Aktuelles
Bund
Österreich wieder gerecht machen
© Melissa Mumic

Gute Zukunft für alle Generationen – garantiert!

22.05.2024

Die SPÖ hat ein Programm mit Herz und Hirn, das allen Generationen eine gute Zukunft garantiert. Dazu gehören das Recht auf ein analoges Leben, sichere gesetzliche Pensionen, gerechte Chancen für alle Kinder und der entschlossene Kampf gegen die Erderhitzung. Das fordert SPÖ-Chef Andreas Babler. Gemeinsam mit der Präsidentin des Pensionistenverbands Oberösterreich Birgit Gerstorfer und dem Vorsitzenden der Sozialistischen Jugend Paul Stich hat Babler bei einer Pressekonferenz eine „Zukunftsgarantie für alle Generationen“ abgegeben.

Die SPÖ hat ein Programm mit Herz und Hirn, das allen Generationen eine gute Zukunft garantiert. Dazu gehören das Recht auf ein analoges Leben, sichere gesetzliche Pensionen, gerechte Chancen für alle Kinder und der entschlossene Kampf gegen die Erderhitzung. Das fordert SPÖ-Chef Andreas Babler. Gemeinsam mit der Präsidentin des Pensionistenverbands Oberösterreich Birgit Gerstorfer und dem Vorsitzenden der Sozialistischen Jugend Paul Stich hat Babler bei einer Pressekonferenz eine „Zukunftsgarantie für alle Generationen“ abgegeben.

In unserem „Herz-und-Hirn“-Plan gibt es eine Reihe ganz konkreter Projekte für mehr Generationengerechtigkeit. „Eines der wichtigsten Anliegen ist das Recht auf analoges Leben“, so Babler. Das betrifft vor allem die ältere Generation und Menschen mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen. „Es ist eine unglaubliche Respektlosigkeit gegenüber der älteren Generation, die ihr Leben lang hart gearbeitet und Beiträge gezahlt hat, bestraft zu werden, wenn sie nicht alles digital abwickeln kann“, so Babler. Der Reparaturbonus von Schwarz-Grün etwa kann nur online beantragt werden.

Recht auf ein analoges Leben

Wir wollen ein Recht auf eine kostenlose Papierrechnung, ein Verbot höherer Gebühren bei analoger Abwicklung – etwa bei Überweisungen am Bankschalter –und den gleichberechtigten Zugang zu allen öffentlichen Leistungen und Förderungen. In Gemeinden soll es Servicestellen geben, in denen Menschen persönlich bei Behördenwegen unterstützt werden.

Sichere Pensionen, gerechte Bildungschancen, Klimaschutz

Für ein gutes Leben für alle Generationen sind auch sichere gesetzliche Pensionen und gerechte Chancen für alle Kinder wichtig. Der SPÖ-Chef verspricht, dass es mit einer sozialdemokratischen Regierung keine Pensionskürzungen geben wird und dass die gesetzlichen Pensionen gesichert werden. Kinder sollen ein Recht auf modernste Bildungseinrichtungen und gerechte Bildungschancen haben – und zwar überall in Österreich. Für kommende Generationen ist der Kampf gegen die Erderhitzung ganz oben auf unserer Agenda: „Wir haben die Verantwortung, dafür zu sorgen, dass auch die nächste Generation einen intakten Planeten hat“, so Babler.

SJ-Chef Stich: Gute Beschäftigungspolitik auch für Junge

SJ-Chef Stich erteilt all jenen eine Absage, die einen Generationenkonflikt heraufbeschwören wollen und kritisiert Forderungen nach der Erhöhung der Arbeitszeit oder des Pensionsantrittsalters. Die Altersvorsorge sei zu kostbar, um sie Jongleuren auf dem Finanzmarkt zu überlassen, machte sich Stich in der Pressekonferenz für das staatliche Pensionssystem stark. „Für eine gute Pensionspolitik braucht es gute Beschäftigungspolitik. Alle Menschen müssen gesund in Pension gehen können.“ Dafür soll es Weiterbildungs- und Umschulungsmöglichkeiten im Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit sowie eine Jobgarantie für Langzeitbeschäftigungslose geben.

