Wir bringen Österreich wieder auf Kurs

Die Bilanz der SPÖ in der Regierung kann sich sehen lassen. Wir haben schon viele Verbesserungen durchgebracht: Vom Mietpreis-Stopp über das Beschäftigungspaket, den Energie-Sozialtarif, die Verschärfung des Waffenrechts bis zu gerechten Beiträgen von Banken, Energiekonzernen und Privatstiftungen – die SPÖ in der Regierung ist der Motor für ein besseres und gerechteres Österreich. Seit Tag 1 in der Regierung arbeiten wir konsequent für die Menschen und bringen Österreich wieder auf Kurs.

Erfolge sind für uns kein Ruhekissen, sondern Ansporn. Wir Sozialdemokrat*innen arbeiten mit Hochdruck an Reformen, die unser Land besser und gerechter machen – angefangen von weiteren Wohngesetzgebungen für leistbare Wohnungen und sichere Wohnverhältnisse wie zum Beispiel die Verlängerung der Mindestbefristung von Mietverträgen bis zur Verkürzung der Wartezeiten im Gesundheitssystem.

Aktuelles

Bild: Statue Justitia vor blauem Himmel
© AdobeStock

SPÖ-Erfolg: Grundstein für unabhängige Bundesstaatsanwaltschaft gelegt

Der Ministerrat hat den Grundstein für die größte Justizreform seit Jahrzehnten gelegt – die Einrichtung der unabhängigen Bundesstaatsanwaltschaft an der Spitze der Weisungskette der Justiz. SPÖ-Justizministerin Anna Sporrer betont: „Die unabhängige Bundesstaatsanwaltschaft kommt und damit auch eine Entflechtung von Politik und Justiz an der Spitze der Anklagebehörden. Das bedeutet einen großen Fortschritt für den Rechtsstaat.“ „Justizministerin Sporrer hat hier großartige Arbeit geleistet und setzt um, was Maria Berger vor fast 20 Jahren begonnen hat“, betont Vizekanzler Andreas Babler.

WEITERLESEN

SPÖ-Erfolg: Grundstein für unabhängige Bundesstaatsanwaltschaft gelegt

Der Ministerrat hat den Grundstein für die größte Justizreform seit Jahrzehnten gelegt – die Einrichtung der unabhängigen Bundesstaatsanwaltschaft an der Spitze der Weisungskette der Justiz. SPÖ-Justizministerin Anna Sporrer betont: „Die unabhängige Bundesstaatsanwaltschaft kommt und damit auch eine Entflechtung von Politik und Justiz an der Spitze der Anklagebehörden. Das bedeutet einen großen Fortschritt für den Rechtsstaat.“ „Justizministerin Sporrer hat hier großartige Arbeit geleistet und setzt um, was Maria Berger vor fast 20 Jahren begonnen hat“, betont Vizekanzler Andreas Babler.

WEITERLESEN
© SPÖ/Visnjic

SPÖ-Erfolg: Regierung bringt Energie-Sozialtarif auf Schiene

Die Regierung hat den Gesetzesentwurf für das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) vorgelegt. Darin werden wichtige Forderungen der SPÖ umgesetzt. Strom wird leistbarer und Energiekonzerne müssen sinkende Preise an die Verbraucher*innen weitergeben. Ein Meilenstein ist der Energie-Sozialtarif, der eine Viertelmillion Haushalte, darunter z.B. Mindestpensionist*innen, vor Energiearmut schützt. „Leistbarer Strom ist gut für die Haushalte, aber auch für die Wirtschaft“, sagte Staatssekretärin Michaela Schmidt bei einer Pressekonferenz.

WEITERLESEN

SPÖ-Erfolg: Regierung bringt Energie-Sozialtarif auf Schiene

Die Regierung hat den Gesetzesentwurf für das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) vorgelegt. Darin werden wichtige Forderungen der SPÖ umgesetzt. Strom wird leistbarer und Energiekonzerne müssen sinkende Preise an die Verbraucher*innen weitergeben. Ein Meilenstein ist der Energie-Sozialtarif, der eine Viertelmillion Haushalte, darunter z.B. Mindestpensionist*innen, vor Energiearmut schützt. „Leistbarer Strom ist gut für die Haushalte, aber auch für die Wirtschaft“, sagte Staatssekretärin Michaela Schmidt bei einer Pressekonferenz.

