-Bundesparteivorsitzender, Klubobmann Andreas Babler angesichts der budgetär „dramatischen“ Situation betont, dass es „eine kluge und gerechte Budget- und Wirtschaftspolitik braucht“. Der Staat dürfe sich in die Krise nicht hineinsparen, sagte Babler, für den klar ist: „Breitere Schultern sollen mehr tragen als schwächere Schultern.“
Mehr erfahren
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

SPÖ ist Brandmauer gegen Regierungsbeteiligung der FPÖ

In einer gemeinsamen Pressekonferenz am Platz der Menschenrechte haben SPÖ-Chef Andreas Babler, SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner und die Zeitzeugin Grete Plotnarek vor einer blau-schwarzen Regierung und einem Kanzler Kickl gewarnt. „Ich stehe hier als Spitzenkandidat der SPÖ, als Familienvater und stolzer Demokrat, um eine blau-schwarze Regierung und einen Kanzler Kickl zu verhindern. Ich lasse unsere Republik von Menschen wie Herbert Kickl und seiner Partei nicht zusammenschießen“, so Babler.
Mehr erfahren
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit muss Wirklichkeit werden!

Ab 1. November, dem Equal Pay Day, arbeiten Frauen in Österreich gratis. Vor allem, weil sie für die gleiche Arbeit noch immer weniger bezahlt bekommen als Männer. Die SPÖ hat Lösungen dafür und fordert, dass die EU-Transparenzrichtlinie auch in Österreich umgesetzt wird. „Wir wollen die Lohnschere in Österreich endlich schließen“, sagt dazu SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner.
Zum Termin
© SPÖ
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Es braucht kluge und gerechte Budget- und Wirtschaftspolitik

In der Nationalratssitzung am 20. November hat SPÖ-Bundesparteivorsitzender, Klubobmann Andreas Babler angesichts der budgetär „dramatischen“ Situation betont, dass es „eine kluge und gerechte Budget- und Wirtschaftspolitik braucht“. Der Staat dürfe sich in die Krise nicht hineinsparen, sagte Babler, für den klar ist: „Breitere Schultern sollen mehr tragen als schwächere Schultern.“
Zum Termin
© SPÖ/Visnjic
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

SPÖ ist Brandmauer gegen Regierungsbeteiligung der FPÖ

In einer gemeinsamen Pressekonferenz am Platz der Menschenrechte haben SPÖ-Chef Andreas Babler, SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner und die Zeitzeugin Grete Plotnarek vor einer blau-schwarzen Regierung und einem Kanzler Kickl gewarnt. „Ich stehe hier als Spitzenkandidat der SPÖ, als Familienvater und stolzer Demokrat, um eine blau-schwarze Regierung und einen Kanzler Kickl zu verhindern. Ich lasse unsere Republik von Menschen wie Herbert Kickl und seiner Partei nicht zusammenschießen“, so Babler.
Zum Termin