PVÖ-OÖ-Präsidentin Gerstorfer für gerechte Pensionserhöhungen

„Wir stehen dazu, dass sich das Pensionsantrittsalter nicht erhöhen darf“, sagte die Landespräsidentin des PVÖ Oberösterreich Gerstorfer. „Die Pensionserhöhung muss jedenfalls der Inflation entsprechen, darüber hinaus müssen aber auch die Lohnentwicklung und das Wirtschaftswachstum berücksichtigt werden.“ Und sie fordert: „Jede Dienstleistung muss auch auf Papier oder in persönlicher Form möglich sein – nicht nur heute, sondern auch in Zukunft.“

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

© SPÖ
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

„Ein besseres Österreich ist möglich!“ - Andi Babler startet seine Tour

Mit einem großen Auftakt-Event in Salzburg startete SPÖ-Vorsitzender Andreas Babler seine „Mit Herz und Hirn“-Tour. Im Europark stellte Babler seinen Plan für ein besseres und gerechteres Österreich vor und beantwortete Fragen der Bürger*innen. Dabei stellt Babler klar: „Mit der SPÖ wird es keine Kürzungen bei Pensionen, Gesundheit und Bildung geben!“
Mehr erfahren
© SPÖ
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Start der Koalitionsverhandlungen mit SPÖ, ÖVP und NEOS

Nach mehreren Sondierungsgesprächen haben SPÖ-Chef Andreas Babler, ÖVP-Chef Karl Nehammer und NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger in einem gemeinsamen Statement bekanntgegeben, zu dritt Koalitionsverhandlungen zu führen. Babler strich hervor, warum es die SPÖ in der Regierung braucht: „Wir sorgen für ein leistbares Leben und sozialen Ausgleich. Wir kümmern uns um gute, zukunftssichere Arbeitsplätze. Wir arbeiten am Zusammenhalt der Gesellschaft und schauen auf das große Ganze.“
Mehr erfahren
© SPÖ/Kurt Prinz
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Regierung versagt auf ganzer Linie – SPÖ brachte Misstrauensantrag ein

Die Inflation steigt, die Wirtschaft schrumpft. Konzerne schreiben Rekordgewinne, aber immer mehr Menschen in Österreich können sich das Leben nicht mehr leisten. „Es ist Gefahr in Verzug, wenn wir die Regierung weiterarbeiten lassen“, sagt SPÖ-Chef Andreas Babler. Die SPÖ hat daher einen Misstrauensantrag gegen die gesamte Bundesregierung eingebracht.
Mehr erfahren
© SPÖ
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

„Ein besseres Österreich ist möglich!“ - Andi Babler startet seine Tour

Mit einem großen Auftakt-Event in Salzburg startete SPÖ-Vorsitzender Andreas Babler seine „Mit Herz und Hirn“-Tour. Im Europark stellte Babler seinen Plan für ein besseres und gerechteres Österreich vor und beantwortete Fragen der Bürger*innen. Dabei stellt Babler klar: „Mit der SPÖ wird es keine Kürzungen bei Pensionen, Gesundheit und Bildung geben!“
Zum Termin
© SPÖ
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Start der Koalitionsverhandlungen mit SPÖ, ÖVP und NEOS

Nach mehreren Sondierungsgesprächen haben SPÖ-Chef Andreas Babler, ÖVP-Chef Karl Nehammer und NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger in einem gemeinsamen Statement bekanntgegeben, zu dritt Koalitionsverhandlungen zu führen. Babler strich hervor, warum es die SPÖ in der Regierung braucht: „Wir sorgen für ein leistbares Leben und sozialen Ausgleich. Wir kümmern uns um gute, zukunftssichere Arbeitsplätze. Wir arbeiten am Zusammenhalt der Gesellschaft und schauen auf das große Ganze.“
Zum Termin
© SPÖ/Kurt Prinz
News
Bund
Österreich wieder gerecht machen

Regierung versagt auf ganzer Linie – SPÖ brachte Misstrauensantrag ein

Die Inflation steigt, die Wirtschaft schrumpft. Konzerne schreiben Rekordgewinne, aber immer mehr Menschen in Österreich können sich das Leben nicht mehr leisten. „Es ist Gefahr in Verzug, wenn wir die Regierung weiterarbeiten lassen“, sagt SPÖ-Chef Andreas Babler. Die SPÖ hat daher einen Misstrauensantrag gegen die gesamte Bundesregierung eingebracht.
Zum Termin