WEITERLESEN
© Kurt Prinz

SPÖ-Erfolg: Regierung beschließt Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen

Die Bundesregierung setzt ein starkes Zeichen im Kampf gegen Gewalt an Frauen und startet die Erstellung eines Nationalen Aktionsplans zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Mädchen (NAP). „Mit dem Nationalen Aktionsplan schaffen wir eine Gesamtstrategie, die klarmacht, dass Gewalt an Frauen in Österreich keinen Platz hat“, betonte SPÖ-Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner.

WEITERLESEN

SPÖ-Erfolg: Regierung beschließt Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen

Die Bundesregierung setzt ein starkes Zeichen im Kampf gegen Gewalt an Frauen und startet die Erstellung eines Nationalen Aktionsplans zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Mädchen (NAP). „Mit dem Nationalen Aktionsplan schaffen wir eine Gesamtstrategie, die klarmacht, dass Gewalt an Frauen in Österreich keinen Platz hat“, betonte SPÖ-Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner.

WEITERLESEN
© SPÖ/Visnjic

SPÖ-Erfolg: Schwerarbeitspension für Pflegekräfte kommt

Die SPÖ fordert seit langem, dass Pflegekräfte in die Schwerarbeitsregelung aufgenommen werden. Die Bundesregierung wird diese Forderung jetzt umsetzen: Ab 1. Jänner 2026 soll die Pflegearbeit als Schwerarbeit gelten und Pflegekräfte in Schwerarbeitspension gehen können. Für Sozialministerin Korinna Schumann ist das „ein Zeichen des Respekts und der Wertschätzung für die Arbeit von Pflegekräften“.

WEITERLESEN

SPÖ-Erfolg: Schwerarbeitspension für Pflegekräfte kommt

Die SPÖ fordert seit langem, dass Pflegekräfte in die Schwerarbeitsregelung aufgenommen werden. Die Bundesregierung wird diese Forderung jetzt umsetzen: Ab 1. Jänner 2026 soll die Pflegearbeit als Schwerarbeit gelten und Pflegekräfte in Schwerarbeitspension gehen können. Für Sozialministerin Korinna Schumann ist das „ein Zeichen des Respekts und der Wertschätzung für die Arbeit von Pflegekräften“.

WEITERLESEN
© SPÖ/Visnjic

Mit Arbeitsmarktpaket stärken wir Beschäftigung und Betriebe

Qualifizierung ist der Schlüssel zum Erfolg im Kampf gegen Arbeitslosigkeit. Darum hat die Bundesregierung im Rahmen ihrer zweitägigen Arbeitsklausur ein großes Arbeitsmarktpaket für eine Fachkräfteoffensive beschlossen. „Die Aufgabe der Politik ist es, Chancen zu geben. Wir setzen auf Qualifizierung und Weiterbildung, um Fachkräfte für die Zukunft zu haben“, betonte SPÖ-Sozialministerin Korinna Schumann.

WEITERLESEN

Mit Arbeitsmarktpaket stärken wir Beschäftigung und Betriebe

Qualifizierung ist der Schlüssel zum Erfolg im Kampf gegen Arbeitslosigkeit. Darum hat die Bundesregierung im Rahmen ihrer zweitägigen Arbeitsklausur ein großes Arbeitsmarktpaket für eine Fachkräfteoffensive beschlossen. „Die Aufgabe der Politik ist es, Chancen zu geben. Wir setzen auf Qualifizierung und Weiterbildung, um Fachkräfte für die Zukunft zu haben“, betonte SPÖ-Sozialministerin Korinna Schumann.

WEITERLESEN
Vizekanzler Andi Babler bei der Regierungserklaerung im Nationalrat
© BMKÖS/Fuhrer

SPÖ-Erfolg: Gerechter Beitrag von Banken und Energiekonzernen zur Budgetsanierung

In seiner Regierungserklärung im Nationalrat hat Vizekanzler, SPÖ-Vorsitzender Andreas Babler klargemacht: „Es macht einen deutlichen Unterschied, ob die Sozialdemokratie in der Regierung ist oder nicht.“ Der im Nationalrat bereits beschlossene Mietpreis-Stopp für 2025 ist ein „historischer Meilenstein für Millionen Menschen“ und mit der Bankenabgabe werden endlich jene einen gerechten Beitrag leisten, die von den Krisen der vergangenen Jahre profitiert haben.

WEITERLESEN

SPÖ-Erfolg: Gerechter Beitrag von Banken und Energiekonzernen zur Budgetsanierung

In seiner Regierungserklärung im Nationalrat hat Vizekanzler, SPÖ-Vorsitzender Andreas Babler klargemacht: „Es macht einen deutlichen Unterschied, ob die Sozialdemokratie in der Regierung ist oder nicht.“ Der im Nationalrat bereits beschlossene Mietpreis-Stopp für 2025 ist ein „historischer Meilenstein für Millionen Menschen“ und mit der Bankenabgabe werden endlich jene einen gerechten Beitrag leisten, die von den Krisen der vergangenen Jahre profitiert haben.

WEITERLESEN
Vizekanzler Babler und StS Schmidt
© SPÖ/Visnjic

Großer SPÖ-Erfolg: Regierung beschließt Mietpreis-Stopp

Nur zwei Tage nach der Angelobung hat die neue Regierung im Ministerrat einen Mietpreis-Stopp beschlossen. Dieser Beschluss bringt heuer „138 Mio. Euro an Einsparungen für Mieter*innen“, freut sich SPÖ-Vizekanzler Andi Babler. Der Mietpreis-Stopp „macht das Leben sofort leistbarer“, ergänzt Staatssekretärin Michaela Schmidt. „Die SPÖ hält, was sie verspricht“, sagt SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim.

WEITERLESEN

Großer SPÖ-Erfolg: Regierung beschließt Mietpreis-Stopp

Nur zwei Tage nach der Angelobung hat die neue Regierung im Ministerrat einen Mietpreis-Stopp beschlossen. Dieser Beschluss bringt heuer „138 Mio. Euro an Einsparungen für Mieter*innen“, freut sich SPÖ-Vizekanzler Andi Babler. Der Mietpreis-Stopp „macht das Leben sofort leistbarer“, ergänzt Staatssekretärin Michaela Schmidt. „Die SPÖ hält, was sie verspricht“, sagt SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim.

WEITERLESEN

Unsere Erfolge zum Teilen:

Energie-Sozialtarif
Nationaler Aktionsplan Gewaltschutz
Schutz vor digitalen Übergriffen
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt
VK Andi Babler_Mietpreis-Stopp
Mietpreis-Stopp jetzt in Kraft
Mietpreisbremse

Unsere Erfolgsprojekte

  1. Mietpreis-Stopp: Bereits 2,7 Millionen Mieter*innen profitieren
  2. Bankenabgabe: Halbe Milliarde Euro pro Jahr
  3. Verschärfung des Waffenrechts bringt mehr Sicherheit
  4. Energie-Sozialtarif schützt eine Viertelmillion Haushalte vor Energiearmut
  5. Pensionist*innen entlasten: Preisbremse bei Rezeptgebühren
  6. Pflege ist Schwerarbeit: Respekt und Wertschätzung für Pflegekräfte
  7. So stärken wir den Rechtsstaat: Bundesstaatsanwaltschaft ist Meilenstein für die Demokratie
  8. Aktion 55Plus: Neue Chancen für ältere Arbeitnehmer*innen
  9. Gegen Fachkräftemangel: Qualifizierungsoffensive für mehr Fachkräfte
  10. Ambulante Versorgung stärken, besonders im ländlichen Raum
  11. Entschlossen gegen Gewalt an Frauen: Der Nationale Aktionsplan
  12. Für Medienkompetenz, gegen Fake News: Das „Meine Zeitung“-Abo
  13. Kampf gegen Armut: Unterhaltsgarantie-Fonds für Alleinerziehende
  14. Beste Bildung von Anfang an: Zweites verpflichtendes Kindergartenjahr kommt
  15. Gratis gesunde Jause im Kindergarten
  16. Tägliche Bewegungseinheit: Mehr Bewegung, mehr Spaß, besseres Lernen
  17. Kinder und Jugendliche in den Fokus: Mehr psychosoziale Therapieangebote
  18. Mehr Polizei für die Ballungsräume
  19. Bessere Schutzausrüstung für Polizist*innen
  20. Verbot unerwünschter „Dick-Pics
  21. Ein Meilenstein im Arbeitnehmer*innenschutz: Die Hitzeschutzverordnung
  22. Tampons und Kondome sollen keine Luxusgüter sein
  23. Mehr Geld zur Stärkung der Frauengesundheit
  24. Faire Abgabe bei hohen Gewinnen durch Umwidmungen kommt
  25. 200 Mio. Euro von Energiekonzernen
  26. Mehr Steuergerechtigkeit: Anhebung der Stiftungssteuern
  27. Gerechte Besteuerung großer Immobiliendeals
  28. Gerechter Beitrag von Großverdienern: Spitzensteuersatz wird verlängert
  29. Auch Glücksspielunternehmen leisten Beitrag zur Budgetkonsolidierung
  30. Fonds für bessere Gesundheitsversorgung und kürzere Wartezeiten
  1. Studieren bleibt leistbar
  2. Chancenbonus für besonders geforderte Schulen
  3. Sprache als Tor zu gutem Leben: Mehr Deutschförderung in Schulen
  4. Mehr Elementarpädagog*innen = Chancengerechtigkeit von Anfang an
  5. Das große Investitionspaket für Städte und Gemeinden
  6. Eigener Unterstützungsfonds für Arbeitnehmer*innen im Tourismus
  7. Strafvollzug neu: Bessere Resozialisierung
  8. Neues Pensionsmodell: Teilpension für ältere Beschäftigte
  9. Für mehr Chancen am Arbeitsmarkt: Weiterbildungszeit neu
  10. Neues Gesetz? Erst mal zum Klima-Check
  11. Schweinehaltung: In Zukunft ohne Vollspaltenböden
  12. Endlich: Entlastung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
  13. NOVA-Befreiung für Kleinlaster
  14. Kompensation des verlorenen Klimabonus: Der Pendlereuro steigt
  15. Junge Menschen in der Lehre: Soziale Gerechtigkeit am Arbeitsweg
  16. Mehr als 42 Millionen Euro fürs Budget durch höhere LKW-Maut
  17. Gut für die Umwelt: Die SPÖ bringt den Transport auf Schiene
  18. Angebot an Forschende aus den USA: Österreich als attraktiver Wissenschaftsstandort
  19. Wirksamer Schutz vor Krebs durch Verlängerung der gratis HPV-Impfung für unter 30-Jährige
  20. ORF-Gremienreform bringt mehr Unabhängigkeit
  21. Schutz vor Kinder- und Zwangsehen: Eheverbot für unter 18-Jährige & Aus für Cousins/Cousinen-Ehen kommt
  22. Wir bekämpfen Terrorismus: Verfassungskonforme Gefährderüberwachung beschlossen
  23. 10-Punkte-Aktionsprogramm für besseren Hochwasserschutz startet
  24. Massiver Ausbau der Cybersecurity für Hochschulen
  25. Studieren ohne „Loch im Bauch“: 250.000 Euro für den ÖH-Mensabonus
  26. Förderung für den Heizkesseltausch kommt wieder
  27. Stärkung der regionalen Vertriebsförderung: Journalismus für alle, bis ins kleinste Dorf
  28. Wir retten kulturelle Radio- und TV-Institutionen